Einträge von Marcus Serringer

Oberwaltersdorfer Unternehmen am Feuerwehrsektor

Die Firma Comp Trade GmbH erzeugt Kompressoren aller Art. Im Speziellen auch für Feuerwehren. So rüstete uns die Firma Comptrade, aufgrund der Umstellung auf das 300bar Atemschutzsystem (/…/umruestung…/), unseren Kompressor auf Hochdruck-Kipphebel der neuesten Generation um. Wir können nun 300bar als auch 200bar Atemluftflaschen sicher und rasch mit modernster Technik füllen. Vielen Dank für die […]

Kleinbrand auf Baustelle

In den Mittagsstunden des 26. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einem Brand auf einer Baustelle im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Oberwaltersdorf alarmiert. Unverzüglich machten sich zwei Löschgruppen am Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort wurde ein Kleinbrand festgestellt, welcher rasch mit der C-Schnellangriffseinrichtung des HLFA3/4000 abgelöscht werden konnte. Eine Aufnahme durch die Polizei […]

Ausgeflossener Kraftstoff & Brandmelderauslösung

Zu bereits zwei Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf am heutigen Tag ausrücken. Am Vormittag wurden wir durch die Bezirksalarmzentrale Baden zu einem ausgeflossenem Kraftstoff im Bereich B210 und dem Ortsteil Schloßsee gerufen. Nach binden des Dieselöls und reinigen der Fahrbahn konnten wir einrücken. Am Nachmittag ertönten erneut die Pager sowie Handyalarmierung. Nachdem der Einsatz […]

Unterstützung von der Firma Nemeth

Großzügige Unterstützung fanden wir als freiwillige Feuerwehr bei der in Oberwaltersdorf ansässigen Firma Nemeth Werkzeugmaschinen. Firmeninhaber Georg Nemeth hat im neuen Gewerbegebiet einen Vorzeigebetrieb errichtet und unterstützt die freiwilligen Helfer der Feuerwehr immer großzügig. Vor kurzem durften wir einen Spendenscheck in der Höhe von 1000,- Euro entgegennehmen. Dieses Geld wird zu 100% zur Finanzierung von […]

Ausbildung hydraulisches Rettungsgerät

Oft mehrmals im Jahr muss die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf ausrücken um eingeklemmte oder eingeschlossene Unfallopfer aus ihren Fahrzeugen zu befreien. Hierzu bedarf es guter Ausrüstung als auch Know how um den Verunfallten rasch und kompetent helfen zu können. Regelmäßige Übungen helfen um mit den Geräten fachgerecht und sicher arbeiten zu können. In dieser Ausbildungseinheit wurde, […]

Festgefrorener Schwan via Boot gerettet

In den Mittagsstunden des 1. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der BAZ Baden zu einem festgefrorenem Schwan am Schloßssee II alarmiert. Unverzüglich machten sich das KRFS – VF mit Rettungsboot – TLFA2000 auf den Weg zum Einsatzort. Vor Ort wurde das Boot ins Wasser gehoben und zu dem Tier in Zwangslage gerudert. Durch […]

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Um kurz nach 9 Uhr Früh kam es in Oberwaltersdorf, im Kreuzungsbereich B210 X Tattendorferstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach dem Absichern der Einsatzstelle, gemeinsam mit der Exekutive, wurde der Rettungsdienst unterstützt und die verunfallten Fahrzeuge, zwei SUV, von der Fahrbahn entfernt. Dazu wurden die fahrunfähigen Fahrzeuge auf unser ATF (Abschlepp- und Transportfahrzeug) verladen […]

2 Einsätze am 18. Jänner

Zum ersten Einsatz des Tages wurden wir kurz nach 10 Uhr von der Bezirksalarmzentrale Baden mittels stillem Alarm alarmiert. Es galt bei einem Reitstall im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Oberwaltersdorf eine Tierrettung zu unterstützen. Die Besatzungen des KRFS, des ATF und des HLFA3/4000 konnten die Intervention rasch erledigen. Am Nachmittag galt es einen Ast der durch […]

Feuerwehr unterstützt Massentest

Bereits zum zweiten Mal unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf die Marktgemeinde Oberwaltersdorf bei den COVID19 Massentests in der Bettfedernfabrik. Eine Voranmeldung wäre wünschenswert. Gemeinsam stark gegen das Virus!

Ast droht auf Fahrbahn zu stürzen

Von einem besorgten Anrainer wurden wir verständigt, dass ein Ast eines großen Baumes auf die Fahrbahn zu stürzen droht. Unverzüglich machte sich die Hausmannschaft, die gerade Wartungsarbeiten durchführte, auf zum Einsatzort. Mit der Teleskopsäge wurde der Ast abgeschnitten und gesichert abgelegt. Keine weitere Gefährdung.