Einträge von Marcus Serringer

Übung Zimmerbrand

Um bei einem Zimmerbrand eine einheitliche Vorgehensweise zu definieren wurde am Samstag eine Übung zum Thema „Zimmerbrand in Mehrparteienwohnhaus“ abgehalten. Es wurden grundsätzliche Dinge wiederholt, die Ausrüstung des erstankommenden Fahrzeuges definiert und nach einer praktischen Schulung mit den 23 KameradInnen das Szenario auch einsatzmäßig beübt. Da von aussen kein Brandereignis festgestellt werden konnte rüstete sich […]

Arbeitsreiche Woche

In dieser Woche wurden von der freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf 4 Einsätze abgearbeitet. Es galt 2 verunfallte PKW zu Bergen, eine Brandsicherheitswache bei einer Veranstaltung abzuhalten, zwei Personen aus einem steckengebliebenen Aufzug zu befreien sowie ein Wespennest in einem Kinderzimmer zu entfernen. „Nebenbei“ wurde unser neu angeschaffter Hubstapler restauriert, eine Veranstaltung abgehalten, Fahrzeuge instand gehalten und […]

Verklausung Triesting-Schleuse

Aufgrund der Regenfälle der letzten Tage entstand im Bereich der Schleuse Bründlgasse in Oberwaltersdorf eine Verklausung im Bereich der Schleusenanlage der Triesting. Gemeinsam mit dem Schleusenwärter konnte die Feuerwehr die Verklausung entfernen und aufgrund des erhöhten Wasserpegels die Schleuse öffnen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit bei diesem sensiblen Bauwerk.

Verkehrsunfall B210

Eine kurze Nacht hatten die Feuerwehrmänner von Oberwaltersdorf am 24. Juni. In den frühen Morgenstunden galt es abermals zu einem Verkehrsunfall-PKW auszurücken. Der verkehrsbehindernde PKW wurde in gewohnt rascher Weise mittels der Abschleppachse geborgen und beim Feuerwehrhaus gesichert abgestellt. Um eine Brandgefahr auszuschließen wurde die Batterie abgeklemmt und im Anschluss die Fahrbahn prov. gereinigt. Die […]

Schulung Windkraftanlagen

Da im Osten von Oberwaltersdorf vor kurzem ein Windpark mit 6 Windkraftanlagen errichtet wurde, wurde am Samstag eine Schulung gemeinsam mit dem Anlagenbetreiber, der Autobahnpolizei, der Polizei Trumau sowie dem Roten Kreuz organisiert. Da diese Anlagen mit 140 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von 112 Metern zu den Größten ihrer Art gehören wird auf die […]

Leitern erfordern Übung

Im Zuge einer Übung wurden in Gruppen sämtliche Leitern, von der Kombileiter bis zur 3 tlg. Schiebleiter besprochen und die Handhabung wiederholt. Gerade in Innenhöfen oder dort wo Hubrettungsgeräte wie Drehleitern nicht zufahren können ist das oft die einzige Möglichkeit höher gelegene Geschoße im Fall eines Brandes oder einer technischen Hilfeleistung zu erreichen.

Action bei der Feuerwehrjugend

Im Zuge der wöchentlichen Übung unserer Feuerwehrjugendgruppe wurde diese Woche die Bekämpfung eines brennenden PKW, natürlich unter ständiger Aufsicht von erfahrenen Feuerwehrmännern geübt. Voller Begeisterung wurde der in Vollbrand stehende PKW mit einem C Rohr abgelöscht und Glutnester mit der Wärmebildkamera lokalisiert. Solltest auch Du Interesse an Action, Spiel und Spaß haben, zwischen 10 und […]

Auszeichnungen und Kursabschluss

Beim Abschnittsfeuerwehrtag am Sonntag in Landegg konnten 3 Kameraden Auszeichnungen in Empfang nehmen: 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen: HLM Josef Graf LM Franz Magdits 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen: ELM Peter Patersdorfer Heute Montag konnte einer unserer Zugskommandanten, OBM Ing. Markus Groll die anspruchsvolle Prüfung „Abschluss Feuerwehrkommandant“ mit Erfolg ablegen . Wir gratulieren […]

Arbeitsreicher Samstag

Ab 8 Uhr Früh fand im Feuerwehrhaus die Feuerlöscherüberprüfaktion für die Bevölkerung statt. Um 12:31 Uhr wurden wir zu einem Wassergebrechen in den Fontana-Park durch die BAZ Baden gerufen wo Sachschaden schnell abgewendet werden konnte. Um 14 Uhr startete dann die Übung „Hydraulischer Rettungssatz in der Praxis“. Es wurden Möglichkeiten besprochen, Personen aus auf der […]

Auf Einsatz folgt Prüfung

Nachdem die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf am Nachmittag zu einer „Person in Notlage – Türöffnung“ alarmiert wurde, konnte am Abend der Abschluss der Grundausbildung „Abschluss Truppmann“ im Zuge einer Prüfung bei uns im Feuerwehrhaus, gemeinsam mit anderen Feuerwehren des Bezirkes Baden absolviert werden. Wir gratulieren allen aber speziell auch der Feuerwehrfrau und den vier Feuerwehrmännern aus […]