Am Nachmittag des 4. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von Passanten zu einer Tierrettung alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, dass ein fast ein Meter langer Karpfen durch ein Abflussrohr in ein seichtes, nicht überlebensfähiges Gewässer gespült wurde.
Von uns wurde der Fisch mit einer Auffangwanne gerettet und in geeignetes Gewässer zurückgebracht.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Hebeballone, Hebekissen und 20 Tonnen Heber waren Thema eines Workshops.
Nach einer Erklärung der Gerätschaften wurden verschiedene praktische Übungen durchgeführt.
Mit den Hebeballonen können im Gegensatz zu Hebekissen Lasten bis über einen Meter angehoben werden.
Mit den 20 Tonnen Hydraulikhebern könnnte beispielsweise eine Zuggarnitur oder ein Waggon gehobenen werden.
Mit unseren Geräten sind wir also auch für „schwere Brocken“ gerüstet.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Am Nachmittag des 25. April wurden wir mit dem Stichwort „Menschenrettung aus 8 Meter Höhe von Arbeitsbühne“ alarmiert.
Fast zeitgleich machten sich das KRF-S, HLFA3/4000 & das TLFA2000 am Weg zur Einsatzstelle in den Wohnpark Fontana.
Vor Ort wurde nach einer Lageerkundung entschieden, die Person über eine Steckleiter aus der misslichen Lage zu begreifen.
Nach rund 20 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Die erste Übung im Zuge des „Technik-Blocks“ wurde am Dienstag durchgeführt.
Ziel war es, die Grundlagen für eine Personenrettung mittels hydraulischem Rettungssatz zu wiederholen sowie spezielle Techniken kennenzulernen.
Drei Übungsfahrzeuge wurden von der Mannschaft zerlegt und alle wichtigen Handgriffe geübt.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Zu einer Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage wurden wir heute Vormittag alarmiert.
Bauarbeiten lösten einen Rauchmelder in einem örtlichen Betrieb aus.
Durch die Erkundung durch einen Atemschutztrupp und der dazugehörigen Mannschaft wurde ein Täuschungsalarm festgestellt.
Nach dem Rückstellen der BMA konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Zu Verkehrsbehinderungen kam es am Freitag Abend auf der B210 im Ortsgebiet von Oberwaltersdorf.
Trotz dem raschen Arbeiten der Einsatzkräfte musste eine örtliche Umleitung, gegen die Fahrtrichtung eines Kreisverkehrs, eingerichtet werden.
Die Bergung des Fahrzeuges wurde mit der hydraulischen Hubbrille des ATF (Abschlepp-und Transportfahrzeug) der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf durchgeführt.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Nach jedem Übungsblock folgt eine Einsatzübung zum Anwenden des erlernten Wissens.
Nach vier Branddienstübungen wurde am 25. März eine Einsatzübung auf einem privaten Grundstück durchgeführt.
Es galt die Personensuche & Rettung aus dem verrauchten 1. OG eines Einfamilienhauses durch zwei Atemschutztrupps durchzuführen, die Rettung mittels Leitern zu bewerkstelligen, Lösch- und Zubringleitungen herzustellen sowie eine Gasflasche zu bergen.
Der Übungsleiter zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Es folgt nun der „Übungsblock Technik“.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Immer wieder beschäftigten uns in den letzten Tagen Brandalarme.
Der letzte Einsatz, gestern Vormittag war auf einen Fehlalarm eines sogenannten „Linearen Wärmemelders, ein Wärmeleitkabel, zurückzuführen.
Nach der Kontrolle des betroffenen Bereichs und Rückstellen der BMA könnten wir wieder einrücken.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Wie im Übungsprogramm vorgesehen, wurde in dieser Ausbildungseinheit die richtige Handhabung von allen Geräten zur Absturzsicherung besprochen und praktisch beübt.
Als Abschluss wurde eine Personenrettung durch Ablassen der Schleifkorbtrage über die 3tlg. Schiebeleiter trainiert.
Diese Technik kommt zum Beispiel innerhalb von Gebäuden oder überall dort zur Anwendung wo kein Hubrettungsfahrzeug zufahren kann.
Save the Date:
Clubbing | 25. Mai
Großes Fest | 28. & 29. Mai
Am Donnerstag, dem 3. März heulten in Oberwaltersdorf die Sirenen.
Mehrere Bäume und Gestrüpp auf einer Fläche von ca. 150m² standen in Vollbrand.
Vor Ort wurden 2 C-Löschleitungen, teils unter Atemschutz, vorgenommen.
Nach 2 Stunden Löscharbeiten konnte der Einsatzleiter „Brand aus“ melden.
In den Abendstunden mussten noch Glutnester von den Besatzungen der beiden Löschfahrzeuge gelöscht werden.
Eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera ergab keine weitere nennenswerte Erwärmung.
Kontaktdaten
Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf
Adresse: Florianistraße 1
2522 Oberwaltersdorf
Tel: 02253/ 220 66-0
E-Mail: oberwaltersdorf@feuerwehr.gv.at