Einträge von Marcus Serringer

Zivilschutz-Probealarm 2020

Heute findet, wie jeden 1. Samstag im Oktober, der jährliche Zivilschutz-Probealarm im gesamten Bundesgebiet statt. Alleine in der Marktgemeinde Oberwaltersdorf stehen vier Sirenen für die Zivilschutzalarmierung als auch den Feuerwehreinsatz (ab einer gewissen Alarmstufe) zur Verfügung. Heute zwischen 12:00 und 12:45 werden die Sirene auf ihre Funktion getestet. Die Signale und ihre Bedeutung finden Sie […]

Rauchentwicklung in Werkstatt

Am Nachmittag des 1. Oktober wurde die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einer TUS-Brandmelderauslösung via Sirene, Pager und SMS alarmiert. Nach der Ankunft des HLFA3/4000 und des TLFA2000 konnte bei der Erkundung durch den Einsatzleiter und den Atemschutztrupp eine Verrauchung einer Werkstatt festgestellt werden. Diese ist durch eine defekte Abluftanlage einer Industrieselchkammer entstanden. Nach dem Belüften […]

Tür- und Fensteröffnungen Stationsbetrieb

Am 21. September wurde laut Ausbildungsplan die Übung „Tür- und Fensteröffnungen im Einsatz“ durchgeführt. Aufgrund der Corona Bestimmungen wurde von allen Teilnehmern MNS getragen sowie die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt. Es wurde das Öffnen eines Einbauzylinders praktisch trainiert, das Öffnen eines Fensters sowie diverse Handgriffe um im Brandfall oder beim Stichwort „Unfall in versperrter Wohnung“ […]

Technische Hilfeleistung für oberste Stelle

Auf Ersuchen von FKUR Mag. Mag. Andreas Hornig und der Katholische Pfarre Oberwaltersdorf unterstützte die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf mit der dreiteiligen Schiebeleiter des HLFA3/4000 im Inneren der Kirche. Man sieht, auch unter engsten Platzverhältnissen muss mit einer großen Leiter, die bis zu 14 Meter Höhe erreicht, gearbeitet werden können. Als Dank bekam die eingesetzte Mannschaft […]

Unfall in versperrter Wohnung

Am Mittwoch, dem 16. September wurden wir in den Mittagsstunden vom Österreichisches Rotes Kreuz zu einem „Unfall in versperrter Wohnung“ als Assistenzleistung gerufen. Rasch konnte ein gekipptes Fenster geöffnet werden, mit aktiviertem CO Warner (Kohlenstoffmonoxid) wurde die Wohnung kontrolliert. Zeitgleich wurde von der Polizei ermittelt, dass sich der Wohnungsinhaber im Krankenhaus befindet. Das Fenster wurde […]

Fünf Veranstaltungen an einem Wochenende

Es bedarf viel an „Menpower“, Zeit- und Fahrzeugmanagment wenn an einem Wochenende fünf verschiedene Veranstaltungen innerhalb der Feuerwehr zu absolvieren sind. Es wurde, wie berichtet von acht Mitgliedern und deren Ausbildern das Abschlussmodul-Truppmann besucht, der Einsatzmaschinistenlehrgang in Neuhaus mit Teilnehmer und Ausbilder absolviert, beim Powerday der Schule mitgewirkt, der Finnentest für alle aktiven Atemschutzträger durchgeführt […]

Bergung eines Baggers

Aus unbekannter Ursache brach ein Mini-Bagger in eine Künette ein und blieb dort in Schräglage liegen. Seitens der Feuerwehr wurde der Bagger mittels Ladekran des ATF ( /portfolio-item/atf/ ) geborgen um eine mögliche Gefährdung der Umwelt durch austretende Betriebsstoffe zu verhindern. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

Powerday2020 der Schulen

Am Samstag, dem 12. September fand in Oberwaltersdorf von 9:00 bis 12:00 der Powerday 2020 statt – eine Familienveranstaltung des Elternvereins mit verschiedenen Herausforderungen und sportlichen Wettbewerben. Dabei hat unsere Feuerwehr die Kinder bei einer im wortwörtlichen Sinn gewichtigen Station gefordert. Diese hatten nämlich die Aufgabe, unser großes Tanklöschfahrzeug über eine Strecke von 15m in […]

Verkehrsunfall LKW – Person eingeklemmt

Der zweite Einsatz am Sonntag, dem 6. September wurde um 20:37 ebenfalls von der Bezirksalarmzentrale Baden alarmiert. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Tattendorf und der Freiwilligen Feuerwehr Oeynhausen wurden wir zu einem schweren LKW Unfall auf die L157 zwischen Oberwaltersdorf und Tattendorf gerufen. Beim Eintreffen wurde ein eingeklemmter LKW Fahrer eines 4-Achs LKW rund 20 […]

Acht KameradInnen Grundausbildung abgeschlossen

Nicht weniger als acht neue Feuerwehrmitglieder haben, wenn auch verzögert durch Corona, am Freitag, dem 11. September die Prüfung zum „Abschluss-Truppmann“ mit ausgezeichneten Leistungen bestanden. Sie sind nun vollwertige Feuerwehrmänner bzw. Feuerwehrfrauen die im Einsatzdienst integriert werden. Diese Ausbildung ermöglicht ihnen nun eine Vielzahl von Weiterbildungen auf Bezirksebene aber auch im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum […]