Einträge von Marcus Serringer

Abschluss Ferienspiel

Auch heuer war die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf wieder bei der Abschlussveranstaltung des Oberwaltersdorfer Ferienspiels am Badeteich der Marktgemeinde Oberwaltersdorf dabei. Die Kids staunten wie Wasser aus dem Teich gepumpt wurde und mit 7 bar Druck über ein Hohlstrahlrohr wieder im großen (Regen)Bogen in den Teich gespritzt wurde. Mutige Mädchen und Burschen durften auch selbst das Strahlrohr bedienen. […]

Wasser marsch…

Hydroschild, Tragkraftspritze, Unterwasserpumpe, Wasserwerfer, Hohlstrahlrohr und Einbaupumpe. Dies alles waren Geräte die am Samstag Vormittag im Zuge einer Schulung der Feuerwehr Oberwaltersdorf im Ortsteil Schlosssee beübt wurden. Es wurden alle Geräte erklärt und im Anschluss musste Wasser mittels verschiedener Pumpen aus dem Schlosssee 1 zu den Tanklöschfahrzeugen befördert werden und von dort mittels handgeführten Rohren […]

Ferienspiel

Am Samstag, dem 3. August 2019, konnten wir im Rahmen des Oberwaltersdorfer Ferienspiels Groß und Klein im Feuerwehrhaus begrüßen. Es gab einige Stationen die für strahlende Kinderaugen sorgten. Sei es die Erkundung der Josef Hartl Sicherheitszentrale, die Rundfahrten mit den Fahrzeugen oder aber auch das Zielspritzen. Der Nachmittag klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus, alle […]

Fassadenbrand in Reihenhaussiedlung

In den Mittagsstunden des 24. Juli heulten abermals die Sirenen in Oberwaltersdorf. Laut Alarmplan wurden wir nach Tattendorf alarmiert, wo die Terrasse und Fassade einer Reihenausanlage in Flammen stand. Bereits einige Minuten später konnten wir unser Eintreffen beim Einsatzleiter der Feuerwehr Tattendorf melden. Von uns wurde die Wasserversorgung mittels HLF3/4000 sichergestellt, zwei Atemschutztrupps bereitgestellt und […]

Wassergebrechen

In den Mittagsstunden des 20. Juli 2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf mittels Pager und AlarmSMS von der BAZ Baden zu einer geborstenen Wasserleitung und dem damit verbundenen Wassereinbruch in eine Einfamilienhaussiedlung alarmiert. Nachdem ein Schacht mittels Unterwasserpumpe ausgepumpt wurde könnte die Zuleitung geschlossen werden. Der Wassereintritt im Keller wurde von den Besitzern selbst beseitigt.

Frittierstraße, Räucheröfen und Tiefkühlhochregallager…

Das Fleischwerk Aibler-Marcher in Oberwaltersdorf zählt mit seinen rund 200 MitarbeiterInnen zu einem für die Feuerwehr besonders gefahrengeneigten Betrieb. Aus diesem Grund wurde das Werk auch von der Feuerwehr im Zuge einer Schulung besichtigt, Gefahrenschwerpunkte aufgezeigt und einsatzrelevante Dinge besprochen. Vielen Dank an die Verantwortlichen und die Brandschutzbeauftragten für die tolle Unterweisung und die Einladung […]

Verkehrsunfall PKW

Um 08:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen im Ortsgebiet gerufen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben und durch diesen hospitalisiert. Seitens der Feuerwehr konnten die beschädigten Fahrzeuge rasch geborgen, die Fahrbahn freigemacht und das ausgelaufene Öl gebunden werden, um eine Umweltverschmutzung zu verhindern.

Brand in Tattendorf schnell gelöscht

Laut Alarmplan wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf in den Abendstunden des 14. Juli nach Tattendorf zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Tattendorf konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und so war kein weiterer Einsatz für unsere Feuerwehr erforderlich. Die Feuerwehr Oberwaltersdorf war mit 4 Fahrzeugen und 31 Mann/Frau vor Ort.

Brand nach Bankomatdiebstahl

In den Nachtstunden von Mittwoch auf Donnerstag wurde in einer Supermarkt-Filiale in Oberwaltersdorf das Foyer und ein Bankomat gewaltsam geöffnet und im Anschluss, um die Spuren zu verwischen von den Tätern mittels Brandbeschleuniger der Vorraum in Brand gesetzt. Von der Oberwaltersdorfer Feuerwehr wurde unverzüglich die Einsatzstelle großräumig wegen der Gefahr von Sprengstoff abgesperrt. Zeitgleich wurde […]

„Mit Schere & Spreizer vor…“

Neue Fahrzeugtechnologien und bessere Ausrüstung der Feuerwehr erfordert eine stetige Aus- und Weiterbildung am Sektor der Verkehrsunfälle. Am vergangenen Freitag wurde das fachgerechte zerlegen von Fahrzeugen mittels hydraulischer Rettungsgeräte beübt. Da ein PKW nach einem Verkehrsunfall oftmals nicht auf den Rädern zu stehen kommt, wurde auch der Sonderfall „PKW in Seitenlage“ trainiert. Ebenso konnte von […]