Einträge von Marcus Serringer

Brandalarm rasch abgearbeitet

In den frühen Vormittagsstunden des 31. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf mittels Gruppenalarmierung von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einer TUS-Brandmelderauslösung in einen Produktionsbetrieb alarmiert. Wenige Minuten später traf das HLFA3/4000 voll besetzt am Einsatzort ein. Vom BSB konnte Entwarnung gegeben werden. Ein Rauchmelder löste aufgrund eines Fehlalarmes aus. Nach der Rückstellung der Brandmeldeanlage rückten wir wieder […]

Verkehrsunfall PKW

In den Mittagsstunden des 21. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Polizei zu einem Verkehrsunfall „PKW gegen Laternenmast“ alarmiert. Nach der stillen Gruppenalarmierung und ausrüsten mit der im Moment standardisierten Zusatzausrüstung fuhren das ATF (Apschlepp- und Transportfahrzeug) und das TLFA2000 die Einsatzadresse an. Vor Ort musste ein umgestürzter Lichtmast zuerst durch eine Elektrofirma stromlos gemacht […]

COVID19 – Maßnahmen der Feuerwehr Oberwaltersdorf

Liebe Oberwaltersdorferinnen, liebe Oberwaltersdorfer! Für uns als Feuerwehr ist es selbstverständlich, die Vorgaben unserer Regierung zur Eindämmung der derzeitigen COVID-19-Pandemie einzuhalten. Leider ist es bei unseren Einsätzen nicht immer möglich, die derzeit erforderlichen Sicherheitsabstände zwischen Personen innerhalb der eingesetzten Mannschaft einzuhalten. Um die Gesundheit unserer Feuerwehrfrauen und -männer nicht zu gefährden und die Einsatzbereitschaft der […]

Erster Einsatz unter „Sonderbedienungen“

Die Sonderlage bezüglich COVID-19 erfordert auch bei der Feuerwehr besondere Maßnahmen. Es wurde bei Einsätzen der Alarmstufen B1, T1 und S1 auf eine Gruppenalarmierung umgestellt und Sicherheitsmaßnahmen angeordnet um das gegenseitige Anstecken der Feuerwehrmitglieder zu verhindern. Ab sofort wird auch jeder Einsatz (soweit Möglich, Anm. Atemschutz) mit FFP3 Schutzmasken absolviert um das Risiko auf ein […]

Baum droht umzustürzen

Um 17:27 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von Passanten alarmiert, dass nach den Sturmböen am Nachmittag ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen droht. Nach dem Absicherung der Einsatzstelle wurde über die 3 tlg. Schiebeleiter aufgestiegen und der Baum abgetragen. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Dachstuhlbrand in Trumau rasch gelöscht

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Trumau bereits zu einem Brandverdacht alarmiert worden war, wurde bei Ankunft ein Brand im Dachgeschoss des Anwesens festgestellt und somit die Freiwillige Feuerwehr Ebreichsdorf sowie die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Einsatzleitung nachalarmiert. Kurze Zeit später verließen das HLFA3/4000, das TLFA2000 sowie das KLF die Fahrzeughalle nach Trumau. Vor Ort wurde der Brand bereits von der FF […]

Grundausbildung voll angelaufen

Die Truppmannausbildung (Grundausbildung) findet zwei mal im Jahr statt. Diese wird traditionell mit der @Freiwillige Feuerwehr Trumau gemeinsam durchgeführt. Der Theorieteil, ganztägig in Trumau und der Praxisteil, ebenso ganztägig bei der Feuerwehr Oberwaltersdorf. Lösch- und Zubringleitungen verlegen, Formalexerzieren, Knotenkunde, Absicherungen bei Verkehrsunfällen, Leitern, der Schaumeinsatz, Kleinlöschgeräte und auch die Organisation zählen hier zu Themengebieten der […]

Seminar – Safer Internet Feuerwehr

Das vom ÖBFV (Österr. Bundesfeuerwehrverband) angebotene Seminar wurde am 3. März im Feuerwehrhaus Oberwaltersdorf abgehalten. Ing. Viktor Perdula, Saver Internet Trainer unterrichtete überaus anschaulich über die Macht des Internets, dessen Chancen aber auch Risiken. Insbesonders wurde über Datenschutz, Bildrechte und Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr referiert. Ein sehr lehrreiches Abendseminar für Führungskräfte als auch Mitarbeiter in […]

Schulung ÖBB-Einsatztaktik

Pünktlich um 18:30 Uhr startete die Weiterbildung „ÖBB – Der Feuerwehreinsatz im Gleisbereich“. Vortragender, Gerald Prangl, regionaler Sicherheitsbeauftragter leitete das sehr informative Seminar mit vielen Neuerungen was den Feuerwehreinsatz im Bereich von Gleisanlagen betrifft. Ebenso wurde auf die Verhaltensweisen bei möglichen Einsätzen mit den neuen Akku-Lok’s, deren Testbetrieb unterer anderem im Bereich der Aspangbahn stattfindet, […]