Einträge von Marcus Serringer

Einsatz auch am Heiligabend

HQ 1 – Einjährliches Hochwasser. Die Triesting führte am 24. Dezember 2018 rund 50m³ Wasser pro Sekunde. Nachdem die Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Fa. Novomatic über eine Verklausung im Bereich der Schleuse Bründelgasse informiert worden ist rückten wir zum Einsatzort aus um ein über das Ufer zu treten der Triesting zu vermeiden. Die Schleuse wurde […]

Autobahn-Menschenrettung während Notwasserversorgung

Bei einem mehrere Stunden andauernden Stromausfalles in Teilen von Oberwaltersdorf war auch ein Reitstall betroffen. Die Wasserversorgung für die Pferde konnte aufgrund eines Ausfalls der Pumpen nicht gewährleistet werden. So wurde die Feuerwehr Oberwaltersdorf über Notruf 122 verständigt. Von uns wurde mit dem HLFA3/4000 und dem TLFA2000 die Nutzwasserversorgung sichergestellt. Noch während dieser Einsatz am […]

Auf Schulung folgte Einsatz

Nicht einmal 24 Stunden nach der Schulung Tierrettung wurde die Feuerwehr Oberwaltersdorf zum Einsatzstichwort „Katze auf Baum“ von der Bezirksalarmzentrale Baden alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde, trotz der wiedrigen Wetterbedingungen entschieden mittels 5-Punkt Sicherheitsgeschirr und Absturzsicherung einen Feuerwehrmann auf den Baum zu schicken. Kurz bevor dieser die Katze erreichte, sprang die Katze […]

Schulung Tierrettung

Die letzte Gesamtübung des Jahres 2018 stand ganz im Zeichen der Tierrettung. Martin Stoick, Berufsfeuerwehrmann , Tierpfleger und Inhaber der Firma Bee-safe – Sicherheit im Tierrettungseinsatz brachte uns die Verhaltensregeln bei den verschiedensten Tierarten, von der Schlange bis zum Rind bei. Es wurden einige Ausrüstungsgegenstände präsentiert und im Anschluss das richtige Verhalten bei Bränden oder Unfällen mit […]

Türöffnungsseminar

Eine Gruppe der Feuerwehr Oberwaltersdorf konnte heute Vormittag bei einer Schulung zum Thema „Öffnen von versperren Schlössern und Fenstern im Zuge von Feuerwehreinsätzen“ teilnehmen. Die Teilnehmer lernten von Profis die richtige Handhabung unseres umfangreichen Türöffnungswerkzeuges bei einfachen tosischen Schlössern bis zum hochmodernen 3KS Schließesystem. Die Feuerwehr braucht diese Techniken um sich etwa bei Bränden, Unfällen in Wohnungen oder Wassergebrechen […]

Bestleistung bei Sprengdienstleistungsabzeichen von Oberwaltersdorfer Feuerwehrmann

Am Freitag, den 23. November 2018 fand in der NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln der 23. Bewerb um das Sprengdienstleistungsabzeichen in Bronze statt. Von den insgesamt 203 Mitgliedern des Sprengdienstes in Niederösterreich stellten sich 31 Feuerwehrmitglieder der neuen Herausforderung. Die Bewerbsbestimmungen für diesen Bewerb wurden komplett überarbeitet, um den modernen Anforderungen im Einsatz gerecht zu werden. […]

Brand am Gelände einer Produktionsfirma

Um 02:47 Uhr wurde die Feuerwehr Oberwaltersdorf mittels Pager und SMS-Alarmierung zu einem Brand von mehreren Fässern am Areal einer Produktionsfirma von der Bezirksalarmzentrale Baden alarmiert. Kurze Zeit später rückten laut Ausrückeordnung das HLF3/4000 und das TLFA 2000 zur Einsatzadresse aus. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter ein Kleinbrand in 4 Fässern die an der Fassade […]

Schulungsabend Brandmeldeanlagen

Heute Abend wurde von HBI Oliver Stocker (FF Traiskirchen-Stadt) ein Vortrag über Brandmeldeanlagen im Einsatz, technische Komponenten sowie Rechte und Pflichten der Feuerwehr bei uns im Feuerwehrhaus abgehalten. Da auch im Einsatzgebiet der Feuerwehr Oberwaltersdorf Einsätze in diesem Zusammenhang zunehmen konnte die Mannschaft wieder auf den aktuellen Stand gebracht werden. Herzlichen Danke für den toll […]

Feuerwehrjugend stellte Wissen unter Beweis

Sieben Mädchen und Burschen der Oberwaltersdorfer Feuerwehrjugend konnten am Mittwoch das „Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik“ erlangen. Um dieses Abzeichen zu bekommen musste ein schriftlicher Test absolviert werden und mehrere Stationen in der Praxis abgearbeitet werden. Unter anderem musste eine fingierte Einsatzstelle abgesichert werden, der Greifzug in Betrieb genommen werden, Hebekissen erklärt werden und vieles mehr. Wir sind […]

„Kein Pfusch am Bau“ trifft auf Feuerwehr Oberwaltersdorf

Heute Abend ist die Feuerwehr Oberwaltersdorf gemeinsam mit Günther Nussbaum von der ATV Serie „Kein Pfusch am Bau“ zu sehen. Es werden interessante Brandversuche an Fassaden durchgeführt. Auf das Ergebnis darf man gespannt sein! Also nicht versäumen, heute um 22:25 Uhr in ATV! ATV – Kein Pfusch am Bau