Am „Florianitag“, dem Tag des Schutzpatrons der Feuerwehrleute, absolvierte die erste Feuerwehrfrau in Oberwaltersdorf ihre Prüfung zur Einsatzfahrerin.

Sie darf nun offiziell mit 340PS zu Einsatzfahrten ausrücken.

Übrigens:
Die Fahrausbildung innerhalb der Feuerwehr ist genau geregelt.
Man beginnt die Ausbildung mit den „kleinen“ Fahrzeug und wird Übungsfahrer.
Nach einigen Ausbildungen kann man die Prüfung zum Einsatzfahrer absolvieren.
Ebenso geschieht dies bei Fahrzeugen, die mit einem C-Führerschein zu lenken sind.
Hier zählt auch die Ausbildung zur Bedienung der hydr. Seilwinde, die Handhabung der Einbaupumpe, des Stromerzeugers u.v.m..

Bis man mit allen 7 Einsatzfahrzeugen fahren darf, sind rund 1,5 Jahre notwendig.

Freiwillig für Oberwaltersdorf

 

 

 

Aufgrund vermehrter Anfragen bei der Feuerwehr möchten wir klarstellen, dass Osterfeuer, laut den gesetzlichen Bestimmungen, im Zeitraum zwischen Sonnenuntergang am Karsamstag und Sonnenaufgang am Ostermontag erlaubt sind.
Bitte beachten sie:
* Es darf nur unbehandeltes, biogenes Material verbrannt werden.
* Im Wald bzw. Waldnähe darf kein Feuer entzündet werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Gesetzestext:
Die Firma Comp Trade GmbH erzeugt Kompressoren aller Art.
Im Speziellen auch für Feuerwehren.
So rüstete uns die Firma Comptrade, aufgrund der Umstellung auf das 300bar Atemschutzsystem (/…/umruestung…/), unseren Kompressor auf Hochdruck-Kipphebel der neuesten Generation um.
Wir können nun 300bar als auch 200bar Atemluftflaschen sicher und rasch mit modernster Technik füllen.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Großzügige Unterstützung fanden wir als freiwillige Feuerwehr bei der in Oberwaltersdorf ansässigen Firma Nemeth Werkzeugmaschinen.
Firmeninhaber Georg Nemeth hat im neuen Gewerbegebiet einen Vorzeigebetrieb errichtet und unterstützt die freiwilligen Helfer der Feuerwehr immer großzügig.
Vor kurzem durften wir einen Spendenscheck in der Höhe von 1000,- Euro entgegennehmen.
Dieses Geld wird zu 100% zur Finanzierung von Einsatzgeräten, die der Bevölkerung in und um Oberwaltersdorf dienen, eingesetzt.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Die Firma Blech- und Kanttechnik GmbH, als Partner aus der Wirtschaft, hat der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf, ein für den Einsatz wichtiges Gerät übergeben.
Die Motortrennsäge Husqvarna K770 RESCUE ist speziell für den harten Einsatz im Feuerwehrbereich konzipiert.
Diese Trennsäge ist weltweit bei den größten Feuerwehren im Einsatz.
Sie dient uns zum Öffnen von Blechdächern, dem Aufschneiden von Toren oder Scharnieren, trennen von Leitschienen, schneiden von Verbundglas bis hin zum Öffnen von beispielsweise Trägerelementen bei Zügen.
Vielen Dank an die Firma Blech- und Kanttechnik (Herrn Hudribusch) in Oberwaltersdorf für die Übernahme der Kosten!
Gratis Löschdecken für jeden Oberwaltersdorfer Haushalt!
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf hat in den letzten Wochen jeden Haushalt besucht, um die gratis Löschdecke an Sie zu verteilen.
Da einige Haushalte nicht angetroffen werden konnten, besteht die Möglichkeit Ihre GRATIS LÖSCHDECKE bei der Feuerwehr Oberwaltersdorf, Florianistr. 1 abzuholen!
Am
Freitag, 12. März von 17-18 Uhr
Montag, 15. März von 17-18 Uhr
können Sie ihre Löschdecke abholen.
(Solange der Vorrat reicht!)
Aufgrund der Absage unseres beliebten Feuerwehrballes, würden wir uns über eine kleine Spende
freuen.
Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf

