Das Hochwasser im Jahr 2024 hat nahezu alle Feuerwehren des Bundeslandes Niederösterreich gefordert. So auch die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf.
Wir standen damals drei Tage im Dauereinsatz um der Bevölkerung von Oberwaltersdorf und Umgebung zu helfen und Infrastruktur zu schützen.
(BERICHT: https://www.facebook.com/share/16iy6yh4cV/ )
Aus diesem Grund verlieh die NÖ Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband die Hochwassereinsatzmedaille an alle im Einsatz gestandenen Feuerwehrmitglieder.
Ein Teil dieser Mannschaft durfte die Auszeichnung beim Abschnittsfeuerwehrtag in Reisenberg entgegennehmen.
Danke für Euren unermüdlichen Einsatz!
Kennt ihr unseren Youtube-Kanal schon?
Hier gibt es einige Videos von unserer Feuerwehr zu sehen und dieser wird ständig erweitert.
Seht selbst…

Samstag den 2. August von 14:00 bis 18:00 Uhr

Feuerwehr Oberwaltersdorf
Erlebe einen unvergesslichen Nachmittag voller Action und Spaß!






Sei dabei und entdecke die faszinierenden Aufgaben der Feuerwehr! Alle Kinder und interessierten Eltern sind herzlich eingeladen! Kommt vorbei und bringt eure Freunde mit!

Wir freuen uns auf euch!


Unsere Wettkampfgruppe konnten nach vielen Stunden Training beim 73. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb, der heuer in Schwechat ausgetragen wurden, das begehrte Abzeichen erringen.
Neun mal Silber konnten bei der Siegerehrung, am heutigen Sonntag, entgegen genommen werden.
Wir gratulieren herzlich!
Der Samstag begann bereits um 13 Uhr mit dem allseits beliebten Kindernachmittag bei dem für Jung und Alt ein tolles Rahmenprogramm geboten wurde.
Am Abend wurde das Festgelände mit Livemusik von den Dirndl Rocker beschallt und beste Stimmung sorgte für einen Festbetrieb bis spät in die Nacht.
Am Sonntag wurde im Feuerwehrhaus die Feldmesse zelebriert und ein kurzer Festakt mit Ehrungen, Angelobungen und Auszeichnungen stand an.
Besonders erfreut zeigte sich unser HBM Franz Mitter, der von der Marktgemeinde Oberwaltersdorf aufgrund seines jahrzehnte langen Engagement bei der Feuerwehr, zum Dorfheld gekürt wurde.
Im Anschluss genossen hunderte Leute einen schönen Frühschoppen der vom Musikverein Oberwaltersdorf umrahmt wurde.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf bedankt sich bei allen Besuchern der drei Tage für Ihr Kommen und allen Kameraden die in Ihrere Freizeit so ein Fest auf die Beine stellten.
Wettertechnisch etwas durchwachsen, die Stimmung war aber sensationell!
Ein DJ der die Massen anheizte, eine Mitternachtseinlage die seinesgleichen sucht und natürlich das Team der Feuerwehr, dass für Getränke und Speisen zuständig war.
Mit Euch gemeinsam konnten wir die Nacht zur Partynacht des Jahres machen!
Das Großes Oberwaltersdorfer Feuerwehrfest geht am Samstag weiter!
Besucht uns im Dirndl oder mit Lederhosen und feiert mit uns bei angenehmen Temperaturen eine schöne Sommernacht mit der Liveband Dirndl Rocker!
Der Sicherheitstag begann mit dem Hissen der Fahne gemeinsam mit dem Bundesheer und der Rettung. Anschließend stellten sich das Bundesheer, die Rettung und die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf den Schülern kurz vor.
Insgesamt nahmen drei dritte Klassen und drei vierte Klassen teil.
Wir präsentierten 2 Stationen am Schulgelände:
Station 1:
Verhalten im Brandfall in der Schule, die Erklärung der Ausrüstung eines Atemschutzgeräteträgers sowie die richtige Handhabung eines Feuerlöschers sowie einer Löschdecke.
Station 2:
Praktische Übungen mit dem Akku-Rettungssatz und pneumatischen Hebekissen.
Osterfeuer (Brauchtumsfeuer) sind von Sonnenuntergang am Karsamstag bis Sonnenaufgang am Ostermontag (unter gewissen Voraussetzungen) erlaubt.
Bitte bedenken Sie:
- Überwachung durch eine geeignete Person
- Bereithalten von Löschgeräten
- Kein Verbrennen bei starkem Wind oder Dürre
- Schlichten sie den Haufen kurz vor dem Anzünden um, um Tieren, die darin Schutz gesucht haben, die Flucht zu ermöglichen, bevor sie lebendig verbrannt werden
- Im Notfall 122 anrufen
Alle Informationen finden Sie hier:
SAVE THE DATE
Mit Bravour bestanden 17 Mitglieder der Feuerwehrjugend Oberwaltersdorf das Wissenstest-Spiel und den Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirksfeuerwehrkommando Baden.
Am 5. April stellten sich die Nachwuchs-Florianis in verschiedenen Stationen, sowohl in Theorie als auch Praxis, den Herausforderungen des Wissenstestes.
Fünf Jugendliche konnten sogar das Abzeichen in der Stufe Gold erringen.
Dieses Ergebnis zeigt den hohen Ausbildungsstand unserer Jugend.
Wir gratulieren herzlich!
Übrigens:
Unsere Feuerwehrjugend wird am Kindernachmittag des Feuerwehrfestes den anwesenden Kindern Rede und Antwort stehen.
Kommen Sie mit Ihrem Nachwuchs vorbei!
Emil, ein junger Kamerad aus unseren Reihen, konnte heute, gemeinsam mit vielen anderen Feuerwehrmitgliedern aus dem Bezirk Baden, seine Grundausbildung, die sogenannte Truppmann-Abnahme, erfolgreich beenden.
Das Kommando gratuliert herzlich dazu.
SAVE THE DATE
Kontaktdaten
Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf
Adresse: Florianistraße 1
2522 Oberwaltersdorf
Tel: 02253/ 220 66-0
E-Mail: oberwaltersdorf@feuerwehr.gv.at