Einträge von Marcus Serringer

PKW crasht Kreisverkehr

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verunfallte ein PKW auf der B210 im Ortsgebiet von Oberwaltersdorf. Nachdem eine Verkehrsinsel inkl. Verkehrsschilder überfahren wurde, kam der PKW auf dem Hügel des Kreisverkehrs zum Stillstand. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt, die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf führte die Bergung des Fahrzeuges mittels Ladekran des ATF (Abschlepp- und […]

Treibende Person in Triesting-Werkskanal

Heute, kurz vor Mittag, wurde die Freiwillige Feuerwehr Trumau sowie die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf mit dem Einsatzstichwort „Menschenrettung-Wasser“ zum Werkskanal im Ortsgebiet von Trumau alarmiert. Sofort machten sich das KRF-S (ausgerüstet mit Wasserrettungsausrüstung) und das HLFA3/4000 auf den Weg zum Einsatzort. Das Feuerwehrboot wurde zwischenzeitlich für den Einsatz vorbereitet. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter der […]

Schadstoffeinsatz Triestingfluss

In den Morgenstunden des 13. Jänner 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf gemeinsam mit dem Schadstoffzug des Bezirkes Baden, stationiert bei der Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf , alarmiert. Vor Ort wurden mineralölähnliche Schlieren auf der Wasseroberfläche festgestellt. Unverzüglich wurde, um eine mögliche Umweltverschmutzung zu verhindern, eine Ölsperre im Bereich der Schleuse Bründelgasse installiert. Ein Tropfen Öl […]

Mitgliederversammlung & Jahresrückblick

Am 6. Jänner 2022 fand unter strenger Einhaltung aller geltenden Regeln die traditionelle Mitgliederversammlung im Veranstaltungszentrum Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, BGM Natascha Matousek, BR Alexander Wolf, ABI Josef Szivacz, HBI Manfred Jahn und Kontrollinspektor Helmut Waldegger, durch unseren Feuerwehrkommandanten, HBI Gunther Totz, wurde ein umfangreicher Jahresrückblick getätigten. Besonders hervorzuheben ist hier […]

Silvesternacht: Müllcontainer in Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf wurde kurz nach Mitternacht von der BAZ Baden zu einem Müllbehälterbrand alarmiert. Kurz darauf verließen laut Ausrückeordnung das HLFA3/4000 & das TLFA2000 die Fahrzeughalle. Der Brand eines Großraummüllcontainers konnte rasch mit der C-Schnellangriffseinrichtung des HLFA3/4000 gelöscht werden. #silvester #prosit2022 #prositneujahr

Untersuchung nach gelöschtem Brand

Am Nachmittag des 22. Dezember 2021 wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einem Kleinbrand bzw. Nachlöscharbeiten in eine Wohnung eines dreistöckigen Mehrparteienhauses alarmiert. Kurz darauf fuhren das HLFA3/4000 sowie das TLFA2000 voll besetzt zur Einsatzstelle. Vor Ort wurde die durch einen Kleinbrand in Mitleidenschaft gezogene Couch mittels Wärmebildkamera kontrolliert und der betroffene Bereich gelüftet. […]

Vorweihnachtliche Überraschung

So kurz vor Weihnachten können wir uns über eine Spendenzusage von FELIX & dem Österreichischer Bundesfeuerwehrverband freuen. Zwei Stück „FeuerMik“ aus dem ÖBFV Shop ( https://www.bundesfeuerwehrverband.at/produkt/feuermik/ ) unterstützen uns nun bei der Vortragstätigkeit. Die Mikrofone mit eingebautem Lautsprecher können für Schulungen, Übungsnachbesprechungen aber auch im Einsatzfall bei Lagebesprechungen eingesetzt werden. Die Feuerwehrjugend unserer Feuerwehr wurde […]

Schadstoffeinsatz – Unbekanntes Medium im Wasser

Nachdem am 16. Dezember bereits ein Verkehrsunfall sowie eine technische Hilfeleistung abgearbeitet werden musste, erfolgte um kurz nach 15 Uhr die nächste Alarmierung zu einem Schadstoffeinsstz. Die Anzeigerin gab via Notruf 122 an, einen weißen Schaum (ca. 20m²) im Bereich einer Wehranlage gesichtet zu haben. Unverzüglich machten sich das HLFA3/4000 sowie das TLFA2000 auf zur […]

Verkehrsunfall auf Bundesstraße

Um kurz vor 13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf die B210 alarmiert. Laut Ausrückeordnung machten sich das KRFS – ATF – TLFA2000 auf den Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort wurden die verletzten Personen vom Rettungsdienst versorgt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde […]

Absage Feuerwehrball

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass aufgrund der gesetzlichen Vorgaben und der damit verbundenen Planungsunsicherheit der Oberwaltersdorfer Feuerwehrball 2022 abgesagt werden muss. Wir freuen uns trotzdem auf unser großes 150 Jahre Jubiläum im Jahr 2022! Mittwoch, 25. Mai Clubbing Samstag, 28. Mai Leistungsbewerbe & großes Fest Sonntag, 29. Mai Frühschoppen & Abschnittsfeuerwehrtag