Einträge von Marcus Serringer

Brandsicherheitswache Perchtenlauf

Bereits während den Vorbereitungsarbeiten zum Oberwaltersdorfer Perchtenlauf wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf ersucht, aufgrund einer Feuershow mit bengalischen Feuern eine Brandsicherheitswache zu stellen. Eine tolle Veranstaltung mit vielen Besuchern zum Erhalt des Brauchtums.

Schulung Gasmessgeräte

Der Mittwochabend stand ganz im Zeichen der Schulung über das Verhalten bei CO (Kohlenstoffmonoxid) Unfällen und Erdgasaustritten. Es wurden die Verhaltensregeln bei Gasaustritten wiederholt und auch die Handhabung der Messgeräte der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf geschult. Derzeit haben wir zwei Stück Mehrgasmessgeräte mit Pumpe für CO (Kohlenstoffmonoxid) und Erdgas (Methan/CH4) und zwei Stück CO Warner PAC5500 in den […]

Einsatzreiche Tage

Nachdem am Wochenende drei technische Einsätze in den Nachtstunden abgearbeitet werden mussten, wurde die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf am Montag Vormittag mittels Pager und AlarmSMS von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einer TUS-Brandmelderauslösung in einen Produktionsbetrieb gerufen. Unverzüglich machten sich zwei Löschgruppenfahrzeuge auf den Weg in die Fabrikstraße. Nach einer Erkundung wurde ein Täuschungsalarm durch Rauch aus […]

zwei Nachteinsätze hintereinander

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der BAZ Baden (Bezirksalarmzentrale) um 04:04 Uhr zu einem Wassergebrechen in eine neue Wohnhausanlage alarmiert. Das ausgetretene Leitungswasser floss bereits vom Gangbereich in die Wohnungen. Rasch wurde die Hauptwasserleitung geschlossen und das Wasser mittels Nasssauger entfernt. Nur eine Stunde nachdem dieser Einsatz […]

Sprengdienst-Leistungsabzeichen

LM Ing. MSc Roland Detlinger von der freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf errang das begehrte Abzeichen bei diesem anspruchsvollem Bewerb! Am Freitag den 22.11.2019 fand im Tullner Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der erste Sprengdienst – Leistungsbewerb in Silber nach neuen Bestimmungen und mit neuen, einsatznahen Praxisstationen statt. Der Bewerb startete für alle einheitlich mit einer schriftlichen Disziplin. Bei […]

Müllbehälterbrand

Aus unbekannter Ursache geriet eine Mülltonne am Friedhof Oberwaltersdorf in Brand. Unverzüglich nachdem der Notruf über 122 abgesetzt wurde, erfolgte die Alarmierung durch die Bezirksalarmzentrale Baden. Laut Ausrückeordnung „Kleinbrand“ fuhren wir die Einsatzadresse mit dem HLFA3/4000 und dem TLFA2000 an. Rasch konnte der Brand mit der C-ND Schnellangriffseinrichtung gelöscht werden. Keine weitere Gefährdung.

Workshop – Personenrettung aus LKW/PKW

Der Freitag Abend stand ganz im Zeichen der Weiterbildung. Im Lehrsaal wurden alle wichtigen Dinge im Bezug auf Handhabung Spineboard, Schaufeltrage, Korbtrage, Rettungsboa als auch die richtige Verwendung der neuen Beatmungsbeutel wiederholt. Im Anschluss wurde das erworbene Wissen in die Praxis umgesetzt und im Stationsbetrieb eine fachgerechte Rettung aus einem PKW als auch LKW geübt. […]

Brandalarm

Nach kleineren technischen Einsätzen der letzten Tage wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf in den Vormittagsstunden des 20. November zu einer TUS-Brandmelderauslösung von der Bezirksalarmzentrale Baden in einen Produktionsbetrieb alarmiert. Nur wenige Minuten später rückten zwei Einsatzfahrzeuge zum gegenständlichen Objekt aus. Es folgte rasch Entwarnung. Ein Zwischendeckenmelder detektierte Rauch aus einer Maschine. Es war kein weiterer Einsatz […]

Übung mit Feuerwehrboot

Am Samstag, 16.11., wurde der Transport unseres Feuerwehr-Rettungsbootes mittels Versorgungsfahrzeug sowie die richtige Handhabung am Wasser geübt. Im Zuge dieser Weiterbildung wurde auch ein leistungsstarker Elektromotor für unser Boot getestet. Die nächste Übung mit dem neuen Boot wird im Winter im Zuge einer „Eisrettung“ durchgeführt.

Grundausbildung erfolgreich bestanden

Nach rund drei Monaten Vorbereitungszeit, vielen Übungen und Vorträgen innerhalb der eigenen Feuerwehr als auch auf Bezirksebene traten die drei neuen Feuerwehrmitglieder am Samstag zum sogenannten Modul „Abschluss Truppmann“ an. Alle Drei meisterten die gestellten Aufgaben in Theorie und Praxis mit einem sehr guten Ergebnis. Die Feuerwehr Oberwaltersdorf gratuliert zum Erfolg und wünscht viel Energie […]