Einträge von Marcus Serringer

Festgefrorener Schwan via Boot gerettet

In den Mittagsstunden des 1. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der BAZ Baden zu einem festgefrorenem Schwan am Schloßssee II alarmiert. Unverzüglich machten sich das KRFS – VF mit Rettungsboot – TLFA2000 auf den Weg zum Einsatzort. Vor Ort wurde das Boot ins Wasser gehoben und zu dem Tier in Zwangslage gerudert. Durch […]

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Um kurz nach 9 Uhr Früh kam es in Oberwaltersdorf, im Kreuzungsbereich B210 X Tattendorferstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach dem Absichern der Einsatzstelle, gemeinsam mit der Exekutive, wurde der Rettungsdienst unterstützt und die verunfallten Fahrzeuge, zwei SUV, von der Fahrbahn entfernt. Dazu wurden die fahrunfähigen Fahrzeuge auf unser ATF (Abschlepp- und Transportfahrzeug) verladen […]

2 Einsätze am 18. Jänner

Zum ersten Einsatz des Tages wurden wir kurz nach 10 Uhr von der Bezirksalarmzentrale Baden mittels stillem Alarm alarmiert. Es galt bei einem Reitstall im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Oberwaltersdorf eine Tierrettung zu unterstützen. Die Besatzungen des KRFS, des ATF und des HLFA3/4000 konnten die Intervention rasch erledigen. Am Nachmittag galt es einen Ast der durch […]

Feuerwehr unterstützt Massentest

Bereits zum zweiten Mal unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf die Marktgemeinde Oberwaltersdorf bei den COVID19 Massentests in der Bettfedernfabrik. Eine Voranmeldung wäre wünschenswert. Gemeinsam stark gegen das Virus!

Ast droht auf Fahrbahn zu stürzen

Von einem besorgten Anrainer wurden wir verständigt, dass ein Ast eines großen Baumes auf die Fahrbahn zu stürzen droht. Unverzüglich machte sich die Hausmannschaft, die gerade Wartungsarbeiten durchführte, auf zum Einsatzort. Mit der Teleskopsäge wurde der Ast abgeschnitten und gesichert abgelegt. Keine weitere Gefährdung.

Brandmelderauslösung durch Rauch

Am frühen Nachmittag des 12. Jänner wurden wir mittels stillem Alarm (BlaulichtSMS & Pager) von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einer TUS-Brandmelderauslösung alarmiert. Vom Einsatzleiter und dem Atemschutztrupp wurde ein Täuschungsalarm durch Rauch festgestellt. Keine Gefährdung.

Dieselöl auf Fahrbahn

Erneut wurden wir am 9. Jänner zu einer verunreinigten Fahrbahn mit Rutschgefahr, diesmal in die Pfarrgasse alarmiert. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Dieselöl mit Bindemittel fachgerecht gebunden und entsorgt.

Feuerwehr unterstützt Erdbebenhilfe

Um einen nicht alltäglichen Einsatz bat uns unsere Frau Bürgermeister Natascha Matousek. Ein vom Oberwaltersdorfer Kurt Hauer und seiner Gattin unterstütztes Hilfsprojekt der Herz Jesu Pfarre in Mödling soll mit Mannschaft Gerät unterstützt werden. Rasch und unkompliziert, so wie man die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf kennt, wurde mit unserem Logistik-Versorgungsfahrzeug der Transport von Hilfsgütern nach Mödling […]

900 Meter Dieselspur

In den Abendstunden des 7. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einer Dieselspur im Ort, von der Bezirksalarmzentrale Baden, mittels stiller Alarmierung gerufen. Die ausgerückten Kräfte sicherten die Einsatzstelle ab, leuchteten diese aus und haben den ausgelaufenen Diesel gebunden, um eine Rutsch- und Umweltgefahr hint anzuhalten.

Neuwahl Feuerwehrkommando & Jahresrückblick

Im Zuge der 149. Mitgliederversammlung wurde neben dem Jahresrückblick auch die Wahl zum Feuerwehrkommandanten und des 1. Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter durchgeführt. Dies muss laut NÖ Feuerwehrgesetz alle 5 Jahre erfolgen, heuer unter allen gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen. Mit sehr großer Mehrheit wurde der amtierende Kommandant, HBI Gunther Totz im Amt bestätigt. Aus privaten Gründen stellte sich OBI Roman Grögler […]