Einblicke in die freiwillige Arbeit unserer Feuerwehr gibt nun auch ein YouTube Kanal der vom Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit betreut wird.
Sie finden hier diverse Videos, aber auch -NEU- werden wir in regelmäßigen Abständen Videos zum Thema „Basiswissen Feuerwehr“ veröffentlichen.
Mit diesen Videos wollen wir Feuerwehrmitgliedern kurz und knapp die wichtigsten Dinge zu Geräten im Feuerwehrdienst erklären.
Viel Spaß mit unseren Videos.

Hier geht es zu unserem YouTube Kanal

Und hier ist unser aktuelles Video zum Thema: Hydrant Basiswissen
Dank der Spenden aus der Bevölkerung konnte das bereits veraltete 200 bar Atemschutzsystem nun auf 300 bar Atemluftflaschen mit 6 Liter Inhalt umgestellt werden.
Diese haben den Vorteil, mehr Atemluft zur Verfügung zu haben und das neue System ist insgesamt auch leichter als das alte 200 bar System.
Zeitgleich wurde auch, um die Kommunikation zu verbessern, auf allen Atemschutzgeräten eine Fahrzeugkennzeichnung im Front- sowie Rückenbereich angebracht.
So ist für den Gruppenkommandant bzw. Einsatzleiter sofort ersichtlich um welchen Atemschutztrupp es sich handelt.
Derzeit stehen der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf drei Trupps a‘ drei Geräten im HLFA3/4000, im TLFA2000 sowie im KLF zur Verfügung.
Im HLFA3/4000 sind nun auch 3 Filtergeräte für Sonderbedingungen aufgerüstet.
Ebenfalls wird das gesamte Unterlagsholz auf den Fahrzeugen, durch das Zeugmeister-Team gegen stabiles Leimholz mit Griffen ausgetauscht.
Dies weist eine deutlich höhere Stabilität als das bisher verwendete Standardholz auf.
Vielen Dank an die Firma Holz Wahl GesmbH für die kompetente Beratung und die zur Verfügung Stellung des Holzes!
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf schenkt jedem Haushalt eine Löschdecke!
Geschätzte Oberwaltersdorferinnen,
geschätzte Oberwaltersdorfer,
da wir nach dem Feuerwehrfest auch unseren Feuerwehrball im Jänner, coronabedingt, absagen mussten, möchten wir den Kontakt zur Bevölkerung natürlich nicht verlieren.
Üblicherweise würden wir für den Ballkartenverkauf von Haus zu Haus gehen und Ihnen Ballkarten verkaufen.

Heuer schenken wir Ihnen eine Löschdecke!*

In den nächsten Tagen, bis Ende Februar, sind wir unterwegs und bringen Ihnen kontaktlos eine Löschdecke als Danke für Ihre jahrelange Unterstützung vorbei (Nur solange der Vorrat reicht)!
Natürlich freuen wir uns auch über eine kleine Spende in diesen schweren Zeiten.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf!
Aktion powered by MÖBELIX und SPAR!
* Nur solange der Vorrat reicht
Am Freitag, dem 5. Februar wurden in einer Mitgliederversammlung die Funktionsträger für die derzeitige Periode ernannt.
Neben aktuellen Themen wurden, unter Einhaltung aller gesetzlichen Regelungen inkl. Corona-Konzept, Beförderderungen durchgeführt und alle Funktionsposten besetzt.
Das Kommando freut sich, mit dem jungen Team, ein motiviertes Team für die nächsten Jahre aufgestellt zu haben.
Für manche liegt noch ein harter Weg mit vielen Ausbildungen auf Bezirks- und Landesebene vor ihnen, manche haben ihre notwendigen Ausbildungen bereits absolviert.
Alle Informationen zur Mannschaft finden Sie unter diesem Link: Mannschaft