Brände in Tiefgaragen bergen immer große Gefahren.
Daher wurde am vergangenen Wochenende ein Tiefgaragenbrand unter realen Bedienungen simuliert.
Es wurde die Brandbekämpfung geübt und eine Personenrettung im betroffenen Gebäude durchgeführt.
Der Übungsleiter zeigte sich mit den erbrachten Leistungen sehr zufrieden.

SAVE THE DATE

Aufgrund des starken Windes stürzte ein rund 12 Meter hoher Baum um und blockierte die Fahrbahn des Radweges nahe der Pfarrgasse.
Von uns wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Baum mittels Kettensäge zerkleinert und gesichert im nahegelegenen Wald abgelegt.
Nur wenige Stunde später erneut Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf.
Eine Brandmelderauslösung in einem Produktionsbetrieb musste abgearbeitet werden.

SAVE THE DATE

In den Mittagsstunden des 25. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einem Gasgeruch in einem Keller eines Einfamilienhauses im Ortsteil „Fontana“ alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt der beiden Löschfahrzeuge (HLFA3/4000 & TLFA2000) rüstete sich ein Atemschutztrupp aus.
Vor Ort wurde das Gebäude geräumt und Messungen (u.A. CH⁴) mit dem Mehrgasmessgerät durchgeführt.
Nach Eintreffen des Gasversorgers wurde die Einsatzstelle an diesen übergeben.

SAVE THE DATE

Am Nachmittag des 14. März ereignete sich auf der B210 Höhe Autobahnanschlussstelle Ebreichsdorf-West ein schwerer Verkehrsunfall.
Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehren Ebreichsdorf und Oberwaltersdorf konnte Entwarnung gegeben werden.
Eine technische Menschenrettung war nicht mehr notwendig.
Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst ins Spital gebracht und die Bergung der Fahrzeuge wurde von der ortszuständigen Feuerwehr Ebreichsdorf durchgeführt.

SAVE THE DATE

In den Mittagsstunden des 10. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Bereichsalarmzentrale Baden zu einem Brandverdacht in ein Einfamilienhauses alarmiert.
Die beiden Löschfahrzeuge (HLFA3/4000 & TLFA2000) konnten in kurzer Zeit die Einsatzstelle im Norden unserer Marktgemeinde erreichen.
Vor Ort wurde ein Brandereignis nahe eines Kamins sowie Kachelofen festgestellt.
Nach dem Aufschneiden von Teilen des Bodens mittels Säbelsäge, der Kontrolle mittels Wärmebildkamera sowie CO Messgerät konnte eine weitere Gefährdung ausgeschlossen werden.

SAVE THE DATE

Weiterbildungen werden in Oberwaltersdorf groß geschrieben.
So fanden auch zwei Schulungsabende statt um im Einsatz richtig und kompetent helfen zu können.

SAVE THE DATE

  • Clubbing: 8. Mai
  • Kindernachmittag & Fest: 11. Mai
  • Frühschoppen: 12. Mai

 

Nachdem wir bereits in den frühen Morgenstunden zu einer Brandmelderauslösungen alarmiert wurden, schrillten die Pager am späten Nachmittag nochmal.
Der technische Zug wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen und musste einen PKW mittels Ladekran des ATF aus einem Entwässerungsgraben bergen.
Mit eingespielten Handgriffen gelang dies in kurzer Zeit und das Fahrzeug konnte dem Besitzer übergeben werden.

SAVE THE DATE

  • 8. Mai: Firefighter-Clubbing
  • 11. Mai: Kindernachmittag & großes Fest
  • 12. Mai: Frühschoppen
Derzeit übt die Grundausbildung (4 Mitglieder) regelmäßig um bei der Truppmannabnahme gerüstet zu sein.
Von Leitern, über Funk, Verkehrsunfälle, Theorie bis hin zu Saug- und Löschleitungen wird den „Neuen“ alles beigebracht um im Einsatz alles zu beherrschen.

SAVE THE DATE

  • Clubbing: 8. Mai
  • Kindernachmittag & Fest: 11. Mai
  • Frühschoppen: 12. Mai

 

Am 9. Februar wurden wir von mehreren Anzeigern über einen gasähnlichen Geruch im Bereich Elsbeerstraße und Fabriksstraße informiert.
Unverzüglich rückte eine Gruppe im Feuerwehrhaus befindlicher Kameraden mit dem Gasmessgerät aus, um die Lage zu erkunden.
Vor Ort konnte keine Methangaskonzentration (CH⁴), Kohlenstoffmonoxid (CO) oder Schwefelwasserstoff (H²S) nachgewiesen werden.
Es wurden Messungen im betroffen Bereich sowie im Kanalsystem vorgenommen.
Im Anschluss wurde ein Stationsbetrieb zur Weiterbildung im Bezug auf Naß/Schlamm-Sauger, Unterwasserpumpen, Flachsaugpumpen und Akku-Powerbank durchgeführt.

SAVE THE DATE

  • 8. Mai: Firefighter-Clubbing
  • 11. Mai: Kindernachmittag und Großes Fest
  • 12. Mai: Feldmesse und Frühschoppen

 

Ein nicht alltäglicher Einsatz beschäftigte die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf am Schloßsee I.
Ein Tretboot drohte inmitten des Sees zu sinken.
Das Rettungsboot mit E-Motor der Feuerwehr wurde zu Wasser gelassen, das Boot gesichert und im Anschluss abgeschleppt und im Bereich einer Rettungsparzelle gesichert abgelegt.
Des weiteren mussten wir zu einem Verkehrsunfall auf der B210 ausrücken.
Das Fahrzeug konnte rasch mittels 50kN Seilwinde des TLFA2000 geborgen werden.