Nachdem wir am Sonntag Morgen von einem Sturmschaden eingerückt waren wurden wir gemeinsam mit der Tauchgruppe-Süd des NÖ Landesfeuerwehrverbandes zu einer technischen Hilfeleistung im Bereich Schlosssee 1 gerufen.
Mit 2 Tauchern und einem Boot konnte der Einsatz rasch abgearbeitet werden.

Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit.

Im Zuge des Übungs- und Ausbildungsbetriebes der Feuerwehr Oberwaltersdorf werden auch regelmäßig gefahrengeneigte Betriebe besucht.
Ziel ist es, die Objekte kennenzulernen, Gefahren für den Einsatzfall zu analysieren und die Wasserversorgung zu prüfen.

Vielen Dank an die Firma SEFRA Farben- u Tapetenvertrieb GesmbHmit Firmensitz in Oberwaltersdorf.
Dieser Produktionsbetrieb erzeugt Farben und Lacke und lagert diese in mehreren Hallen am Gelände.

Im Anschluss an die Begehung wurden wir von der Firma Sefra, Herrn Ing. Seidler noch wunderbar verköstigt.
Vielen Dank für die Einladung seitens der Feuerwehr.

Am 10.04.2019 um 19:24 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Trumau zu Auspumparbeiten mit dem Stichwort „Keller unter Wasser“ alarmiert.

Nach erster Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte eine defekte Warmwasserleitung festgestellt werden, wodurch sich ca. 20 cm Wasser im gesamten Keller ansammelten. Sofort wurden 2 Tauchpumpen und ein Nasssauger von der örtlichen Feuerwehr in Stellung gebracht und mit Gummiabziehern das Wasser abgezogen.

Die Feuerwehr Oberwaltersdorf wurde zur Unterstützung mit dem Nasssauger und technischen Gerät angefordert.

Wir bedanken uns für die wie immer gute Zusammenarbeit.

In den späten Nachmittagsstunden des 1. April wurde die Feuerwehr Oberwaltersdorf von der BAZ Baden zu einem Flurbrand nahe einem Haus im Bereich Schlosssee alarmiert.
Innerhalb von 2 Minuten verließ das HLFA3/4000 das Feuerwehrhaus in Richtung Einsatzort.
Kurz darauf folgte das TLFA2000 .

Vor Ort wurde vom Einsatzleiter eine brennende Hecke festgestellt und diese mittels ND Schnellangriffseinrichtung abgelöscht.

Ein Übergreifen auf ein Fahrzeug konnte verhindert werden.

Die Feuerwehr Oberwaltersdorf stand mit 21 Mann/Frau im Einsatz.

In den Nachmittagsstunden des 30. März wurde von Anrainern des Schlosssee 1 (Marktgemeinde Oberwaltersdorf) die Feuerwehr verständigt, dass ein Boot untergegangenen sei.

Die Feuerwehr Oberwaltersdorf rückte darauf hin mit dem KRF-S (Voraus) und dem TLFA 2000 (Tank 3) zum Einsatzort aus.
Nach einer kurzen Suche mittels Boot und vom Ufer aus konnte das Boot in ca. 4 Meter Tiefe lokalisiert werden.

Mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln der Feuerwehrfahrzeuge konnte das Boot schließlich ans Ufer gebracht und geborgen werden.

Von den Besitzern wurde dieses dann selbst an das eigene Ufer verbracht.

Dieser Samstag stand für viele OberwaltersdorferInnen ganz im Zeichen der Feuerwehr.
Zeitgleich wurde durch das Feuerwehrkommando die Kommandantenfortbildung des Bezirks Baden besucht, an einer Feuerwehrhistoriker-Fortbildung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln teilgenommen, eine interne Fahrzeug- und Geräteschulung wurde durchgeführt und unsere sechs „Neuen“ sammelten im Zuge der ganztägigen Ausbildung gemeinsam mit 3 KameradInnen von der Freiwillige Feuerwehr Trumau erste Erfahrungen mit den verschiedensten Feuerwehrgerätschaften.
Die Ausbilder wurden allesamt durch erfahrene Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf gestellt.

#WIRLIEBENFEUERWEHR

Aufgrund des starken Windes der letzten Tage löste sich eine Werbetafel über einem Eingang zu einem Geschäftslokal und drohte abzustürzen.

Von uns wurde die Tafel nach Aufstieg über 2 Steckleitern demontiert und die Gefahr eines Abstürzens gebannt.