Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass aufgrund der gesetzlichen Vorgaben und der damit verbundenen Planungsunsicherheit der Oberwaltersdorfer Feuerwehrball 2022 abgesagt werden muss.
Wir freuen uns trotzdem auf unser großes 150 Jahre Jubiläum im Jahr 2022!
Mittwoch, 25. Mai Clubbing
Samstag, 28. Mai Leistungsbewerbe & großes Fest
Sonntag, 29. Mai Frühschoppen & Abschnittsfeuerwehrtag
Trotz der tief winterlichen Verhältnisse musste im Laufe des Tages nur ein Einsatz bewältigt werden.
Aufgrund von Schneedruck brach ein rund 3 Meter langer Ast und drohte auf die darunter liegende Fahrbahn zu stürzen.
Mittels Teleskopstange und Astsäge konnte die Gefahr rasch beseitigt werden.
Für viele Feuerwehren in exponierten Lagen in Österreich ist das jeden Winter Routinearbeit.
Im östlichen Flachland ist die Montage von Schneeketten auf Einsatzfahrzeugen eher die Ausnahme.
Aufgrund der Wetterprognose entschied sich das Kommando der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf auf dem TLFA2000 sowie dem ATF Schneeketten zu montieren.
Somit garantieren wir ein sicheres Vorankommen auch bei schwierigen Straßenverhältnissen.
Passend zum heutigen Tag widmet auch der Bauernbundkalender 2022 einige Seiten dem Ehrenamt.
Frauen im Feuerwehrdienst sind heute nicht mehr wegzudenken. Sie bilden eine wichtige Stütze in vielen Bereichen des Feuerwehrlebens.
Die Reportage zeigt unsere erste Feuerwehrfrau hinter einem Lenkrad von schweren LKW.
Danke dem Bauernbund und der NÖ Bauernbund-Jugend für die tolle Berichterstattung.
Alle Informationen zu unserer Feuerwehr findest du auf unserer Homepage.
Im Zuge der Vortragsreihe des Zivilschutzverband Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Oberwaltersdorf am 17. November 2021 in der Bettfedernfabrik war unter Anderen auch der Kommandant HBI Gunther Totz der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu Gast auf der Bühne.
Gemeinsam mit der Bürgermeisterin Natascha Matousek, Michael Autin, einem Vertreter der Wiener Netze Strom, dem Akutteam NÖ sowie dem Bauhofleiter Michael Tod wurden Fragen zu diesem aktuellen Thema Blackout beantwortet.
Große Freude stellte sich beim „Team Öffentlichkeitsarbeit“ ein.
Diese Woche konnten wir auf Facebook mehr als 3000 Likes für unsere Seite erzielen.
Die Anzahl der „Gefällt mir“ Angaben hat sich in den letzten 3 Jahren um mehr als 100% gesteigert.
Diese Woche wurden übrigens auch drei TUS Brandmelderauslösungen sowie ein Sturmschaden (Ast auf Telefonleitung) abgearbeitet.
Die Truppmannausbildung ist der erste Schritt im aktiven Feuerwehrdienst.
Shirin und Daniel, beide kommen aus der Feuerwehrjugend, haben am 6. November ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Diese umfasst Themen wie Löschangriff, Leitern, Verkehrsunfall, Funk, Saugleitung und eine umfangreiche Theorie-Ausbildung.
In vielen Stunden wurde von erfahrenen Feuerwehrkameraden das notwendige Wissen vermittelt.
Ab sofort sind sie voll im Einsatzdienst integriert und werden nun praktische Erfahrungen auf den verschiensten Gebieten sammeln.
Hast auch du Interesse, bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf mitzuarbeiten, melde dich einfach bei uns.
Wir suchen immer technisch interessierte Menschen zwischen 15 und 50 Jahren die Kameradschaft leben wollen und anderen in Gefahrensituationen helfen möchten.

WANN: Sonntag, 31.10.2021, 13:00 – 17:00 Uhr

Die Überprüfung findet in Form eines Autoschalters statt, Sie müssen dazu nicht aus Ihrem Fahrzeug aussteigen.
Fahren Sie in die ausgewiesene Einfahrt ein und nehmen Sie die geprüften, desinfizierten Löscher bei der Ausfahrt wieder entgegen.

WO: Feuerwehrhaus Oberwaltersdorf

WER: CRISU Brandschutztechnik

Andreas Jaritz, www.crisu.net, 0676/9399170.

WIEVIEL: 9 € pro geprüftem Feuerlöscher Sonderpreise für den Kauf von Neugeräten.

Siehe auch unseren Folder: Feuerlöscher 2021

10 Mitglieder der Feuerwehrjugend Oberwaltersdorf stellten sich den Herausforderungen des Wisssenstestes des Bezirks Baden am Gelände der Freiwillige Feuerwehr BADEN-STADT .
8 Burschen und 2 Mädchen überzeugten mit ihren Leistungen und wurden mit dem Abzeichen des Wisssenstestes bzw. Wissenstests-Spiel in Bronze ausgezeichnet.
Sollte auch Ihr Kind technisch interessiert & teamfähig sein, kommen sie doch einfach nach Voranmeldung jeden Mittwoch um 18:00 zur Jugendstunde unserer Feuerwehr vorbei.
Alle Infos auf unserer Homepage:
Um die Leistungsfähigkeit unserer AtemschutzträgerInnen zu gewährleisten, ist ein jährlicher Leistungstest vorgesehen.
An mehreren Terminen müssen genormte Übungen in einem Zeitrahmen absolviert werden.
Diese Überprüfung dient zur Sicherheit und Gesundheit aller Geräteträger.
Vielen Dank an die Firma Spar Oberwaltersdorf, die uns mit einer köstlichen Jause überraschte!