Einträge von Marcus Serringer

Unterstützung der Feuerwehr Trumau

Am 10.04.2019 um 19:24 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Trumau zu Auspumparbeiten mit dem Stichwort „Keller unter Wasser“ alarmiert. Nach erster Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte eine defekte Warmwasserleitung festgestellt werden, wodurch sich ca. 20 cm Wasser im gesamten Keller ansammelten. Sofort wurden 2 Tauchpumpen und ein Nasssauger von der örtlichen Feuerwehr in Stellung gebracht und mit […]

Frühjahrsputz in unserer Gemeinde

Der Samstag-Vormittag stand ganz im Zeichen eines sauberen Oberwaltersdorf. Das von der Gemeinde Oberwaltersdorf organisierte „Stopp Littering“ hat den Sinn gemeinsam die Straßen und Wege unserer Marktgemeinde vom Müll zu befreien. Viele OberwaltersdorferInnen, von ganz klein bis alt machten mit und so auch die Feuerwehr und ihre Feuerwehrjugend. Der anstrengende Vormittag fand bei einem gemütlichen […]

Kleinbrand rasch gelöscht

In den späten Nachmittagsstunden des 1. April wurde die Feuerwehr Oberwaltersdorf von der BAZ Baden zu einem Flurbrand nahe einem Haus im Bereich Schlosssee alarmiert. Innerhalb von 2 Minuten verließ das HLFA3/4000 das Feuerwehrhaus in Richtung Einsatzort. Kurz darauf folgte das TLFA2000 . Vor Ort wurde vom Einsatzleiter eine brennende Hecke festgestellt und diese mittels […]

Bootsbergung

In den Nachmittagsstunden des 30. März wurde von Anrainern des Schlosssee 1 (Marktgemeinde Oberwaltersdorf) die Feuerwehr verständigt, dass ein Boot untergegangenen sei. Die Feuerwehr Oberwaltersdorf rückte darauf hin mit dem KRF-S (Voraus) und dem TLFA 2000 (Tank 3) zum Einsatzort aus. Nach einer kurzen Suche mittels Boot und vom Ufer aus konnte das Boot in […]

Arbeitsreicher Samstag

Dieser Samstag stand für viele OberwaltersdorferInnen ganz im Zeichen der Feuerwehr. Zeitgleich wurde durch das Feuerwehrkommando die Kommandantenfortbildung des Bezirks Baden besucht, an einer Feuerwehrhistoriker-Fortbildung in der Landesfeuerwehrschule in Tulln teilgenommen, eine interne Fahrzeug- und Geräteschulung wurde durchgeführt und unsere sechs „Neuen“ sammelten im Zuge der ganztägigen Ausbildung gemeinsam mit 3 KameradInnen von der Freiwillige Feuerwehr […]

Lose Bauteile

Aufgrund des starken Windes der letzten Tage löste sich eine Werbetafel über einem Eingang zu einem Geschäftslokal und drohte abzustürzen. Von uns wurde die Tafel nach Aufstieg über 2 Steckleitern demontiert und die Gefahr eines Abstürzens gebannt.

Feuerwehrjugend – Berufsfeuerwehrtag 24h Dienst

Die Ausbildung unserer Feuerwehrjugend hat in der Feuerwehr einen hohen Stellenwert. 16 Mädchen und Burschen sind im Laufe der Zeit zu einem Team zusammengewachsen und absolvierten am vergangenen Samstag einen 24 Stunden Dienst im Feuerwehrhaus Oberwaltersdorf mit viel Spaß, Spannung und Action. Vom Jugendbetreuerteam wurde um 9 Uhr die Erklärung und Einweisung durchgeführt. Im Anschluss […]

Feuerwehr Baden-Leesdorf übte in Oberwaltersdorf

Am Samstag Vormittag war eine Abordnung der Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf zu Gast in Oberwaltersdorf um eine Schulung mit der 3 tlg. Schiebeleiter zu absolvieren. Grund hierfür war der Neukauf so einer Leiter mit dem neuen, zukünftigen Einsatzfahrzeug. Nach einer Theorieeinheit via PowerPoint wurden verschiedene Szenarien praktisch beübt. Einsatzgrenzen konnten erkannt werden und spezielle Situation (Stütze überheben, Stütze […]

Unsere Feuerwehrjugend – ein starkes Team

Jeden Mittwoch findet bei uns im Feuerwehrhaus die Jugendstunde für unsere Jüngsten statt. Das Team der Jugendbetreuer führte gestern eine Übung zum Thema Leitern durch. Die Feuerwehrjugend lernte die Grundbegriffe kennen, machte selbst die ersten Handgriffe und die verschiedenen Leitern wurden beübt. Die letzten Übungen standen ganz im Zeichen der Vorbereitungen für den „Berufsfeuerwehrtag“, einem […]

Schulung Stromerzeuger

Im Zuge des Ausbildungsprogrammes der Feuerwehr Oberwaltersdorf stand am Freitag eine Schulung für Maschinisten über Stromerzeuger, Lichtmast und Bedientouchscreen in den Fahrzeugen am Programm. In der zweistündigen Schulung wurde vom Fahrmeister ein Theorievortrag im Lehrsaal abgehalten und im Anschluss alle Stromerzeuger samt Zubehör im Stationsbetrieb in der Praxis getestet. Unter anderem wurde für den Fall […]