Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf ist und war in der Zeit, der von der Bundesregierung verordneten Maßnahmen natürlich auch auf ein Mindestmaß reduziert.
Übungen und Weiterbildungen wurden abgesagt, Treffen nur bedingt Möglich.
Dennoch wurden alle Einsätze mit Mindestbesatzung, guter Ausrüstung und einem Gruppenalarmierungssystem hervorragend bewältigt.
Alle unaufschiebaren Tätigkeiten und Reparaturen wurden entweder von den Verantwortlichen alleine oder in Zusammenarbeit mit Fachfirmen erledigt.
In den nächsten Tagen wird das System wieder langsam hochgefahren und notwendige Arbeiten erledigt.
Es wurde / wird der Atemluftkompressor von der Firma @comptrade gewartet und repariert, Kabel verlegt, unser Kartenmaterial überarbeitet, die Fahrzeughalle gereinigt, Fahrzeuge repariert und ein Hochregal als Bestandteil des Katastrophenschutzlagers errichtet.
Das Regal wurde dankenswerter Weise von der Marktgemeinde Oberwaltersdorf finanziert.
Übungen und Weiterbildungen starten im kleinen Rahmen wieder ab Mitte Mai.
Unsere EDV Spezialisten der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf sind immer bemüht, euch auf dem aktuellen Stand zu halten, entwickeln Kartenmaterial für die Feuerwehr, installieren Tablet’s in den Einsatzfahrzeugen u.v.m..
So hat das EDV-Team nun auch einen „Virtual Reality Rundgang“ (PC Version) durch unserer Feuerwehrhaus realisiert.
Den Link dort hin findet ihr im Hauptmenü auf der Startseite
Schaut euch den Rundgang an und macht euch ein Bild von unserer Fahrzeughalle, den Fahrzeugen, der Leitstelle und einigen anderen Räumlichkeiten.
Liebe Kids!
Ist euch auch schon etwas langweilig?
Ja? Dann druckt einfach unsere erste Malvorlage aus und bringt sie bemalt, vielleicht sogar mit eurem Namen und einem kurzen Text beim nächsten Spaziergang bei uns vorbei!
Der Briefkasten ist direkt beim Haupteingang.
Wir werden die Zeichnungen dann bei unserem „Großes Oberwaltersdorfer Feuerwehrfest“ ausstellen!
Wenn ihr wissen wollt, welche Farbe unsere Fahrzeuge haben und wie diese aussehen, sucht doch ein bisschen auf unserer Homepage, zum Beispiel hier.
Wir freuen uns auf viele Zeichnungen von euch!
Hier könnt ihr euch die Malvorlagen herunter laden:
In diesen Tagen ist die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf nicht nur organisatorisch und einsatzmäßig gefordert, sondern es muss leider auch das Feuerwehrfest verschoben werden.
Das Firefighter-Clubbing Oberwaltersdorf findet am Freitag, 28. August 2020 und das Großes Oberwaltersdorfer Feuerwehrfest findet am 29. & 30. August 2020 statt.
Sommer, Sonne, Sonnenschein und viele gemütliche Stunden stehen uns bevor.
Wir freuen uns auf Euren Besuch Ende August…
Liebe Oberwaltersdorferinnen, liebe Oberwaltersdorfer!
Für uns als Feuerwehr ist es selbstverständlich, die Vorgaben unserer Regierung zur Eindämmung der derzeitigen COVID-19-Pandemie einzuhalten.
Leider ist es bei unseren Einsätzen nicht immer möglich, die derzeit erforderlichen Sicherheitsabstände zwischen Personen innerhalb der eingesetzten Mannschaft einzuhalten.
Um die Gesundheit unserer Feuerwehrfrauen und -männer nicht zu gefährden und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr dauerhaft aufrecht zu erhalten, hat der eingesetzte Einsatzstab der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf bereits bei Beginn der derzeitigen Sonderlage umfassende Maßnahmen beschlossen.
Teil dieser Maßnahmen ist die ausnahmslose Verwendung von Schutzmasken und der Einsatz der Helm-Visiere bei jedem Einsatz sowie die Gruppenalarmierung bei kleinen Einsätzen.
Diese Maßnahmen (Maske/Visier) dienen dem Selbstschutz der eingesetzten Kräfte und stehen in keinem Zusammenhang mit möglichen COVID-19-(Verdachts-)Fällen der hilfesuchenden bzw. der von uns betreuten Personen. Es besteht für Sie keinerlei Grund zur Sorge oder Beunruhigung.
Diese Maßnahme ist lediglich dem Umstand geschuldet, dass die derzeit von allen einzuhaltenden Mindestabstände zwischen Personen aus einsatztaktischen Gründen (z.B. im Einsatzfahrzeug) nicht immer gewährleistet werden können.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit, bitte unterstützen Sie uns in der derzeitigen Situation aber, indem Sie ausreichend Abstände zu den eingesetzten Einsatzkräften, zu betroffenen und zu allenfalls anwesenden anderen interessierten Personen einhalten.
Den Anweisungen der Einsatzkräfte ist unbedingt Folge zu leisten. Allfällige Anweisungen dienen Ihrem und unserem Schutz und ermöglichen uns, uns auf die eigentliche Feuerwehrtätigkeit konzentrieren zu können.
Alle derzeit verfügbaren Fakten zu COVID-19 einfach verständlich und übersichtlich zusammengestellt finden Sie auf der Seite der AGES
https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihre Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf
https://www.feuerwehr-oberwaltersdorf.com
Foto: Alexandra Grein
Das vom ÖBFV (Österr. Bundesfeuerwehrverband) angebotene Seminar wurde am 3. März im Feuerwehrhaus Oberwaltersdorf abgehalten.
Ing. Viktor Perdula, Saver Internet Trainer unterrichtete überaus anschaulich über die Macht des Internets, dessen Chancen aber auch Risiken.
Insbesonders wurde über Datenschutz, Bildrechte und Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr referiert.
Dieses Mal haben wir uns etwas besonders überlegt. Die fire fighter vs tiny hole challenge soll zeigen unter welchen Bedingungen unsere Feuerwehren einsatzbereit sind.
Die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf hat sich der „fire fighter vs tiny hole challenge“ bereits gestellt.
Welche Feuerwehr nimmt die Herausforderung an?
Vergesst nicht jegliches Teilen mit dem Hashtag #firefighterVStinyholeChallenge zu kommentieren.
Ich bedanke mich jetzt schon für die Unterstützung und bei den Feuerwehren natürlich, die mit den kuriosesten und manchmal auch traurigsten Einsätzen konfrontiert werden.
Das Video findet ihr auf unserer Video-Seite!
Also … teilt diesen Beitrag oder verbreitet einfach die fire fighter vs tiny hole challenge.
Um auch bei medizinischen Notfällen gut gerüstet zu sein, wurde ein neuer XL-Notfallrucksack mit einem Teil des Gewinns vom Feuerwehrball angeschafft.
Somit wurde unsere Ausrüstung wieder um einen wichtigen Bestandteil erweitert.
Ob ein Notfall im eigenen Feuerwehrhaus oder um im Einsatz (Unfall in versperrter Wohnung, Verkehrsunfall,…) rasch helfen zu können und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken wurde der Rucksack mit viel Material unter der Expertise unserer Sanitäter eingerichtet.
Kontaktdaten
Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf
Adresse: Florianistraße 1
2522 Oberwaltersdorf
Tel: 02253/ 220 66-0
E-Mail: oberwaltersdorf@feuerwehr.gv.at