Einträge von Marcus Serringer

Fünf Veranstaltungen an einem Wochenende

Es bedarf viel an „Menpower“, Zeit- und Fahrzeugmanagment wenn an einem Wochenende fünf verschiedene Veranstaltungen innerhalb der Feuerwehr zu absolvieren sind. Es wurde, wie berichtet von acht Mitgliedern und deren Ausbildern das Abschlussmodul-Truppmann besucht, der Einsatzmaschinistenlehrgang in Neuhaus mit Teilnehmer und Ausbilder absolviert, beim Powerday der Schule mitgewirkt, der Finnentest für alle aktiven Atemschutzträger durchgeführt […]

Bergung eines Baggers

Aus unbekannter Ursache brach ein Mini-Bagger in eine Künette ein und blieb dort in Schräglage liegen. Seitens der Feuerwehr wurde der Bagger mittels Ladekran des ATF ( /portfolio-item/atf/ ) geborgen um eine mögliche Gefährdung der Umwelt durch austretende Betriebsstoffe zu verhindern. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

Powerday2020 der Schulen

Am Samstag, dem 12. September fand in Oberwaltersdorf von 9:00 bis 12:00 der Powerday 2020 statt – eine Familienveranstaltung des Elternvereins mit verschiedenen Herausforderungen und sportlichen Wettbewerben. Dabei hat unsere Feuerwehr die Kinder bei einer im wortwörtlichen Sinn gewichtigen Station gefordert. Diese hatten nämlich die Aufgabe, unser großes Tanklöschfahrzeug über eine Strecke von 15m in […]

Verkehrsunfall LKW – Person eingeklemmt

Der zweite Einsatz am Sonntag, dem 6. September wurde um 20:37 ebenfalls von der Bezirksalarmzentrale Baden alarmiert. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Tattendorf und der Freiwilligen Feuerwehr Oeynhausen wurden wir zu einem schweren LKW Unfall auf die L157 zwischen Oberwaltersdorf und Tattendorf gerufen. Beim Eintreffen wurde ein eingeklemmter LKW Fahrer eines 4-Achs LKW rund 20 […]

Acht KameradInnen Grundausbildung abgeschlossen

Nicht weniger als acht neue Feuerwehrmitglieder haben, wenn auch verzögert durch Corona, am Freitag, dem 11. September die Prüfung zum „Abschluss-Truppmann“ mit ausgezeichneten Leistungen bestanden. Sie sind nun vollwertige Feuerwehrmänner bzw. Feuerwehrfrauen die im Einsatzdienst integriert werden. Diese Ausbildung ermöglicht ihnen nun eine Vielzahl von Weiterbildungen auf Bezirksebene aber auch im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum […]

24h Action-Day der Feuerwehrjugend

Fahrzeugbrand, Verkehrsunfall, Gebäudebrand und eine Suchaktion waren nur einige Szenarien die unsere top motivierte Feuerwehrjugend abzuarbeiten hatte… Viel mehr stand aber Spaß, Spannung & Spiel am Programm. Nach der Standeskontrolle am Samstag um 9 Uhr wurden nochmal alle Corona-Regeln für die nächsten Stunden in Erinnerung gerufen und die Einsatzfahrzeuge auf Vollständigkeit überprüft. Im Laufe des […]

Video 24h Actionday der Feuerwehrjugend

In dem Video seht ihr die tolle Arbeit unserer Feuerwehrjugend im Zuge des 24h Action-Day in Oberwaltersdorf. Aber auch die umfangreichen Arbeiten hinter den Kulissen werden beleuchtet. Vielen Dank an unsere treue Mitstreiterin Alexandra Grein für das gelungene Video! Video: Alexandra Grein Das Video findet ihr in unserem Video-Bereich.

Brandsicherheitswache Feuerwerk

Am 4. September sicherte die Feuerwehr Oberwaltersdorf mit dem HLFA3/4000 im Rahmen einer Brandsicherheitswache das von der Behörde genehmigte Feuerwerke im Fontana Golf · Restaurant · Fitness · Event · Wohnen. Nach dem Feuerwerk wurde eine Nachuntersuchung mit der Wärmebildkamera im betroffen Bereich durchgeführt.

Transporter droht in Triesting zu stürzen

Die Alarmierung der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf & Freiwillige Feuerwehr Tattendorf ließ nichts Gutes erahnen. „Fahrzeug in Triesting gestürzt – Person eingeklemmt L154 Richtung Tattendorf“. Im Zuge der Erkundung durch die beiden Feuerwehren wurde aber nur ein Verkehrsunfall mit einem Transporter festgestellt, welcher in in den Triestingfluss abzurutschen drohte. Dieser wurde mit der 50kN Seilwinde des […]

Schulung Motorkettensägen

Um im Einsatz rasch und vor allem sicher arbeiten zu können, sind laufende Schulungen unumgänglich. So wurde am Samstag Vormittag, dem 22. August eine Theorie- & Praxisschulung zum richtigen Umgang mit Kettensägen durchgeführt. Die Übung wurde aus Sicherheitsgründen auf max. 10 Teilnehmer beschränkt. Nach einer Sicherheitseinweisung im Lehrsaal wurde der Vormittag genutzt um im Wald […]