Einträge von Marcus Serringer

Fahrzeug nach Verkehrsunfall geborgen & sichergestellt

Im Auftrag der Polizei wurde am 13.04.2020 um 23:11 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf mittels stiller Gruppenalarmierung von der BAZ Baden zu einem Verkehrsunfall in die Badener Straße alarmiert. Mittels ATF (Abschlepp- und Transportfahrzeug) wurde das Fahrzeug geborgen und im Feuerwehrhaus wegen dem Verdacht einer gesetzeswidrigen Handlung sichergestellt. Die Fahrbahn wurde prov. gereinigt.

Neues auf unserer Homepage – VR Tour

Unsere EDV Spezialisten der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf sind immer bemüht, euch auf dem aktuellen Stand zu halten, entwickeln Kartenmaterial für die Feuerwehr, installieren Tablet’s in den Einsatzfahrzeugen u.v.m.. So hat das EDV-Team nun auch einen „Virtual Reality Rundgang“ (PC Version) durch unserer Feuerwehrhaus realisiert. Den Link dort hin findet ihr im Hauptmenü auf der Startseite Schaut […]

Malvorlagen

Liebe Kids! Ist euch auch schon etwas langweilig? Ja? Dann druckt einfach unsere erste Malvorlage aus und bringt sie bemalt, vielleicht sogar mit eurem Namen und einem kurzen Text beim nächsten Spaziergang bei uns vorbei! Der Briefkasten ist direkt beim Haupteingang. Wir werden die Zeichnungen dann bei unserem „Großes Oberwaltersdorfer Feuerwehrfest“ ausstellen! Wenn ihr wissen […]

Brandausbreitung auf Wohnhaus verhindert

In den Mittagsstunden des 8. April wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Trumau bei einem Brandeinsatz alarmiert. Bei unserer Ankunft standen eine Hecke, ein Carport und 2 Fahrzeuge in Volbrand. Die ersten Löschleitungen wurden bereits von der anwesenden Freiwillige Feuerwehr Trumau vorgenommen. Unverzüglich begab sich der AS-Trupp des HLFA3/4000 in die stark verrauchte Garage um die Brandausbreitung […]

Großes Feuerwehrfest & Clubbing auf August verschoben

In diesen Tagen ist die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf nicht nur organisatorisch und einsatzmäßig gefordert, sondern es muss leider auch das Feuerwehrfest verschoben werden. Das Firefighter-Clubbing Oberwaltersdorf findet am Freitag, 28. August 2020 und das Großes Oberwaltersdorfer Feuerwehrfest findet am 29. & 30. August 2020 statt. Sommer, Sonne, Sonnenschein und viele gemütliche Stunden stehen uns bevor. Wir freuen uns auf Euren Besuch […]

Brandalarm rasch abgearbeitet

In den frühen Vormittagsstunden des 31. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf mittels Gruppenalarmierung von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einer TUS-Brandmelderauslösung in einen Produktionsbetrieb alarmiert. Wenige Minuten später traf das HLFA3/4000 voll besetzt am Einsatzort ein. Vom BSB konnte Entwarnung gegeben werden. Ein Rauchmelder löste aufgrund eines Fehlalarmes aus. Nach der Rückstellung der Brandmeldeanlage rückten wir wieder […]

Verkehrsunfall PKW

In den Mittagsstunden des 21. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Polizei zu einem Verkehrsunfall „PKW gegen Laternenmast“ alarmiert. Nach der stillen Gruppenalarmierung und ausrüsten mit der im Moment standardisierten Zusatzausrüstung fuhren das ATF (Apschlepp- und Transportfahrzeug) und das TLFA2000 die Einsatzadresse an. Vor Ort musste ein umgestürzter Lichtmast zuerst durch eine Elektrofirma stromlos gemacht […]

COVID19 – Maßnahmen der Feuerwehr Oberwaltersdorf

Liebe Oberwaltersdorferinnen, liebe Oberwaltersdorfer! Für uns als Feuerwehr ist es selbstverständlich, die Vorgaben unserer Regierung zur Eindämmung der derzeitigen COVID-19-Pandemie einzuhalten. Leider ist es bei unseren Einsätzen nicht immer möglich, die derzeit erforderlichen Sicherheitsabstände zwischen Personen innerhalb der eingesetzten Mannschaft einzuhalten. Um die Gesundheit unserer Feuerwehrfrauen und -männer nicht zu gefährden und die Einsatzbereitschaft der […]

Erster Einsatz unter „Sonderbedienungen“

Die Sonderlage bezüglich COVID-19 erfordert auch bei der Feuerwehr besondere Maßnahmen. Es wurde bei Einsätzen der Alarmstufen B1, T1 und S1 auf eine Gruppenalarmierung umgestellt und Sicherheitsmaßnahmen angeordnet um das gegenseitige Anstecken der Feuerwehrmitglieder zu verhindern. Ab sofort wird auch jeder Einsatz (soweit Möglich, Anm. Atemschutz) mit FFP3 Schutzmasken absolviert um das Risiko auf ein […]