Sommer, Sonne, Sonnenschein hieß es für viele von uns heute.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf musste heute aber schon zu zwei Schlangeneinsätzen ausrücken.
Einmal meldeten besorgte Bewohner eines Mehrparteienhauses eine Schlange in einem Kellerabteil.
Diese konnte trotz intensiver Suche nicht mehr gesichtet werden.
Beim zweiten Einsatz meldeten Anwohner eine knapp ein Meter lange, vorerst unbekannte Schlange im Garten.
Um jede Gefahr ausschließen zu können, machte sich ein Einsatzfahrzeug auf den Weg, identifizierte die Schlange als Ringelnatter und verbrachte diese an eine geeignete Stelle nahe dem Wasser.
Bitte beachten sie; Grundsätzlich sind bekannte Schlangen im Garten, Grünflächen oder o. Ä. keine Feuerwehrintervention!
Wie angekündigt traf in der Nacht des 5. auf den 6. Juni eine Gewitterfront auf die Marktgemeinde Oberwaltersdorf.
In den frühen Morgenstunden wurden wir zum ersten Einsatz, einer überfluteten 200m² Tiefgarage alarmiert.
Mit mehreren Tauchpumpen und einem Nasssauger wurde das Wasser aus der Garage und dem Keller entfernt.
Weiters wurde im Ortsteil Schloßsee ein Kreuzungsbereich überflutet.
Dieser wurde ebenfalls mit einer Unterwasserpumpe abgepumt und im Anschluss wieder für den Verkehr freigegeben.
Durch den Starkregen wurde auch ein ausgewachsener Igel in ein Baggerloch gespült.
Dieser konnte rasch aus dem Schlamm befreit werden und wieder seinem natürlichen Lebensraum zugefügt werden.
Am Tag nach dem großen Fest wurden wir in der Nacht zu einer Brandmelderauslösung in einen Gewerbebetrieb gerufen.
Heute mussten bereits zwei Brandeinsätze abgearbeitet werden.
Zu Mittag war aus unbekannter Ursache ein Brand in einer kleinen Lagerhalle ausgebrochen.
Ersthelfer konnten den Brand soweit eindämmen, dass von uns nur mehr Nachlöscharbeiten und die Belüftung der Halle mit einem Hochleistungslüfter notwendig waren.
Wenige Stunden später wurden wir zum Vollbrand einer Hecke im Ortsteil Fontana gerufen.
Der Brand konnte rasch eingedämmt werden und das Übergreifen auf das Wohngebäude erfolgreich verhindern werden.
Immer wieder beschäftigen Einsätze in Zusammenhang mit Insekten die Feuerwehr.
Die Feuerwehr wird aber nur bei „Gefahr im Verzug“ tätig.
Wenn also zum Beispiel Allergiker betroffen sind, sich Wespen in einem Wohnraum befinden oder etwa bei öffentlichen Gebäuden oder Flächen.
Gestern beispielsweise wurde ein Bienenschwarm direkt an einem Fußgängerweg in Zusmmenarbeit mit einem Imker eingefangen.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Am 7. Mai um kurz vor 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Trumau und die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf gemäß Alarmplan auf die B16 Höhe km19 zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert.
Vor Ort wurden die Verletzten bereits von Feuerwehrärzten aus Trumau und dem Samariterbund versorgt.
Die eingeschlossene Person konnte rasch durch entfernen der Türe durch die Feuerwehr Trumau mittels hydr. Rettungsgerät befreit werden.
Wir Danken allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Fotos:
Thomas Lenger, Monatsrevue
FF Oberwaltersdorf
Am Nachmittag des 4. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von Passanten zu einer Tierrettung alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, dass ein fast ein Meter langer Karpfen durch ein Abflussrohr in ein seichtes, nicht überlebensfähiges Gewässer gespült wurde.
Von uns wurde der Fisch mit einer Auffangwanne gerettet und in geeignetes Gewässer zurückgebracht.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Hebeballone, Hebekissen und 20 Tonnen Heber waren Thema eines Workshops.
Nach einer Erklärung der Gerätschaften wurden verschiedene praktische Übungen durchgeführt.
Mit den Hebeballonen können im Gegensatz zu Hebekissen Lasten bis über einen Meter angehoben werden.
Mit den 20 Tonnen Hydraulikhebern könnnte beispielsweise eine Zuggarnitur oder ein Waggon gehobenen werden.
Mit unseren Geräten sind wir also auch für „schwere Brocken“ gerüstet.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Am Nachmittag des 25. April wurden wir mit dem Stichwort „Menschenrettung aus 8 Meter Höhe von Arbeitsbühne“ alarmiert.
Fast zeitgleich machten sich das KRF-S, HLFA3/4000 & das TLFA2000 am Weg zur Einsatzstelle in den Wohnpark Fontana.
Vor Ort wurde nach einer Lageerkundung entschieden, die Person über eine Steckleiter aus der misslichen Lage zu begreifen.
Nach rund 20 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Die erste Übung im Zuge des „Technik-Blocks“ wurde am Dienstag durchgeführt.
Ziel war es, die Grundlagen für eine Personenrettung mittels hydraulischem Rettungssatz zu wiederholen sowie spezielle Techniken kennenzulernen.
Drei Übungsfahrzeuge wurden von der Mannschaft zerlegt und alle wichtigen Handgriffe geübt.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Zu einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage wurden wir heute Vormittag alarmiert.
Bauarbeiten lösten einen Rauchmelder in einem örtlichen Betrieb aus.
Durch die Erkundung durch einen Atemschutztrupp und der dazugehörigen Mannschaft wurde ein Täuschungsalarm festgestellt.
Nach dem Rückstellen der BMA konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Kontaktdaten
Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf
Adresse: Florianistraße 1
2522 Oberwaltersdorf
Tel: 02253/ 220 66-0
E-Mail: oberwaltersdorf@feuerwehr.gv.at