Einträge von Marcus Serringer

Waldbrandeinsatz in Hirschwang an der Rax

In diesen Minuten befindet sich der 3. Zug der KHD-Bereitschaft Baden auf Anfahrt in den Bezirk Neunkirchen um beim großen Waldbrand zu unterstützen. Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf entsendet zwei geeignete Fahrzeuge für diesen Einsatz. Das hochgeländegängige Versorgungsfahrzeug mit Schlauchmaterial sowie das wendige Kleinlöschfahrzeug ist gemeinsam mit anderen Feuerwehren des Bezirksfeuerwehrkommando Baden unterwegs um auch im […]

Feuerlöscher-Prüfaktion

WANN: Sonntag, 31.10.2021, 13:00 – 17:00 Uhr Die Überprüfung findet in Form eines Autoschalters statt, Sie müssen dazu nicht aus Ihrem Fahrzeug aussteigen. Fahren Sie in die ausgewiesene Einfahrt ein und nehmen Sie die geprüften, desinfizierten Löscher bei der Ausfahrt wieder entgegen. WO: Feuerwehrhaus Oberwaltersdorf WER: CRISU Brandschutztechnik Andreas Jaritz, www.crisu.net, 0676/9399170. WIEVIEL: 9 € […]

Wisssenstest der Feuerwehrjugend

10 Mitglieder der Feuerwehrjugend Oberwaltersdorf stellten sich den Herausforderungen des Wisssenstestes des Bezirks Baden am Gelände der Freiwillige Feuerwehr BADEN-STADT . 8 Burschen und 2 Mädchen überzeugten mit ihren Leistungen und wurden mit dem Abzeichen des Wisssenstestes bzw. Wissenstests-Spiel in Bronze ausgezeichnet. Sollte auch Ihr Kind technisch interessiert & teamfähig sein, kommen sie doch einfach […]

Ladekraneinsatz nach Sturmschaden

Ein rund 15 Meter hoher Baum stürzte quer über einen Werkskanal auf einen Parkplatz. Nachdem Reste des Baumes eine Verklausung verursachen könnten, wurde entschieden den Baum mittels Ladekran des ATF zu sichern und über Leitern abzutragen. Der Baum wurde am Grundstück des Besitzers gesichert abgelegt.

Ausbildungsblock Schadstoffeinsatz

Derzeit läuft bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf , im Zuge des Übungs- und Ausbildungsprogrammes, der Block „Schadstoffeinsätze“. Diese Woche wurde das Abdichten von kleinen Leckagen, wie etwa bei aufgerissenen Dieseltanks, geübt und im Stationsbetrieb der Aufbau von Druckluft- als auch selbstsaugenden Ölsperren erklärt. Die erst vor kurzem angeschafften Ölsaugtücher für Gewässer als auch Böden fand […]

Schwere Bergungen gut bewerkstelligen mit dem Seilwinden-Modul

Um auch in Zukunft Einsätze mit hydraulischen Seilwinden, in Oberwaltersdorf gibt es eine 50kN & eine 80kN Treibmaticwinde, professionell abarbeiten zu können, wurde am Wochenende am Seilwinden-Modul des Bezirksfeuerwehrkommando Baden teilgenommen. Gemeinsam mit anderen Feuerwehren wurden in der Theorie und Praxis viele Erfahrungen gesammelt.

Zwei Einsätze in der Nacht von Freitag auf Samstag

Während einer Kameradschaftsveranstaltung am 24. September wurden wir via „stillem Alarm“ zu einer TUS Brandmelderauslösung alarmiert. Rasch konnte von den Besatzungen des HLFA3/4000 und dem TLFA2000 ein Täuschungsalarm der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf festgestellt werden. Um kurz nach halb sechs Uhr Morgens heulten in Oberwaltersdorf und Ebreichsdorf die Sirenen. Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehrereren Verletzten und […]

Neues Akku-Bergefass bei Schadstoffübung vorgestellt

Im Zuge einer Schadstoffübung, bei der Grundlagen sowie die Menschenrettung bei Schadstoffaustritten, wie Säuren, Laugen oder Giftstoffen, beübt wurde, wurde auch das neue Akku-Bergefass vorgestellt. Dieses spezielle Fass ist mit einem Überdruckventil ausgerüstet, beinhaltet spezielles Granulat sowie geeignete Verpackungen und Kennzeichnungen für den Transport von defekten Akkus. Damit können auch z.B. Akkus nach einem Brandereignis […]

Aufzugsöffnung, Jugendstunde, Finnentest & Gruppenübung

Der Mittwoch-Abend stand ganz im Zeichen des Feuerwehrdienstes. Neben der wöchentlichen Jugendstunde wurde der Finnentest Teil ll absolviert und auch eine Gruppenübung zum Thema Seilwinden organisiert. Gegen 22 Uhr mussten wir dann nach einer Alarmierung durch die Bezirksalarmzentrale Baden zu einer im Aufzug eingeschlossenen Person in den Ortsteil Fontana ausrücken. Freiwillig für Oberwaltersdorf

Der Kommandant „traute“ sich

Am Samstag, 28. August, heiratete unser Kommandant seine Steffi. In Großhöflein, im Burgenland, wurde die Hochzeit groß gefeiert. Nach der Gratulation durch die Kameraden, Kollegen und der Bürgermeisterin von Oberwaltersdorf mussten aber einige Aufgaben erfüllt werden, bevor es zum gemütlichen Teil ging. So musste unter Anweisung seiner Frau, etwa eine 30 Meter hohe Drehleiter bestiegen […]