Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, es war für uns spannend, ereignisreich mit schönen und traurigen Momenten behaftet.
☎️ Sollten Sie ein Brandereignis wahrnehmen, zögern Sie nicht, die Feuerwehr über den
Notruf 122
zu alarmieren – wir sind auch in der Silvesternacht rund um die Uhr für Sie da!
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf wünscht Ihnen ein sicheres und gesundes neues Jahr 2025!
Nach ruhigen Tagen rund um Weihnachten wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf am Sonntag Vormittag von Anrainern alarmiert, da es im Vorgarten eines Anwesens, im Bereich Schloßsee, zu einem Wassergebrechen kam und die Straße zusehens vereiste.
Von uns wurde der unkontrollierte Wasseraustritt durch schließen des unterirdischen Absperrrades gestoppt und der Schacht entwässert.

Nach kurzer Zeit konnten wir die Einsatzstelle mit dem HLFA3/4000 und dem TLFA2000 wieder verlassen und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Im Frühverkehr ereignete sich in Oberwaltersdorf, auf der B210, ein Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen.
Nach der Versorgung der Verletzten durch den Samariterbund Ebreichsdorf und die Unfallaufnahme durch die Polizei Niederösterreich wurden die teils schwer beschädigten und verkehrsbehindernd zum Stillstand gekommenen Fahrzeuge von der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf entfernt und gesichert abgestellt.
Die Fahrbahn wurde provisorisch gereinigt.
So konnte die Totalsperre der B210, der wichtigen Verbindung zwischen der A3 und der A2, bereits nach gut 30 Minuten aufgehoben und die Fahrbahn wieder freigegeben werden.
Das schnelle Einschreiten aller Einsatzkräfte kam somit allen Verkehrsteilnehmern zu Gute.

Fotos:
FF Oberwaltersdorf
Thomas Lenger (@Monatsrevue)

 

Am Mittwoch Abend übergab Gemeinderat Johann Breinschmidt, im Zuge der Jugendstunde, einen Adventkranz für den Raum der Feuerwehrjugend.
Herzlichen Dank.
Zeitgleich fand auch eine Schulung für Maschinisten der Einsatzfahrzeuge im Stationsbetrieb statt.
FREIWILLIG FÜR OBERWALTERSDORF