Am 17.01.2025 fand die Wahl des Kommandanten und des Kommandant Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf statt.
Nach einer Begrüßung durch die Wahlleiterin BGM Natascha Matousek und feststellen der Beschlussfähigkeit wurden die Wahlen durchgeführt. Als Wahlhelfer fungierten HBM Franz Mitter und SB Timo Lirk , die die ordnungsgemäße Durchführung sicherstellten.
Mit großer Zustimmung wurde Patrick Kospach zum neuen Kommandanten gewählt und als stellvertretender Kommandant wurde Patrick Holzenbecher bestimmt, der ebenfalls mit großem Zuspruch durch die anwesenden Feuerwehrmitglieder gewählt wurde.
Als erste Amtshandlung wurde durch den neuen Kommandanten, Michaela Holzenbecher zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt.
In ihren Ansprachen betonte das neu gewählte Kommando ihre Dankbarkeit für das entgegengebrachte Vertrauen und ihre Motivation, die Feuerwehr weiterhin als starke Gemeinschaft voranzubringen.
Ein besonderer Moment war auch die Verabschiedung des bisherigen Leiter des Verwaltungsdienstes, der sein Amt zur Verfügung stellte. Mit großem Applaus und ehrenden Worten wurde David Wurmbäck gewürdigt.
Abgerundet wurde der Abend durch eine kleine Feier, bei der Mitglieder und Gäste die Gelegenheit hatten, das neue Kommando zu beglückwünschen und über die Zukunft der Feuerwehr zu sprechen.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf blickt mit einem starken Team an der Spitze und großem Zusammenhalt optimistisch in die Zukunft.
v.l.n.r. BR Alexander Richter, OV Michaela Holzenbecher, OBI Patrick Holzenbecher, HBI Patrick Kospach, Bürgermeisterin Natascha Matousek
Bei der Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am 6. Jänner 2025 konnte HBI Gunther Totz die Bürgermeisterin Natascha Matousek, zahlreiche GF Gemeinderäte, unseren Pfarrer Mag. Mag. Andreas Hornig, den Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Anton Kerschbaumer sowie UA-Kdt. Ing. Manfred Jahn begrüßen.
Ein beeindruckender Jahresrückblick 2024 zeugte von 232 Einsätzen und über 16.000 freiwillig erbrachten Stunden die die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf 2024 geleistet hat.
Es war übrigens das einsatzstärkste Jahr in der Geschichte der Feuerwehr!
Nach den Berichten der Chargen & Sachbearbeiter wurden einige Beförderungen und Ernennungen durchgeführt.
Herzliche Gratulation dazu.
Im Anschluss präsentiere der Kommandant einen beeindruckenden und kurzweiligen Rückblick über die vergangen 7 Jahre seiner Tätigkeit.
Danach, beim Punkt Allfälligen, legte er, wie bereits im Vorfeld angekündigt, aus zeitlichen Gründen seine Funktion zurück.
Die Bürgermeisterin und die anwesenden Gemeinderäte dankten ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr und überreichten die silberne Ehrennadel der Marktgemeinde Oberwaltersdorf.
Ebenso überreichten die Kameraden ein Präsent für sein Engagement.
OBI Patrick Kospach legte im Anschluss, aus organisatorischen Gründen für die Neuwahl, ebenso zurück.
Die Neuwahl des Kommandanten und Stellvertreter werden noch im Jänner durchgeführt.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste lud die Gemeinde Oberwaltersdorf noch zu einem Essen und gemütlichen Beisammensein ein.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, es war für uns spannend, ereignisreich mit schönen und traurigen Momenten behaftet.

Notruf 122
zu alarmieren – wir sind auch in der Silvesternacht rund um die Uhr für Sie da!
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf wünscht Ihnen ein sicheres und gesundes neues Jahr 2025!
Am vergangenen Samstag führte der Unterabschnitt 1 (Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf & Freiwillige Feuerwehr Trumau) eine Schulung zum Thema Extremwetterlagen durch.
Nach der Einleitung durch UA Kommandant HBI Ing. Manfred Jahn und HBI Gunther Totz und erklärenden Worten wurde aufmerksam den Erfahrungsberichten von HBI Ing. Bernd Buchgraber und OBI d. F. Ing. Jakob Peter gelauscht.
Im Anschluss referierte unser Abschnittskommandant BR Alexander Richter über Stabsarbeit, den Bezirkführungsstab des Bezirksfeuerwehrkommando Baden sowie die rechtlichen Grundlagen über Zivilschutzalarmierungen und @AT-Alert.
Zum Abschluss präsentierte unser Kommandant noch den kleinen Stabsraum der Feuerwehr Oberwaltersdorf und bedankte sich bei den Vortragenden mit einem kleinen Present.
In der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift FEUERwehrOBJEKTIV gibt’s auch einen doppelseitigen Bericht mit unserer Feuerwehr.
Es wird über die Übergabe der neuen Akku-Rettungsgeräte neuester Technologie von Holmatro Rescue World berichtet.
Übergeben wurden die Geräte von der Firma WBF Wiedermann Brandschutz & Feuerwehrtechnik GmbH.
Am 19. Oktober nahm unsere Feuerwehrjugend (Mädchen & Burschen von 10 bis 15 Jahren) an der Nachtwanderung in unserer Nachbargemeinde Traiskirchen teil.
Es mussten verschiedene Stationen gemeinsam bewältigt werden.
Die 15 Kids hatten dabei viel Spaß und lernten auch wieder Neues für den Feuerwehrdienst.
Wie jeden ersten Samstag im Oktober findet heute der jährliche Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt!
Zwischen 12:00 – 12:45 Uhr werden die Sirenensignale getestet.
Erstmals wird heute auch „AT-ALERT“, die Alarmmeldung für das Handy getestet.
Alle Informationen:


Aufgrund zahlreicher Warnmeldungen in diversen Medien dürfen hinweisen, dass die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf bereits Vorbereitungen für Sturm- und Wassereinsätze getroffen hat.
Weiters wurde am Donnerstag eine Besprechung mit den Verantwortlichen der Marktgemeinde Oberwaltersdorf, dem Bauhof, dem Zivilschutzverband und der Feuerwehr durchgeführt.
Für unsere Gemeinde wird mit einem max. Hochwasserereignis HQ30 gerechnet.
Diese Wassermengen können von der Triesting und Piesting (Bereich Autobahn A3) problemlos aufgenommen werden.
Bezüglich Sturm sind die Prognosen bis 100km/h.
Hier wird mit geringen Schäden zu rechnen sein.
Sollten Sie die Hilfe der Feuerwehr benötigen, verwenden Sie bitte den NOTRUF 122 da unser Feuerwehrhaus nicht ständig besetzt ist.
Info:
Blaulichthelden produzierte gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf und dem Abwasserverband Trumau-Schönau einen hörenswerten Podcast über die aufwendige Rettungsaktion eines Kanalarbeiters in Oberwaltersdorf.
Unser Kommandant stand dem Moderator Marcel Kilic Rede und Antwort.
Link zum Podcast: https://blaulichthelden.at/folge-69/
Viel Spaß beim Reinhören…
Kontaktdaten
Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf
Adresse: Florianistraße 1
2522 Oberwaltersdorf
Tel: 02253/ 220 66-0
E-Mail: oberwaltersdorf@feuerwehr.gv.at