Nach der feierlichen Übergabe des Bootes durch die Spender ist das Boot nun nach absolvierten Übungen einsatzbereit.

Ab sofort steht zentral im Bezirk Baden, in Oberwaltersdorf ein Feuerwehr-Rettungsboot zur Verfügung.
Das Rettungsboot der Marke Poker Heavy Duty 430 ist ein robustes Schlauchboot, das für den harten Feuerwehreinsatz gebaut wurde. Diese Type von Boot ist vielfach bei Feuerwehren im Einsatz.

Technische Daten:

Länge: 4,18 Meter
Breite: 2,10 Meter
Nutzlast: 1000 kg
Personen: 7 Personen

Zusatzausrüstung:

4 Ruder
Arbeitshaken
Anker
Strickleiter
4 Rettungswesten mit Sicherheitshaken und Anschlagpunkt zur Personensicherung im Boot
Rettungsring
Spineboard mit Fixierung
2 Garnituren Suchausrüstung (Taucherbrille, Schnorcheln, Flossen)
Ölsperren Zugeinrichtung
Boje zur Standortfixierung bei Personensuchen

Das Boot wird mittels Versorgungsfahrzeug mit Ladebordwand zur Einsatzstelle gebracht.
Es kann problemlos von 6 Mann zum Einsatzort getragen werden.

Das Boot ist vorwiegend auf stehenden Gewässern für Sucheinsätze, Menschenrettungen, das Aufbringen von Ölbindemittel / Ölsperren oder anderen technischen Hilfeleistungen geeignet.

Ein großer Dank gilt den Sponsoren des Rettungsbootes!

Einige Einsätze der letzten Jahre habe gezeigt, wie wichtig es ist in einer Gemeinde mit einigen größeren und kleineren Seen sowie einem Fluss ein geeignetes Rettungsboot zur Verfügung zu haben.

So wurde uns, ein zu 100% gesponsertes Feuerwehrboot am Donnerstag, dem 03. Oktober feierlich übergeben.
Gespendet wurde uns das Boot inkl. umfangreichen Zubehör vom Fischereiverein Schlossseen sowie von vielen Anrainern dieses Ortsteils.

Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf bedankte sich mit einer kleinen Übergabefeier im Feuerwehrhaus.
Auch unsere Frau Bürgermeister Natascha Matousek war bei der Übergabe anwesenden und unterstrich in ihrer Rede die Wichtigkeit von solchen Einsatzgeräten.

Im Anschluss wurden einige gemütlichen Stunden mit den Unterstützern der Feuerwehr verbracht.

Ein Detailbericht zum Boot folgt.

Um die notwendige Leistungsfähigkeit der Atemschutztgeräteträger (umluftunabhängiger Atemschutz) zu überprüfen muss jährlich der sogenannten „Finnentest“ absolviert werden.
Dieser passiert an mehreren Terminen um den freiwillige Feuerwehrleuten auch die Möglichkeit zu geben daran teilzunehmen.

FIT FOR FIRE

Große Freude gab es nicht nur bei unseren Feuerwehrfrauen als wir die neue Akku-Säbelsäge von Bosch Österreich entgegen nehmen durften.

Dieses Gerät dient uns zum Schneiden diverser Materialien wie Blech, Holz, Verbundglas uvm. vorallem wenn nur eine Einhandbedienung wie auf einer Leiter Möglich ist.

Vielen Dank an Bosch Power Tools für die Spende!

Auch heuer war die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf wieder bei der Abschlussveranstaltung des Oberwaltersdorfer Ferienspiels am Badeteich der Marktgemeinde Oberwaltersdorf dabei.
Die Kids staunten wie Wasser aus dem Teich gepumpt wurde und mit 7 bar Druck über ein Hohlstrahlrohr wieder im großen (Regen)Bogen in den Teich gespritzt wurde.
Mutige Mädchen und Burschen durften auch selbst das Strahlrohr bedienen.
Ein gelungener Abschluss für Groß und Klein.

Am Samstag, dem 3. August 2019, konnten wir im Rahmen des Oberwaltersdorfer Ferienspiels Groß und Klein im Feuerwehrhaus begrüßen.
Es gab einige Stationen die für strahlende Kinderaugen sorgten. Sei es die Erkundung der Josef Hartl Sicherheitszentrale, die Rundfahrten mit den Fahrzeugen oder aber auch das Zielspritzen.
Der Nachmittag klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus, alle teilnehmenden Kinder bekamen eine Urkunde überreicht.

Fotos: Franz Sunko & Feuerwehr

Das Fleischwerk Aibler-Marcher in Oberwaltersdorf zählt mit seinen rund 200 MitarbeiterInnen zu einem für die Feuerwehr besonders gefahrengeneigten Betrieb.

Aus diesem Grund wurde das Werk auch von der Feuerwehr im Zuge einer Schulung besichtigt, Gefahrenschwerpunkte aufgezeigt und einsatzrelevante Dinge besprochen.
Vielen Dank an die Verantwortlichen und die Brandschutzbeauftragten für die tolle Unterweisung und die Einladung im Anschluss!

Anmerkung:
Während der Begehung wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einer Tierrettung auf die LB210 alarmiert, die von der Hausmannschaft als auch dem TLFA2000, das von der Begehung direkt den Einsatzort anfuhr, rasch abgearbeitet werden konnte.

Die ständige Erweiterung unseres Katastrophenschutzlagers, großteils finanziert mit Spenden der Bevölkerung und dem Erlös des Feuerwehrfestes zählt zu wichtigen Aufgaben einer örtlichen Feuerwehr.

Heute haben wir einige Paletten mit Sandsäcken bestückt um der Bevölkerung von Oberwaltersdorf im Fall von Starkregen, Hochwasser usw. sofort hilfreich zur Seite stehen zu können.

Vielen Dank an die motivierten Freiwilligen die über 2 Stunden fleißig Sand geschaufelt haben.

Für ein sicheres Oberwaltersdorf – ihre Feuerwehr!

Im Jahr 2018/1019 wurden bereits die neuen Feuerwehrhelme, die von der Feuerwehr und Sponsoren finanziert wurden an die Mannschaft übergeben.

Aufgrund der wachsenden Mannschaft und der bereits in die Jahre gekommenen Schutzausrüstung wurde heuer auch die erste Tranche, 17 Stück der neuen Einsatzjacken und Einsatzhosen von unserer Frau Bürgermeisterin Natascha Matousek an die Feuerwehr übergeben.
Es handelt sich hierbei um Schutzausrüstung der Firma seamTex GmbH (Feuerwehrausstattung Fenz) die in enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Oberwaltersdorf gestaltet wurde. Es wurde sogar ein eigenes „Modell Oberwaltersdorf“ entwickelt in dem bis ins Detail alle Wünsche erfüllt wurden.

Ein herzliches Dankeschön an die Marktgemeinde Oberwaltersdorf für diese wichtige Investition in die Sicherheit der Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen in unserer Gemeinde!