Einträge von Marcus Serringer

Brandmelderauslösung durch Rauch

Am frühen Nachmittag des 12. Jänner wurden wir mittels stillem Alarm (BlaulichtSMS & Pager) von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einer TUS-Brandmelderauslösung alarmiert. Vom Einsatzleiter und dem Atemschutztrupp wurde ein Täuschungsalarm durch Rauch festgestellt. Keine Gefährdung.

Dieselöl auf Fahrbahn

Erneut wurden wir am 9. Jänner zu einer verunreinigten Fahrbahn mit Rutschgefahr, diesmal in die Pfarrgasse alarmiert. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Dieselöl mit Bindemittel fachgerecht gebunden und entsorgt.

Feuerwehr unterstützt Erdbebenhilfe

Um einen nicht alltäglichen Einsatz bat uns unsere Frau Bürgermeister Natascha Matousek. Ein vom Oberwaltersdorfer Kurt Hauer und seiner Gattin unterstütztes Hilfsprojekt der Herz Jesu Pfarre in Mödling soll mit Mannschaft Gerät unterstützt werden. Rasch und unkompliziert, so wie man die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf kennt, wurde mit unserem Logistik-Versorgungsfahrzeug der Transport von Hilfsgütern nach Mödling […]

900 Meter Dieselspur

In den Abendstunden des 7. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einer Dieselspur im Ort, von der Bezirksalarmzentrale Baden, mittels stiller Alarmierung gerufen. Die ausgerückten Kräfte sicherten die Einsatzstelle ab, leuchteten diese aus und haben den ausgelaufenen Diesel gebunden, um eine Rutsch- und Umweltgefahr hint anzuhalten.

Neuwahl Feuerwehrkommando & Jahresrückblick

Im Zuge der 149. Mitgliederversammlung wurde neben dem Jahresrückblick auch die Wahl zum Feuerwehrkommandanten und des 1. Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter durchgeführt. Dies muss laut NÖ Feuerwehrgesetz alle 5 Jahre erfolgen, heuer unter allen gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen. Mit sehr großer Mehrheit wurde der amtierende Kommandant, HBI Gunther Totz im Amt bestätigt. Aus privaten Gründen stellte sich OBI Roman Grögler […]

Absage Feuerwehrball

Eine rauschende Ballnacht mit tollem Publikum, guter Musik und einer Disco zum Flirten wird es heuer nicht geben. Vor kurzem wurde bei einer Dienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf die Absage unseres Feuerwehrballs 2021, aus Sicherheitsgründen, beschlossen. Der Ballkartenverkauf, bei dem sie jedes Jahr Feuerwehrmitglieder zu Hause besucht haben wird in dieser Form auch nicht stattfinden. […]

Vorweihnachtliche Überraschung

Heute kam uns tatkräftige Unterstützung zu. Da wir Corona bedingt kein Feuerwehrfest ausrichten konnten und auch der Feuerwehrball im Jänner leider nicht stattfinden kann, fehlt uns die finanzielle Grundlage wichtiges Equipment, dass wir für unsere Einsätze benötigen, kaufen zu können. Das Tiermedizinische Zentrum (https://www.tmzt.at), unter der Leitung von Frau Dr. Rejana Schnabl, hat für unsere […]

Schadstoffeinsatz – ausgeflossene Betriebsmittel

In den Morgenstunden des 16. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Bezirksalarmzentrale Baden zu ausgeflossenen Betriebsmitteln und der Fahrbahnverunreinigung auf drei Straßenzügen alarmiert. Nach Rücksprache mit der anwesenden Polizei sowie dem Straßenerhalter wurden die Kreuzungsbereiche sowie die Tiefgaragenzufahrt mit Bindemittel prov. gereinigt und das kontaminierte Material zur fachgerechten Entsorgung mitgenommen. Eine Gefahr der […]

TUS-Brandmelderauslösung in Großküche

Während rund 10 Kameraden im Schichtdienst bei den Massentestung unterstützen, wurde die restliche Mannschaft am Sonntag Vormittag zu einem Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage, in einer Großküche, von der BAZ Baden mittels stillem Alarm (Blaulicht SMS) alarmiert. Vor Ort wurde ein Täuschungsalarm infolge von Wasserdampf festgestellt. Die Anlage wurde vom anwesenden Brandschutzbeauftragen rückgestellt und die Eintragung […]

Massentestung voll angelaufen

Heute und morgen finden in ganz Niederösterreich, so auch in Oberwaltersdorf, Massentestungen statt. Es sind drei Teststraßen in Vollbetrieb die von der Marktgemeinde Oberwaltersdorf, dem Zivilschutzverband, Rotes Kreuz Niederösterreich, der Feuerwehr Oberwaltersdorf sowie freiwilligen Mitarbeitern betreut werden. Aktuell entstehen für Sie nur kurze Wartezeiten. Sie können heute und morgen, von 8 – 18 Uhr, auch […]