Einträge von David Wurmbäck

Verletzter Schwan gerettet

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf in den Abendstunden des 21. Februar von der Bereichsalarmzentrale Baden via Personenrufempfänger und AlarmSMS alarmiert. Ein Schwan, der zuvor gegen eine Glasscheibe eines Einfamilienhaus flog, war verletzt und flugunfähig in einem Vorgarten. Die Besatzungen von zwei Löschfahrzeugen konnten den stattlichen Schwan ohne größere Probleme einfangen. Im […]

Bootseinsatz bei Tierrettung

Am späten Nachmittag des 10. November wurde ein verletzter Schwan in einem See im Wohnpark Giardino in Oberwaltersdorf gemeldet. Unverzüglich wurde, unter anderem mit dem Feuerwehrboot (/portfolio…/boot/), ausgerückt. Nachdem die Mannschaft des TLFA2000 mit dem Boot zum vermeintlich verletzten Schwan ruderte, flog dieser weg und suchte das Weite. Während dieser Intervention wurde zeitgleich auch eine […]

PKW prallt gegen Lärmschutzwand

Kurz nach 5 Uhr Früh prallte ein PKW auf der L157, zwischen Oeynhausen und Tattendorf, im Gemeindegebiet Oberwaltersdorf mit voller Wucht gegen eine Lärmschutzwand. Als ersteintreffende Einsatzorganisation wurde seitens der Feuerwehr der verletzte Lenker versorgt bis die Rettung eintraf. Nach dem Abtransport des Unfallopfers und die Aufnahme durch die Polizei wurde das Fahrzeug mittels ATF […]

Modul Wald- und Flurbrandbekämpfung

Erneut nahmen Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf am Bezirksmodul Wald- und Flurbrandbekämpfung bei der Freiwillige Feuerwehr Lindabrunn teil. Nach einem lehrreichen Vormittag im Schulungsraum konnte das erlernte Wissen mit den Ausbildern des Sonderdienstes Waldbrand Freiwillige Feuerwehr Enzesfeld in der Praxis angewendet werden.

Schneid- und Trenngeräte Weiterbildung

Der Samstag Vormittag wurde genutzt, um die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf in Bezug auf Schneid- und Trenngeräte zu schulen. Nach einer Unterweisung in den Sicherheitsrichtlinien und dem Handling der Geräte wurden diese in verschiedenen Stationen praktisch beübt.

Heute Zivilschutz-Probealarm

In ganz Österreich findet heute Mittag der jährliche Zivilschutz-Probealarm für alle Sirenen statt. Bitte beachten Sie die Grafik.

Großübung mit 125 Mann

Am Dienstag, dem 13. September fand am Gelände des Reitstall Radl in Oberwaltersdorf eine großangelgte Übung mit 6 Feuerwehren und 125 Mann statt. Vordefinierte Ziele waren die Löschwasserversorgung, teils über 1000 Meter, das neue Funkonzept für Großlagen zu testen und die Rettung von Pferden aus Stallungen. Als Übungsbeobachter stellten sich unsere Frau Bürgermeister, Teile des […]

Schulung Krisenstab

Um bei möglichen Großschadenslagen wie Hochwasser, Sturm oder auch einem Blackout gut gerüstet zu sein, lud die Marktgemeinde Oberwaltersdorf zu einer Schulung. Der Krisenstab unter der Leitung unserer Frau Bürgermeister Matousek, der Zivilschutzverband, die Einrichtungen der Marktgemeinde und auch Kommando-Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf übten für den Ernstfall. “Besondere Lagen erfordern besondere Maßnahmen”, da sind […]

Brandverdacht – Rauchentwicklung

Mehrere Anzeiger meldeten heute Mittag schwarzen Rauch im Waldgebiet zwischen Oberwaltersdorf und Trumau. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Trumau und Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf führten unverzüglich Kontrollfahrten im betroffenen Bereich durch. Letztlich wurde die Reparatur einer Nostalgie-Lok im Bereich der ÖBB Aspangbahn festgestellt. Kein weiterer Einsatz erforderlich. Im Zweifelsfall rufen sie 122. Wir helfen gerne!

Verkehrsunfall – 8 Meter Lichtmast droht auf Fahrbahn zu stürzen

Kurz vor ein Uhr Nacht ertönten die Pager und Blaulicht SMS – sicher und schnell alarmiert erneut. Auf der B210 bei km 24 fuhr ein PKW aus unbekannter Ursache gegen einen Lichtmast. Nachdem der verletzte Lenker vom Rettungsdienst versorgt wurde, wurde der Lichtmast mit dem Kran des ATF gesichert und mittels Trennschleifer ungeschnitten sowie gesichert […]