Ab sofort könnt ihr eure Gruppe(n) via FDISK zum Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb am 28. Mai 2022 in Oberwaltersdorf anmelden!
Ihr werdet top Bewerbsbedienungen am Sportplatz des ASK Oberwaltersdorf vorfinden.
Zeitgleich findet der Kindernachmittag mit Vergnügungspark und im Anschluss unser großes Feuerwehrfest statt.
Einem Ausflug für die ganze Familie steht somit nichts mehr im Wege.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Fotos: Symbolfotos
Am Samstag war der große Tag für unsere Jüngsten.
Nach wochenlangen Vorbereitungen traten ein Teil unserer Jugend (Mädchen & Burschen von 10 bis 15 Jahren) beim Wissenstest des Bezirks Baden an.
Stationen wie Theorietest Dienstgrade, Knotenkunde, Gerätelehre u.v.m. mussten absolviert werden.
Alle konnten im Anschluss das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen.
Das Jugendbetreuer-Team zeigte sich sichtlich stolz über die erbrachten Leistungen!
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Am heutigen Samstag konnten unsere drei neuen Feuerwehrmitglieder Barbara, Nico & Laurenz, nach mehrwöchigen, intensiver Vorbereitungen, die Truppmannabnahme absolvieren.
Sie mussten ihr Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis stellen.
Das Kommando gratulierte und überreichte die neuen Helme die sie in Zukunft bei Einsätzen schützen werden.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Nicht nur am Weltfrauentag holen wir unsere Feuerwehrfrauen vor den Vorhang.
Sie stehen das ganze Jahr über als starke Stütze unserer Feuerwehr im Einsatz.
Die neue Grundausbildung ist voll angelaufen.
Neben Theorievorträgen, wie beispielsweise bei der Freiwillige Feuerwehr Trumau , wird auch viel Wert auf eine praxisbezogene Ausbildung gelegt.
Es sind noch viele Stunden Ausbildung notwendig um am 2. April bei der Abschlussprüfung der Basisausbildung antreten zu können.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine spannende und lehrreiche Zeit.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Fotos:
FF Trumau
FF Oberwaltersdorf
Wir sind von den Bildern, die uns derzeit aus der Ukraine erreichen, erschüttert. Krieg kann niemals eine Lösung sein.
Wer schnell hilft, hilft doppelt. Deshalb hat sich Oberwaltersdorf spontan dazu entschieden, für die Menschen im Kriegsgebiet zu sammeln.
Gesammelt wird:
  • Bei unserer Feuerwehr in der Josef Hartl Sicherheitszentrale
  • Mittwoch, 2. März von 17.30 bis 18.30 Uhr
  • Freitag, 4. März von 16 bis 17 Uhr
Dies wird benötigt:
  • Warme Kleidung
  • Konserven
  • Einweggeschirr
  • Hygieneprodukte
  • Windeln für Erwachsene
  • Taschenlampen
  • Schlafsäcke
  • Decken
  • Medizinisches Material (Anästhetika, Antibiotika, Spritzen, Verbände, Binden, Aderpressen, blutstillende Schwämme)
  • Elektrische Generatoren
Die Organisation erfolgt in Kooperation mit der ukrainischen Kirche St. Barbara in Wien.
Nähere Infos unter: www.storinka.at
Am 6. Jänner 2022 fand unter strenger Einhaltung aller geltenden Regeln die traditionelle Mitgliederversammlung im Veranstaltungszentrum Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf statt.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, BGM Natascha Matousek, BR Alexander Wolf, ABI Josef Szivacz, HBI Manfred Jahn und Kontrollinspektor Helmut Waldegger, durch unseren Feuerwehrkommandanten, HBI Gunther Totz, wurde ein umfangreicher Jahresrückblick getätigten.
Besonders hervorzuheben ist hier ein Einsatzrekord mit 170 Einsätzen im Jahr 2021.
(133 technische Einsätze, 53 Brandeinsätze & 4 Brandsicherheitswachen).
Insgesamt wurden 12.187 Stunden für den Dienst am Nächsten freiwillig und unentgeltlich aufgewendet.
Dies würde rund 6,9 hauptberuflichen MitarbeiterInnen entsprechen!
FREIWILLIG FÜR OBERWALTERSDORF
Besonders hervorgehoben wurde die gute Zusammenarbeit zwischen der Marktgemeinde Oberwaltersdorf und der Feuerwehr.
Nach den Berichten des Kommandant-Stv. sowie den Chargen und Sachbearbeitern wurde ein Ausblick auf die 150 Jahre Feier mit großem Fest Ende Mai gestartet.
So kurz vor Weihnachten können wir uns über eine Spendenzusage von FELIX & dem Österreichischer Bundesfeuerwehrverband freuen.
Zwei Stück „FeuerMik“ aus dem ÖBFV Shop ( https://www.bundesfeuerwehrverband.at/produkt/feuermik/ ) unterstützen uns nun bei der Vortragstätigkeit.
Die Mikrofone mit eingebautem Lautsprecher können für Schulungen, Übungsnachbesprechungen aber auch im Einsatzfall bei Lagebesprechungen eingesetzt werden.
Die Feuerwehrjugend unserer Feuerwehr wurde durch den FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf bei der Umsetzung des Projekts unterstützt. Die Firma FELIX Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband unterstützen jährlich Projekte zur Förderung der Feuerwehrjugend in Österreich. Zum Glück gibt’s Felix und den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass aufgrund der gesetzlichen Vorgaben und der damit verbundenen Planungsunsicherheit der Oberwaltersdorfer Feuerwehrball 2022 abgesagt werden muss.
Wir freuen uns trotzdem auf unser großes 150 Jahre Jubiläum im Jahr 2022!
Mittwoch, 25. Mai Clubbing
Samstag, 28. Mai Leistungsbewerbe & großes Fest
Sonntag, 29. Mai Frühschoppen & Abschnittsfeuerwehrtag
Trotz der tief winterlichen Verhältnisse musste im Laufe des Tages nur ein Einsatz bewältigt werden.
Aufgrund von Schneedruck brach ein rund 3 Meter langer Ast und drohte auf die darunter liegende Fahrbahn zu stürzen.
Mittels Teleskopstange und Astsäge konnte die Gefahr rasch beseitigt werden.
Für viele Feuerwehren in exponierten Lagen in Österreich ist das jeden Winter Routinearbeit.
Im östlichen Flachland ist die Montage von Schneeketten auf Einsatzfahrzeugen eher die Ausnahme.
Aufgrund der Wetterprognose entschied sich das Kommando der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf auf dem TLFA2000 sowie dem ATF Schneeketten zu montieren.
Somit garantieren wir ein sicheres Vorankommen auch bei schwierigen Straßenverhältnissen.