Einträge von David Wurmbäck

Brandmelderauslösungen durch linearen Wärmemelder

Immer wieder beschäftigten uns in den letzten Tagen Brandalarme. Der letzte Einsatz, gestern Vormittag war auf einen Fehlalarm eines sogenannten „Linearen Wärmemelders, ein Wärmeleitkabel, zurückzuführen. Nach der Kontrolle des betroffenen Bereichs und Rückstellen der BMA könnten wir wieder einrücken. Https://www.feuerwehr-oberwaltersdorf.com Save the Date: Clubbing | 25. Mai Großes Fest | 28. & 29. Mai

Vegetationsbrand mit 10.000 Liter Wasser gelöscht

Am Donnerstag, dem 3. März heulten in Oberwaltersdorf die Sirenen. Mehrere Bäume und Gestrüpp auf einer Fläche von ca. 150m² standen in Vollbrand. Vor Ort wurden 2 C-Löschleitungen, teils unter Atemschutz, vorgenommen. Nach 2 Stunden Löscharbeiten konnte der Einsatzleiter „Brand aus“ melden. In den Abendstunden mussten noch Glutnester von den Besatzungen der beiden Löschfahrzeuge gelöscht […]

Verkehrsunfall auf Autobahn

Gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Trumau wurden wir am Abend des 18. Februar zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Südost-Autobahn Fahrtrichtung Klingenbach alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit verlies das erste Einsatzfahrzeug, das KRF-S, die Fahrzeughalle. Bei der Ankunft der Feuerwehren wurden die verletzten Person bereits vom Rettungsdienst befreit und versorgt. Da es sich um […]

Mehrere Mülltonnen in Vollbrand

Am Samstag, dem 5. Februar, wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf mittels Sirene, Pager und Alarm-SMS kurz vor Mittag zu einem „Brand Müllbehälter“ alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter des HLFA3/4000 festgestellt, dass mehrere Mülltonnen nahe einer Fassade in Brand geraten waren. Der Brand konnte aber rasch durch die Vornahme der C-Schnellangriffseinrichtung des Löschfahrzeuges unter Kontrolle […]

Ast droht auf ÖBB Gleis zu stürzen

Sturmtief Hannelore machte auch vor Oberwaltersdorf nicht halt. Sturmböen rissen einen Ast eines Baumes ab und dieser drohte auf die Schienen der Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) Bahnstrecke zu stürzen. Nach telefonischer Rücksprache mit dem NOKO (Notfallkoordinator der ÖBB) wurden die Züge angehalten im Schritttempo die Einsatzstelle zu passieren und ein Warnsignal während der Arbeiten abzusetzen. Der […]

Bootseinsatz kurz vor Weihnachten

Am Tag vor Weihnachten wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einer „Tierrettung-Wasser“ via ELKOS alarmiert. Der anfangs festgefrorene Schwan im Bereich Schlosssee l konnte sich nach Zufahrt mit unserem Feuerwehrboot selbst losreißen und befreien. Wenige Stunden danach musste auch noch eine Brandmelderauslösung routinemäßig abgearbeitet werden. Wir hoffen nun auf ruhige Weihnachten und wünschen Euch […]

Zimmerbrand in Mehrparteienhaus

Starke Rauchentwicklung und ein Zimmer in Flammen meldeten mehrere Personen über Notruf 122. Kurz darauf heulten auch schon die Sirenen in Trumau und Oberwaltersdorf. Wenige Minuten nach dem bereits zweiten Sirenenalarm des Tages, machte sich die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf auf zur Einsatzadresse nach Trumau in eine Wohnhausanlage. Von der Freiwillige Feuerwehr Trumau wurde bereits mit […]

Schneekettenmontage im Flachland

Für viele Feuerwehren in exponierten Lagen in Österreich ist das jeden Winter Routinearbeit. Im östlichen Flachland ist die Montage von Schneeketten auf Einsatzfahrzeugen eher die Ausnahme. Aufgrund der Wetterprognose entschied sich das Kommando der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf auf dem TLFA2000 sowie dem ATF Schneeketten zu montieren. Somit garantieren wir ein sicheres Vorankommen auch bei schwierigen […]

Verkehrsunfall bei winterlichen Verhältnissen

In den frühen Abendstunden des 26. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einer Fahrzeugbergung PKW alarmiert. Laut Ausrückeordnung machten sich das KRFS – ATF – TLFA2000 am Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort wurde ein SUV vorgefunden, der in eine kleine Künette am Straßenrand gerutscht war. Als Erstmaßnahme wurde das Fahrzeug […]

Weiterbildung „Heben von Lasten“

Kurz vor dem verordneten Lockdown wurde noch eine Weiterbildung, unter Einhaltung aller Regeln, durchgeführt. Nach einer theoretischen Unterweisung wurde das Heben eines Anhängers mittels pneumatischen Hebekissen, Hydraulikstempel mit Handpumpe, 20to Heber der auch für das Heben von Zügen eingesetzt wird sowie einer mechanischen Südbahnwinde beübt. Durch ständiges unterbauen während der Hebevorgänge wurden auch die notwendigen […]