Einträge von Marcus Serringer

ORF Bericht mit unserer Feuerwehr zu Corona

Unsere Feuerwehr durfte beim heutigen ORF Bericht im Vorabendprogramm „Studio 2“ , über „Corona – die Auswirkungen bei Feuerwehren“ mitwirken. Den Bericht finden Sie in unserem Video-Bereich: ORF-Bericht

Ferienspiel bei der Feuerwehr

Am Freitag, dem 24. Juli 2020 fand das heurige Ferienspiel bei der Feuerwehr Oberwaltersdorf statt. Eine Vielzahl an kleinen und größeren Besucherinnen und Besuchern konnten sich über das bewährte Programm sowie einige Neuerungen freuen. Neben der beliebten Rundfahrt mit einem Feuerwehrfahrzeug konnten sich die Kinder und Erwachsenen vom Fachwissen der Feuerwehrjugend bei der Vorführung und […]

Vier Feuerwehren bei Flurbrand im Einsatz

Zur Mittagszeit des 21. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Trumau, die freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Stadt, die Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf & die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einem Feldbrand im Gemeindegebiet Traiskirchen alarmiert. Unverzüglich rückten wir mit dem HLFA4000 und dem TLFA2000 zur Unterstützung aus. Vor Ort wurde uns ein Einsatzabschnitt zugeteilt und wir führten die Brandbekämpfung mit […]

Hydroschild, Wasserwerfer, Hohlstrahlrohr & Co

Bei bescheidenem Sommerwetter wurde die Ausbildungseinheit „Wasserführende Armaturen“ durchgeführt. Wert wurde dabei auf die praktische Handhabung nicht alltäglicher Gerätschaften gelegt. So wurden u.A. die Wasserwerfer des HLFA3/4000 und des TLFA2000 eingesetzt und mit einem Hydroschild ein Wasservorhang erzeugt.

Absage Feuerwehrfest & Clubbing 2020

Schweren Herzens müssen auch wir unser beliebtes Großes Oberwaltersdorfer Feuerwehrfest und das Firefighter-Clubbing Oberwaltersdorf absagen. Das Fest stellt jedoch eine wichtige Einnahmequelle für die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf dar, um neue Ausrüstung, mit der wir den Bewohnern zu jeder Tages- und Nachtzeit helfen wollen, finanzieren zu können. Um den Verlust etwas zu dämpfen, werden wir ihnen […]

Feuerwehr-Boot im Praxisbetrieb

Um für die Hochsommersaison gerüstet zu sein, wurde am Donnerstag Abend eine Schulung mit unserem Feuerwehr-Rettungsboot durchgeführt. Es wurden alle Gerätschaften wie Rettungsschlinge, Anker, Mannschaftssicherung, Markierungsboje u.A. besprochen. Weiters wurde eine Druckluft-Ölsperre errichtet und als Abschluss eine Personenrettung aus einem See geübt. Fotos: FF Oberwaltersdorf Alexandra Grein, YouTube

Zwei Verkehrsunfälle innerhalb weniger Stunden

Die B210 war heute Schauplatz zweier Verkehrsunfälle mit 4 PKW. Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf rückte jeweils mit dem technischen Zug (KRF-S # ATF # TLFA2000) zu den Einsätzen aus, um die wichtige Verkehrsader zwischen der A3 und der A2 möglichst rasch wieder frei zu machen. Die verunfallten Fahrzeuge wurden mit dem Kran geborgen und mit […]

Entenfamilie von Fahrbahn gerettet

Mehrere besorgte Autofahrer meldeten am Abend des 6. Juli eine Entenfamilie im Bereich B210 X Seestraße auf der Fahrbahn. Die Hausmannschaft rückte darauf hin mit zwei Fahrzeugen aus um einerseits die Enten zu retten und andererseits die Gefahr eines Verkehrsunfalls zu minimieren. Von uns wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Enten eingefangen. Im Anschluss wurden […]

Drei Einsätze in den Abendstunden des 1. Juli

Ein gemeldeter Kohlenstoffmonoxidaustritt in einer Tiefgarage, eine eingeschlossene Person in einem Aufzug und ein umgestürzter Baum hielten die Kräfte der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf bis in die Nacht auf trab. Nur durch Aufteilen der Fahrzeuge inkl. Mannschaft konnten alle drei Alarme unverzüglich angefahren und abgearbeitet werden. Der Baum wurde nach Öffnen der Schleuse, um den Wasserstand […]

Zug gegen PKW – Person eingeklemmt

Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf traf sich gerade für eine Weiterbildung im Lehrsaal des Feuerwehrhauses als die Alarmierung zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen einem Zug und einem PKW einging. Zeitgleich wurde auch die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Tattendorf alarmiert. Innerhalb von 30 Sekunden konnten vier Einsatzfahrzeuge das Feuerwehrhaus in Richtung Einsatzort verlassen. Vor […]