30 Grad Celsius in Oberwaltersdorf und die Feuerwehr übte einen Brandeinsatz.
Der Abend des 25. Juni stand ganz im Zeichen der Ausbildung.
Als Abschluss eines Übungsblocks wurde eine Einsatzübung bei einer Gerüstbaufirma durchgeführt.
Es galt einen Brand in der Lüftungsanlage innerhalb des Gebäudes zu löschen und eine Person von der Technikebene zu retten.
Zeitgleich wurde von außen mittels dreiteiliger Schiebeleiter auf das Dach aufgestiegen und eine C-Löschleitung vorgenommen.
26 Männer und Frauen der freiwilligen Feuerwehr zeigten hier durch ihre Motivation trotz der heißen Temperaturen tolle Leistungen!
Am Nachmittag des 25. Juni 2019 wurden die Feuerwehren Oberwaltersdorf, Tattendorf und Oeynhausen zu einem Brand im Keller eines Gewerbebetriebes gerufen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einer Halle verraucht war und ein Motoraggregat Feuer gefangen hat.
Da bereits erste Löschtätigkeiten vom Betriebspersonal mit Handfeuerlöschern getätigt wurden beschränkte es sich auf einen Kleinbrand.
Die Feuerwehr Tattendorf wurde mit einem C-Rohr im Innenangriff unterstützt und die Glutnester mittels Wärmebildkamera lokalisiert.
Im Anschluss wurde die Halle mittels drei Hochleistungslüftern rauchfrei gemacht.
Der nach Verkehrsunfall verkehrsbehindernd zum Stillstand gekommene PKW wurde versucht mittels Abschleppachse zu entfernen.
Wie so oft scheiterte dies an der Bodenfreiheit des Unfallfahrzeuges.
Im Jahr 2018/1019 wurden bereits die neuen Feuerwehrhelme, die von der Feuerwehr und Sponsoren finanziert wurden an die Mannschaft übergeben.
Aufgrund der wachsenden Mannschaft und der bereits in die Jahre gekommenen Schutzausrüstung wurde heuer auch die erste Tranche, 17 Stück der neuen Einsatzjacken und Einsatzhosen von unserer Frau Bürgermeisterin Natascha Matousek an die Feuerwehr übergeben.
Es handelt sich hierbei um Schutzausrüstung der Firma seamTex GmbH (Feuerwehrausstattung Fenz) die in enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Oberwaltersdorf gestaltet wurde. Es wurde sogar ein eigenes “Modell Oberwaltersdorf” entwickelt in dem bis ins Detail alle Wünsche erfüllt wurden.
Auf Initiative von BM Klaus Trömer von der Wiener Berufsfeuerwehr wurden ein Teil unserer alten Feuerwehrhelme an die Feuerwehr Santa Fe auf den Philippinen im Westpazifik gespendet.
Für die dortige Feuerwehr sind diese Helme eine große Bereicherung und vorallem ein bisher nicht erreichter Schutz der Einsatzkräfte.
Zu einem brennenden PKW wurde die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf am Nachmittag des 7. Juni auf die B210 zwischen Oberwaltersdorf und Ebreichsdorf alarmiert.
Innerhalb von 3 Minuten rückte das HLFA3/4000 aus. Es folgten das TLFA2000 und das KRF-S.
Im den Abendstunden des 5. Juni wurde die Feuerwehr Oberwaltersdorf von besorgten Anrainern über einen undichten Lösungsmittelbehälter nahe einer Strasse informiert.
Die Feuerwehr Oberwaltersdorf rückte mit dem HLF3/4000 und dem TLF1000 aus, sperrte den Gefahrenbereich ab und verbrachte den undichten Behälter mit Chemiehandschuhen in ein Überfass.
Eine Umweltgefährdung konnte somit verhindert werden.
Kontaktdaten
Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf
Adresse: Florianistraße 1
2522 Oberwaltersdorf
Tel: 02253/ 220 66-0
E-Mail: oberwaltersdorf@feuerwehr.gv.at