Am Samstag, dem 17. September fand die Dankesfeier für alle Mitarbeiter des großen Oberwaltersdorfer Feuerwehrfestes statt.
Viele Kameraden waren mehrere Tage in Folge nur für das Fest im Einsatz.
Nach der Ansprache und der Dankesworte unseres Kommandanten und des Leiters des Verwaltungsdienstes wurden wir vom Weingut Heinrich Hartl in Oberwaltersdorf mit köstlichen Speisen & Getränken versorgt.
Die Nachspeise wurde von unserem Bäcker und Feuerwehrmitglied Bäckerei & Konditorei Graf Oberwaltersdorf geliefert.
Im Anschluss machten wir uns mit einem Bus auf zur Brunner Wiesn. Hier wurde noch bis in die Nacht getanzt und gefeiert.
Kameradschaft und Teamgeist wird und wurde bei der Feuerwehr immer gelebt.
Um bei möglichen Großschadenslagen wie Hochwasser, Sturm oder auch einem Blackout gut gerüstet zu sein, lud die Marktgemeinde Oberwaltersdorf zu einer Schulung.
Der Krisenstab unter der Leitung unserer Frau Bürgermeister Matousek, der Zivilschutzverband, die Einrichtungen der Marktgemeinde und auch Kommando-Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf übten für den Ernstfall.
„Besondere Lagen erfordern besondere Maßnahmen“, da sind sich alle einig.
Die Zusammenarbeit aller Beteiligten klappte sehr gut und wird in Zukunft weiter intensiviert.
Nach vielen Stunden Vorbereitung innerhalb der Feuerwehr Oberwaltersdorf wurde am Wochenende der zweitägige Lehrgang auf Bezirksebene absolviert.
Ab sofort stehen uns somit drei neue, motivierte Atemschutzgeräteträger im Einsatzdienst zur Verfügung.
Wir wünschen Euch immer gesund vom Einsatz nach Hause zu kommen!
Wir sind gut aufgestellt, wollen aber noch besser werden!
Vom Schüler bis zum Studenten, vom Handwerker bis zum Hochschulabsolventen.
Wir bieten dir Abwechslung, du lernst neue Leute kennen und wir helfen gemeinsam anderen Personen in Notlagen.
Im September beginnt ein neuer Grundausbildungslehrgang!
Wenn du zwischen 15 und 50 Jahren bist, schick uns eine Mail und informiere dich unverbindlich: oberwaltersdorf@feuerwehr.gv.at
Um immer am Puls der Zeit zu sein und im Falle des Falles genügend Strom zur Verfügung zu haben, entschied man sich bei der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf eine hochmoderne Power Station anzukaufen.
Mit diesem leistungsstarken Akkupack (2000W/2000Wh) können verschiedenste Gerätschaften ohne Lärm und schädlichen Abgasen betrieben werden.
Es können hiermit beispielsweise eine Unterwasserpumpe, ein Naßsauger oder ein Hydraulik-Aggregat über eine Stunde mit Strom versorgt werden.
Aber auch im Fall eines Blackout, steht sofort eine autarke, mobile Energiequelle zur Verfügung.
Ebenso wurden Lenovo Tab M10 für die drei wichtigsten Einsatzfahrzeuges angeschafft.
Kernstück bildet eine Alarmierungsapp auf der sofort die Einsatzdaten als auch eine Karte mit Routenplaner zur Verfügung steht.
Eine, durch unser EDV Team, gestaltete Karte für den Einsatzdienst mit allen einsatzrelevanten Daten wie Hausnummern, Stiegen, Bahnkilometern, Autobahn- und Bundesstraßenkilometern, Hydrantennetzt, Rettungsparzellen auf den Seen uvm. steht ebenfalls zur Verfügung.
Auf Apps, wie eine Gefahrgutdatenbank, Rettungskarten, usw. kann jederzeit über eine mobile Datenverbindung zugegriffen werden.
Tief betroffen geben wir hiermit das Ableben von FM Barbara Demmel bekannt, die nach dem tragischen Verkehrsunfall am 12. Juli 2022 ihren schweren Verletzungen erlegen ist.
Unsere Freundin und Kameradin wird am Montag, dem 25. Juli 2022 um 12 Uhr am Friedhof Dornbach (1170 Wien, Alszeile 28) zur letzten Ruhestätte begleitet.
Knapp 800 Gruppen traten bei dieser Großveranstaltung in Tulln gegeneinander an.
Ziel der „jungen Oberwaltersdorfer Gruppe“ war es, das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze zu erringen.
Dies wurde auch geschafft.
Das Kommando gratulierte allen Teilnehmern und überreichte in der Oberwaltersdorfer Sicherheitszentrale die Abzeichen.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen von Feierlichkeiten.
Nach der Festmesse mit der Katholische Pfarre Oberwaltersdorf wurde unter der Anwesenheit zahlreicher Ehrengästen der Abschnittsfeuerwehrtag am Gelände der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf abgehalten.
Neben zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen wurden auch die Ansprachen der Politiker genau verfolgt.
Im Anschluss hielt unser Kommandant eine Rede über 150 Jahre im Dienste der Sicherheit unserer Bevölkerung.
Ebenso wurden Auszeichnung, Beförderungen und die Angelobung durchgeführt.
Eine besondere Überraschung überreichte uns Klara Hartl.
Ein selbstgemaltes Bild unseres ersten Feuerwehrhauses.
Gegen 11:30 Uhr startete der Frühschoppen mit toller Musik und gutem Essen.
Auch Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner stattete uns einen Besuch ab.
Ein gelungener und würdevoller Tag für unsere Freiwillige Feuerwehr.
Ein großer Dank gilt allen Sponsoren der Festschrift und Unterstützern der Feuerwehr!
Begonnen hat der Samstsg Nachmittag mit strahlenden Kinderaugen.
Viele Attraktionen von Künstlern, der Rettungshundestaffel ASBÖ LV NÖ – Gruppe Ebreichsdorf , Feuerlöschvorführungen, Tanzdarbietungen, Feuerwehrautorundfahrten, Fahrten mit der Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Ebreichsdorf und Riedl´s Vergnügungspark wurden geboten.
Zeitgleich traten in mehreren Durchgängen die Bewerbsgruppen am Sportplatz des ASK Oberwaltersdorf gegeneinander an.
Am Abend wurde das große Fest durch den Bieranstich mit dem Feuerwehrkommando und Ehrengästen eröffnet.
Eine rauschende Festnacht nahm um ca. 4 Uhr Früh ein Ende.
Wir bedanken uns bei allen Ehrengästen, Sponsoren und Gästen für die tolle Unterstützung!
Wir freuen uns bereits auf das Fest 2023!
Ihr wart ein tolles Publikum!
Alle Erwartungen wurden übertroffen!
So viele begeisterte Leute beim Feiern und tanzen sieht man selten!
Wir hoffen es hat euch auch so gut gefallen!?
Ja?
Dann besucht uns doch am Samstag beim großen Feuerwehrfest mit der Liveband Sunrise!
Wir freuen uns euch begrüßen zu dürfen!
Übrigens:
Das Champions League Finale wird bei uns via HD Beamer übertragen!
Save the Date:
Großes Fest | 28. & 29. Mai