Einträge von Marcus Serringer

Begräbnis LM Johann Geher

Traurig begleiteten wir heute Vormittag unseren Kameraden LM Johann Geher auf seinem letzten Weg. Er besaß als höchste Auszeichnung die Verdienstmedaille für 60 jährige Mitgliedschaft. Er wird uns stets in Erinnerung bleiben. Fotos: Klara Hartl

Derzeit sieben neue Kameraden in der Grundausbildung

Die Grundausbildung 01/2020 begann bereits im Jänner mit der Basisausbildung zum Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau. Leider musste aufgrund von COVID19 sowohl die feuerwehrübergreifende Ausbildung als auch die Prüfung verschoben werden. Nichts desto trotz wird feuerwehrintern viel Ausbildung betrieben um die angehenden Feuerwehrmänner gut auf diese Prüfung Anfang September vorzubereiten. Hier ein paar Impressionen von den Handgriffen […]

Brand Feld & Mähdrescher stellte sich als Fehleinschätzung heraus

Am Montag Nachmittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einem Feld & Mähdrescherbrand auf die B210 zwischen Ebreichsdorf und Oberwaltersdorf alarmiert. Vor Ort wurde lediglich eine starke Rauch bzw. Staubentwicklung festgestellt. Für die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 27 Mann/Frau vor Ort war, war kein weiterer Einsatz notwendig. Dennoch […]

ORF-Bericht – Behind the Scenes

Sie wollten immer schon wissen, wie ein professioneller TV-Bericht entsteht und wie das hinter den Kulissen aussieht? Die Feuerwehr Oberwaltersdorf hat schon in zahlreichen Videos mit gewirkt, sei es das Video über Hunde und Kinder die keinesfalls im Auto zurückgelassen werden dürfen oder für das ATV-Format „kein Pfusch am Bau“. Diesmal durften wir den ORF […]

Verkehrsunfall – PKW gegen Lärmschutzwand

Am Nachmittag des 5. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf mittels Pager und BlaulichtSMS zu einem Verkehrsunfall PKW auf die L157 zwischen Oeynhausen und Tattendorf auf Gemeindegebiet Oberwaltersdorf von der Bezirksalarmzentrale Baden alarmiert. Kurz darauf machten sich das KRF-S, das ATF und das TLFA2000 auf den Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort wurde nach der Unfallaufnahme […]

Spatz in Kamin gefangen

Gegen 15 Uhr alarmierte eine besorgte Wohnungsinhaberin die Feuerwehr, da sie Tiergräusche aus einem Kamin wahrnahm. Die Hausmannschaft rückte daraufhin mit dem TLFA2000 und der Tierrettungsausrüstung aus. Vor Ort wurde der Kamin geöffnet und ein durch Schwäche gezeichneter Spatz auf der Kaminsohle entdeckt. Der Vogel wurde gerettet und im Anschluss in die Natur entlassen.

Tag der schmutzigen Hände

Nach einem sehr einsatz- und übungsreichem Juli wurden heute Vormittag alle Einsatzfahrzeuge gewaschen und überprüft. Ebenso wurde im Innen- und Aussenbereich des Feuerwehrhauses alles gereinigt. Im Anschluss gab es eine kräftige Stärkung für die KameradInnen. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer.

Nächtlicher Einsatz der FF Oberwaltersdorf

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einer TUS Brandmelderauslösung in einem Produktionsbetrieb in die Fabrikstraße alarmiert. Kurze Zeit später machten sich das HLFA3/4000 und das TLFA2000 voll besetzt zur Einsatzstelle auf. Vor Ort wurde nach studieren der Brandschutzpläne der betroffene Bereich von der gesamten […]

TUS-Brandmelderauslösung im Konferenz- und Innovationszentrum

Am Samstag, kurz nach 16 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der BAZ Baden zu einer Brandmelderauslösung in die Ebreichsdorferstraße alarmiert. Nach Ankunft des HLFA3/4000, des TLFA2000 und des KLF wurde im Zuge der Erkundung ein Fehlalarm aufgrund eines Anlagendefekts festgestellt. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss dem Brandschutzbeauftragten für alle weiteren Maßnahmen übergeben.