Einträge von Marcus Serringer

Frittierstraße, Räucheröfen und Tiefkühlhochregallager…

Das Fleischwerk Aibler-Marcher in Oberwaltersdorf zählt mit seinen rund 200 MitarbeiterInnen zu einem für die Feuerwehr besonders gefahrengeneigten Betrieb. Aus diesem Grund wurde das Werk auch von der Feuerwehr im Zuge einer Schulung besichtigt, Gefahrenschwerpunkte aufgezeigt und einsatzrelevante Dinge besprochen. Vielen Dank an die Verantwortlichen und die Brandschutzbeauftragten für die tolle Unterweisung und die Einladung […]

Verkehrsunfall PKW

Um 08:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen im Ortsgebiet gerufen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben und durch diesen hospitalisiert. Seitens der Feuerwehr konnten die beschädigten Fahrzeuge rasch geborgen, die Fahrbahn freigemacht und das ausgelaufene Öl gebunden werden, um eine Umweltverschmutzung zu verhindern.

Brand in Tattendorf schnell gelöscht

Laut Alarmplan wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf in den Abendstunden des 14. Juli nach Tattendorf zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Tattendorf konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und so war kein weiterer Einsatz für unsere Feuerwehr erforderlich. Die Feuerwehr Oberwaltersdorf war mit 4 Fahrzeugen und 31 Mann/Frau vor Ort.

Brand nach Bankomatdiebstahl

In den Nachtstunden von Mittwoch auf Donnerstag wurde in einer Supermarkt-Filiale in Oberwaltersdorf das Foyer und ein Bankomat gewaltsam geöffnet und im Anschluss, um die Spuren zu verwischen von den Tätern mittels Brandbeschleuniger der Vorraum in Brand gesetzt. Von der Oberwaltersdorfer Feuerwehr wurde unverzüglich die Einsatzstelle großräumig wegen der Gefahr von Sprengstoff abgesperrt. Zeitgleich wurde […]

„Mit Schere & Spreizer vor…“

Neue Fahrzeugtechnologien und bessere Ausrüstung der Feuerwehr erfordert eine stetige Aus- und Weiterbildung am Sektor der Verkehrsunfälle. Am vergangenen Freitag wurde das fachgerechte zerlegen von Fahrzeugen mittels hydraulischer Rettungsgeräte beübt. Da ein PKW nach einem Verkehrsunfall oftmals nicht auf den Rädern zu stehen kommt, wurde auch der Sonderfall „PKW in Seitenlage“ trainiert. Ebenso konnte von […]

Hochwasserschutz – Katastrophenschutzlager

Die ständige Erweiterung unseres Katastrophenschutzlagers, großteils finanziert mit Spenden der Bevölkerung und dem Erlös des Feuerwehrfestes zählt zu wichtigen Aufgaben einer örtlichen Feuerwehr. Heute haben wir einige Paletten mit Sandsäcken bestückt um der Bevölkerung von Oberwaltersdorf im Fall von Starkregen, Hochwasser usw. sofort hilfreich zur Seite stehen zu können. Vielen Dank an die motivierten Freiwilligen […]

Bienen, Wespen, Hornissen & Co

Immer wieder wird die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu solchen Einsätzen gerufen. Diese Einsätze werden von unseren Feuerwehr-Imkern übernommen, wenn „Gefahr im Verzug“ herrscht. Bei Allergikern, in Wohnbereichen oder öffentlichen Gebäuden werden diese Einsätze im Zuge der Gefahrenabwehr abgewickelt. Heute musste ein Wespennest im Zugangsbereich eines Allergikers entfernt werden.

Heiße Übung

30 Grad Celsius in Oberwaltersdorf und die Feuerwehr übte einen Brandeinsatz. Der Abend des 25. Juni stand ganz im Zeichen der Ausbildung. Als Abschluss eines Übungsblocks wurde eine Einsatzübung bei einer Gerüstbaufirma durchgeführt. Es galt einen Brand in der Lüftungsanlage innerhalb des Gebäudes zu löschen und eine Person von der Technikebene zu retten. Zeitgleich wurde […]

Brand in Gewerbebetrieb

Am Nachmittag des 25. Juni 2019 wurden die Feuerwehren Oberwaltersdorf, Tattendorf und Oeynhausen zu einem Brand im Keller eines Gewerbebetriebes gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einer Halle verraucht war und ein Motoraggregat Feuer gefangen hat. Da bereits erste Löschtätigkeiten vom Betriebspersonal mit Handfeuerlöschern getätigt wurden beschränkte es sich auf einen Kleinbrand. […]