Einträge von Marcus Serringer

Baum droht umzustürzen

Um 17:27 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von Passanten alarmiert, dass nach den Sturmböen am Nachmittag ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen droht. Nach dem Absicherung der Einsatzstelle wurde über die 3 tlg. Schiebeleiter aufgestiegen und der Baum abgetragen. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Dachstuhlbrand in Trumau rasch gelöscht

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Trumau bereits zu einem Brandverdacht alarmiert worden war, wurde bei Ankunft ein Brand im Dachgeschoss des Anwesens festgestellt und somit die Freiwillige Feuerwehr Ebreichsdorf sowie die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Einsatzleitung nachalarmiert. Kurze Zeit später verließen das HLFA3/4000, das TLFA2000 sowie das KLF die Fahrzeughalle nach Trumau. Vor Ort wurde der Brand bereits von der FF […]

Grundausbildung voll angelaufen

Die Truppmannausbildung (Grundausbildung) findet zwei mal im Jahr statt. Diese wird traditionell mit der @Freiwillige Feuerwehr Trumau gemeinsam durchgeführt. Der Theorieteil, ganztägig in Trumau und der Praxisteil, ebenso ganztägig bei der Feuerwehr Oberwaltersdorf. Lösch- und Zubringleitungen verlegen, Formalexerzieren, Knotenkunde, Absicherungen bei Verkehrsunfällen, Leitern, der Schaumeinsatz, Kleinlöschgeräte und auch die Organisation zählen hier zu Themengebieten der […]

Seminar – Safer Internet Feuerwehr

Das vom ÖBFV (Österr. Bundesfeuerwehrverband) angebotene Seminar wurde am 3. März im Feuerwehrhaus Oberwaltersdorf abgehalten. Ing. Viktor Perdula, Saver Internet Trainer unterrichtete überaus anschaulich über die Macht des Internets, dessen Chancen aber auch Risiken. Insbesonders wurde über Datenschutz, Bildrechte und Öffentlichkeitsarbeit bei der Feuerwehr referiert. Ein sehr lehrreiches Abendseminar für Führungskräfte als auch Mitarbeiter in […]

Schulung ÖBB-Einsatztaktik

Pünktlich um 18:30 Uhr startete die Weiterbildung „ÖBB – Der Feuerwehreinsatz im Gleisbereich“. Vortragender, Gerald Prangl, regionaler Sicherheitsbeauftragter leitete das sehr informative Seminar mit vielen Neuerungen was den Feuerwehreinsatz im Bereich von Gleisanlagen betrifft. Ebenso wurde auf die Verhaltensweisen bei möglichen Einsätzen mit den neuen Akku-Lok’s, deren Testbetrieb unterer anderem im Bereich der Aspangbahn stattfindet, […]

Firefighter vs tiny hole challenge

Dieses Mal haben wir uns etwas besonders überlegt. Die fire fighter vs tiny hole challenge soll zeigen unter welchen Bedingungen unsere Feuerwehren einsatzbereit sind. Die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf hat sich der „fire fighter vs tiny hole challenge“ bereits gestellt. Welche Feuerwehr nimmt die Herausforderung an? Vergesst nicht jegliches Teilen mit dem Hashtag #firefighterVStinyholeChallenge zu kommentieren. Ich bedanke […]

Sturmtief beschädigt Gebäude

Sechs Einsätze mussten in den Abend- und Nachtstunden vom 23. auf den 24. Februar abgearbeitet werden. Dächer die vom Sturm beschädigt wurden mussten gesichert werden, lose Dachziegel und Bäume bzw. Äste auf Fahrbahnen mussten beseitigt werden. Die freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf stand die ganze Nacht im Einsatz um der Bevölkerung zu helfen. Fotos: Alexandra Grein/YouTube FF […]

Starke Rauchentwicklung in Gewerbebetrieb

In den Nachmittagsstunden des 21. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einer TUS Brandmelderauslösung alarmiert. Bei Ankunft des HLFA3/4000 wurde eine starke Verrauchung im 1. OG festgestellt. Unverzüglich wurde die Erkundung unter umluftunabhängigen Atemschutz durchgeführt. Die zweite Löschgruppe, das TLFA2000 stellte den Atemschutz-Rettungstrupp. Aufgrund eines technischen Defekts kam es zur starken Rauchentwicklung im betroffenen Bereich der […]

Neuer Notfallrucksack

Um auch bei medizinischen Notfällen gut gerüstet zu sein, wurde ein neuer XL-Notfallrucksack mit einem Teil des Gewinns vom Feuerwehrball angeschafft. Somit wurde unsere Ausrüstung wieder um einen wichtigen Bestandteil erweitert. Ob ein Notfall im eigenen Feuerwehrhaus oder um im Einsatz (Unfall in versperrter Wohnung, Verkehrsunfall,…) rasch helfen zu können und die Zeit bis zum […]

Abschleppfahrzeug offiziell in Dienst gestellt

Im Frühjahr 2019 wurde innerhalb der Feuerwehr Oberwaltersdorf der Beschluss gefasst, ein Abschleppfahrzeug mit Ladekran zu beschaffen, da die Arbeit mit der Abschleppachse nicht zeitgemäß ist und auch nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. So wurde letztlich auch ein geeignetes, gebrauchtes Fahrzeug in der Steiermark bei einem Autohaus gefunden. Der Finanzierungsplan wurde mit der […]