Einträge von Marcus Serringer

Ölaustritt aus PKW

Umweltschutz zählt auch zu den Aufgaben der Feuerwehr. So wurden wir heute Nachmittag von der Behörde zu einem Ölaustritt aus einen Pkw auf einem Parkplatz gerufen. Seitens der Feuerwehr wurde das ausgelaufene Öl mittels Bindemittel gebunden und zur Entsorgung mitgenommen.

Schwergewichtige Person – Unterstützung Rettungsdienst

Zur Tragehilfe mit unserer Schleifkorbtrage wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf vom Rettungsdienst des Rotes Kreuzes Baden und des Arbeiter-Samariter-Bunds Österreich alarmiert. Gemeinsam mit den Sanitätern wurde der schwergewichtige Patient in die Korbtrage umgelagert und so sicher über das Stiegenhaus transportiert. Der Patient hat der Veröffentlichung des Berichtes zugestimmt um aufzuzeigen wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen […]

Stillstand ist Rückschritt

Nach diesem Motto übte die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf eifrig um im Einsatzfall rasch und effizient helfen zu können. Der Samstag-Vormittag stand im Zeichen einer Branddienstübung unter strengster Einhaltung aller geltenden Corona-Richtlinien. Es wurde ein Zimmerbrand mit Personenrettung geübt. Unter Anderem kam ein in Oberwaltersdorf stationiertes Sprungkissen und auch Atemschutztrupps zum Einsatz. Gemeinsam konnte das gestellte […]

Verklausung in hochwasserführender Triesting

In den Vormittagsstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der BAZ Baden zu einer Verklausung/Sturmschaden im Bereich der Brücke der B210 alarmiert. Die ausgerückten Kräfte, mit dem TLFA2000 und dem HLFA 4000 konnten in schweißtreibender Arbeit die Verklausung beseitigen und somit Schlimmeres verhindern. Zwei Mann, ausgerüstet mit WAT-Hose mit eingebautem Sicherheitsgeschirr und Schwimmwesten konnten mittels […]

18 Tonnen LKW geborgen

Beim Abladen von Lebendfischen rutschte ein LKW ab und konnte sich selbst nicht mehr aus der misslichen Lage befreien. Über Notruf 122 wurde daraufhin die Feuerwehr Oberwaltersdorf verständigt und von der Bezirksalarmzentrale Baden mittels stillem Alarm alarmiert. Wir rückten kurz darauf mit den für LKW Bergungen bestens geeigneten Fahrzeugen HLFA4000 (80kN Treibmaticwinde) und dem TLFA2000 […]

Ausbildungsintensives Wochenende

Neben der Gesamtübung am Freitag besuchten drei Kameraden den Lehrgang „Arbeiten in der Einsatzleitung“ in Perchtoldsdorf, zwei Kameraden das Modul „Atemschutzgeräteträger“ in Bad Vöslau und zwei KameradInnen das erste Modul der Führungsausbildung im System der Feuerwehr „Grundlagen Führen“ in Pfaffstätten. Wir gratulieren allen Teilnehmern und hoffen auf weiterhin so viel Motivation!

Weiterbildung Schaumerzeugung

Im Zuge des Übungs- und Ausbildungsplanes stand am Freitag, dem 10. Oktober „Schaum im Feuerwehreinsatz“ am Programm. Seitens des Übungsleiters wurde auf die strikte Einhaltung der Coronamaßnahmen hingewiesen und im Freien alles rund um Löschschaum erklärt. Im Anschluss fanden zwei praktische Übungen statt. Es galt einen Flüssigkeitsbrand und einen Fahrzeugbrand mit Kraftstoffaustritt zu bekämpfen. Kurz […]

Großes Danke

Die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf ist 365 Tage im Jahr, 24h für die Bevölkerung da um zu helfen. Jetzt waren Sie für uns da. Vielen Dank für Ihre Spenden im Zuge der Spendenaktion. Mit Ihren Spenden werden wichtige Geräte für den Einsatz angeschafft und somit auch wieder der Wirtschaft zugeführt. Ihre freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf

Modul -Wasserdienst Grundlagen absolviert

Sechs KameradInnen nahmen am Samstag beim Modul WD10 – Wasserdienst Grundlagen des Bezirkes Baden bei der Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf teil. Das Modul ist notwendig um mit unserm Feuerwehr-Einsatzboot sicher arbeiten zu können. Daten zu unserem Boot: Besatzung:1/6 Nutzlast: 1000kg Ausrüstung: Spineboard, Anker, Ölsperren Vorrichtung, Rettungsring, Markierungsboje, Strickleiter, Bergehaken, 2 Tauchausrüstungen (Taucherbrille, Schnorchel, Flossen) Das Boot […]

Zivilschutz-Probealarm 2020

Heute findet, wie jeden 1. Samstag im Oktober, der jährliche Zivilschutz-Probealarm im gesamten Bundesgebiet statt. Alleine in der Marktgemeinde Oberwaltersdorf stehen vier Sirenen für die Zivilschutzalarmierung als auch den Feuerwehreinsatz (ab einer gewissen Alarmstufe) zur Verfügung. Heute zwischen 12:00 und 12:45 werden die Sirene auf ihre Funktion getestet. Die Signale und ihre Bedeutung finden Sie […]