Einträge von Marcus Serringer

100ster Einsatz des Jahres

Eine TUS – Brandmelderauslösung in einem Produktionsbetrieb beschäftigte die Männer und Frauen der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf beim 100. Einsatz des Jahres 2019. Zum Glück handelte es sich nur um einen Täuschungsalarm durch Rauch aus einer Maschine.

Leistungstest der Atemschutzträger

Um die notwendige Leistungsfähigkeit der Atemschutztgeräteträger (umluftunabhängiger Atemschutz) zu überprüfen muss jährlich der sogenannten „Finnentest“ absolviert werden. Dieser passiert an mehreren Terminen um den freiwillige Feuerwehrleuten auch die Möglichkeit zu geben daran teilzunehmen. FIT FOR FIRE

Erneute Tierrettung

Nachdem wir am Sonntag Früh von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einer Katze in Zwangslage in einem 1,5 Meter tiefen und 8cm breiten Schacht hinter einem Kamin gerufen wurden, erneuter Einsatz zu einem Tier in Notlage. Diesmal musste ein verhängter Igel aus einem Zaun befreit werden. Dies wurde rasch mit einem Bolzenschneider erledigt. Das Tier wurde […]

Spektakulärer Verkehrsunfall

In den Mittagsstunden des 7. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf gemeinsam mit dem Samariterbund Ebreichsdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen Oberwaltersdorf und Trumau alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr lag ein Klein-LKW auf einem PKW der am Dach zum Liegen gekommen war. Nach dem Absichern der Unfallstelle und dem Aufbau eines Brandschutzes sowie der Unterstützung des Rettungsdienstes wurde aufgrund des […]

Frauenpower mit Akku-Säbelsäge

Große Freude gab es nicht nur bei unseren Feuerwehrfrauen als wir die neue Akku-Säbelsäge von Bosch Österreich entgegen nehmen durften. Dieses Gerät dient uns zum Schneiden diverser Materialien wie Blech, Holz, Verbundglas uvm. vorallem wenn nur eine Einhandbedienung wie auf einer Leiter Möglich ist. Vielen Dank an Bosch Power Tools für die Spende!

TUS Brandmelderauslösung

Am Dienstag dem 3. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf mittels stiller Alarmierung (Pager & AlarmSMS) zu einer Brandmelderauslösung in einen örtlichen Produktionsbetrieb gerufen. Rasch konnte Entwarnung gegeben werden. Rauch aus einer Räucherkammer drang in den Dachboden und löste dort den Rauchmelder aus.

Weiterbildung – Personenrettung

Immer wieder kommt es vor, dass verletzte Personen mit Unterstützung des Rettungsdienstes aus besonderen Lagen befreit werden müssen. Am Freitag wurde vom Übungsleiter die Schleifkorbtrage, das Spineboard und das Absturzsicherungsgerät „Lory“ in Theorie und Praxis geprobt. Nach einer Unterweisung musste von den anwesenden Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen eine verletzte Person aus dem Bachbett der Triesting gerettet […]

Drei Einsätze binnen drei Stunden

Zum ersten Einsatz wurde die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf um 14:18 Uhr von der Exekutive gerufen. In der unmittelbaren Nähe einer Baustelle auf der B210 kam es zu einer ölverunreinigten Fahrbahn. Es musste eine rund 100 Meter lange Ölspur gebunden werden. Kurz nachdem wir im Feuerwehrhaus eingerückt waren, erneute Alarmierung zu einem Verkehrshindernis. Ein unbekannter LKW […]

Fahrzeugbrand PKW

In den Abendstunden des 24. August wurden die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf und die Freiwillige Feuerwehr Ebreichsdorf zu einem brennenden PKW auf die LB210 zwischen Ebreichsdorf und Oberwaltersdorf von der Bezirksalarmzentrale Baden alarmiert. Binnen weniger Minuten rückten zeitgleich das HLFA3/4000 sowie das TLFA2000 zur Einsatzadresse aus. Es folgten im Minutenabstand das TLF1000 sowie das KRF-S. Vom erstankommenden Fahrzeug wurde die […]

Insekten

Immer wieder muss die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu Einsätzen mit Hornissen, Wespen und Bienen ausrücken. Bitte beachten sie, dass wir nur bei „Gefahr im Verzug“ solche Interventionen durchführen. So wie in diesem Fall auf den Fotos wo eine starke Allergikerin um Hilfe bat. Ansonsten werden wir noch bei Wespen, Hornissen und Bienen im Wohnbereich als auch öffentlichen […]