Einträge von Marcus Serringer

Grundlagenausbildung Absturzsicherung

Um bei Einsätzen an exponierten Stellen sicher agieren zu können, wurde am 19. Juni eine Ausbildungseinheit „Sichern & Retten aus Tiefen“ durchgeführt. Nach der Besprechung der Ausrüstungsgegenstände wurde eine praktische Seilsicherung mit Zwischensicherungen aufgebaut, wie man es etwa bei Sturmeinsätzen auf Dächern braucht. Als Abschluss wurde eine Möglichkeit präsentiert, eine in einen Schacht gestürzte Person […]

Verkehrsunfall PKW mit verletzter Person

Am Nachmittag des 16. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Bezirksalarmzentrale Baden bzw. Landeswarnzentrale NÖ zu einem Verkehrsunfall PKW auf einer Straße im Zentrum der Marktgemeinde Oberwaltersdorf alarmiert. Der technische Zug, bestehend aus KRF-S (Voraus) – ATF (Abschlepp- und Transportfahrzeug) – TLFA2000 (Tank 2) rückte wenige Minuten später zur Fahrzeugbergung aus. Nach der […]

Auch am Vatertag im Einsatz…

Kurz vor Mittag wurden die „Feuerwehrväter“ und „Feuerwehrmütter“ von der LWZ NÖ (Anm.: Die Bezirksalarmzentrale Baden wird gerade umgebaut) mittels stiller Alarmierung alarmiert. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter hat eine Einfahrt und Garage überflutet. Die Besatzungen des TLFA2000 & HLFA4000 konnten den Einsatz schnell abarbeiten um rechtzeitig zum Mittagstisch wieder bei den Familien zu sein. […]

Motorradunfall & Ölspur auf B210

Am 12. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von Passanten zu einem Motorradunfall auf der LB210 im Ortsgebiet der Marktgemeinde Oberwaltersdorf gerufen. Unverzüglich machte sich das KRF-S auf den Weg zum nicht weit entfernten Einsatzort. Die Unfallstelle wurde abgesichert und Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes geleistet. Das Motorrad wurde im Anschluss geborgen und […]

Kleinkind im Bereich eines See’s vermisst – rasche Entwarnung

In den Nachmittagsstunden des 7. Juni 2020 wurde die Feuerwehr Oberwaltersdorf, der Rettungsdienst und die Polizei zu einer Personensuche im Bereich einer Wohnsiedlung mit mehreren Seen von der BAZ Baden alarmiert. Innerhalb von 3 Minuten rückten 4 Einsatzfahrzeuge voll besetzt inkl. dem Feuerwehr-Boot aus. Vor Ort angekommen konnte Entwarnung gegeben werden, das Kleinkind konnte unverletzt […]

Einsatzübung Verkehrsunfall mit Video

Als Abschluss des Ausbildungsblockes wurde das erlernte Wissen in der Praxis unter einsatznahen Bedienungen angewendet. Es galt drei Szenarien, örtlich getrennt aus Corona-Sicherheitsgründen und mit MNS, abzuarbeiten. Ein PKW in Seitenlage mit einer eingeklemmten Person, ein PKW in Normallage mit zwei Verletzten und ein Radfahrer, unter einem Traktor eingeklemmt, mussten befreit werden. Höchst motiviert, vom […]

Unwetter über Oberwaltersdorf

03. Juni 2020, 15:21 Uhr: Stiller Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einem überfluteten Keller in der Siedlerstraße. Dies sollte aber nicht der einzige Einsatz des Tages bleiben. Aufgrund einer Unwetterfront über der Marktgemeinde Oberwaltersdorf wurden über Notruf 122 und auch im Feuerwehrhaus laufend weitere Einsätze gemeldet. Es galt insgesamt […]

Biber in Zwangslage

Aufmerksame Radfahrer meldeten der Feuerwehr einen eingeklemmten Biber im Bereich der Triesting-Schafbrücke. Die Hausmannschaft rückte mit dem MTFA und TLFA2000 zur Einsatzstelle aus. Ausgerüstet mit einer WAT-Hose mit eingebautem Sicherheitsgeschirr und Seilsicherung wurde ein Feuerwehrmann zum Tier entsandt. Das Tier wurde zwischen den Steinen befreit, leider konnte im Anschluss nur mehr der Tod des Bibers […]

Aus- und Weiterbildung voll angelaufen

Nach der pandemiebedingten Pause der Ausbildung ist diese Ende Mai wieder voll angelaufen. Hebekissen & Hebeballone standen diese Woche am Übungsplan. Unter Beachtung der derzeit geltenden Schutzmaßnahmen wurden die 8 bar Hebekissen als auch die 1 bar Hebeballone des KRF-S (Voraus) erklärt und im Anschluss einsatznah getestet. Ein PKW und ein LKW wurden damit angehoben […]

Feuerwehr-Boot wurde beübt

Aufgrund der derzeit vorherrschenden Hochwasserlage (1 jähriges HW 18m³/sek.) wurde mit unserem Feuerwehr-Boot in der Triesting geübt. Das Boot kommt bei Personenrettungen, Suchaktionen, Hochwasserlagen aber auch z.B. beim Ausziehen von schwimmenden Ölsperren zum Einsatz. Es wird mit dem VF oder dem ATF mit Ladekran zur Einsatzstelle transportiert. Weitere Informationen zum Boot findet ihr im Abschnitt […]