Einträge von Marcus Serringer

Ast droht auf Fahrbahn zu stürzen

Trotz der tief winterlichen Verhältnisse musste im Laufe des Tages nur ein Einsatz bewältigt werden. Aufgrund von Schneedruck brach ein rund 3 Meter langer Ast und drohte auf die darunter liegende Fahrbahn zu stürzen. Mittels Teleskopstange und Astsäge konnte die Gefahr rasch beseitigt werden. https://www.feuerwehr-oberwaltersdorf.com #schneebruch #tlfa #feuerwehr #winter #feuerwehreinsatz

Tag des Ehrenamtes – 5. Dezember

Passend zum heutigen Tag widmet auch der Bauernbundkalender 2022 einige Seiten dem Ehrenamt. Frauen im Feuerwehrdienst sind heute nicht mehr wegzudenken. Sie bilden eine wichtige Stütze in vielen Bereichen des Feuerwehrlebens. Die Reportage zeigt unsere erste Feuerwehrfrau hinter einem Lenkrad von schweren LKW. Danke dem Bauernbund und der NÖ Bauernbund-Jugend für die tolle Berichterstattung. Alle […]

„Blackout“ Podiumsgespräche

Im Zuge der Vortragsreihe des Zivilschutzverband Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Oberwaltersdorf am 17. November 2021 in der Bettfedernfabrik war unter Anderen auch der Kommandant HBI Gunther Totz der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu Gast auf der Bühne. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin Natascha Matousek, Michael Autin, einem Vertreter der Wiener Netze Strom, dem Akutteam NÖ […]

Grundausbildung erfolgreich absolviert

Die Truppmannausbildung ist der erste Schritt im aktiven Feuerwehrdienst. Shirin und Daniel, beide kommen aus der Feuerwehrjugend, haben am 6. November ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Diese umfasst Themen wie Löschangriff, Leitern, Verkehrsunfall, Funk, Saugleitung und eine umfangreiche Theorie-Ausbildung. In vielen Stunden wurde von erfahrenen Feuerwehrkameraden das notwendige Wissen vermittelt. Ab sofort sind sie voll im […]

Stationsbetrieb Gasmessgerät & neue Gerätschaften

Im Stationsbetrieb wurde das Mehrgasmessgerät X-Am 2500 (Erdgas/CO/O²/H2S) praktisch geschult. Ebenso konnte das neue hydr. Türöffnungswerkzeug getestet werden sowie das Akku-Bergefass im Detail besprochen werden. Diese Schulungen sind wichtig um immer auf dem neusten Wissensstand zu sein.

Waldbrandeinsatz in Hirschwang an der Rax

In diesen Minuten befindet sich der 3. Zug der KHD-Bereitschaft Baden auf Anfahrt in den Bezirk Neunkirchen um beim großen Waldbrand zu unterstützen. Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf entsendet zwei geeignete Fahrzeuge für diesen Einsatz. Das hochgeländegängige Versorgungsfahrzeug mit Schlauchmaterial sowie das wendige Kleinlöschfahrzeug ist gemeinsam mit anderen Feuerwehren des Bezirksfeuerwehrkommando Baden unterwegs um auch im […]

Feuerlöscher-Prüfaktion

WANN: Sonntag, 31.10.2021, 13:00 – 17:00 Uhr Die Überprüfung findet in Form eines Autoschalters statt, Sie müssen dazu nicht aus Ihrem Fahrzeug aussteigen. Fahren Sie in die ausgewiesene Einfahrt ein und nehmen Sie die geprüften, desinfizierten Löscher bei der Ausfahrt wieder entgegen. WO: Feuerwehrhaus Oberwaltersdorf WER: CRISU Brandschutztechnik Andreas Jaritz, www.crisu.net, 0676/9399170. WIEVIEL: 9 € […]

Wisssenstest der Feuerwehrjugend

10 Mitglieder der Feuerwehrjugend Oberwaltersdorf stellten sich den Herausforderungen des Wisssenstestes des Bezirks Baden am Gelände der Freiwillige Feuerwehr BADEN-STADT . 8 Burschen und 2 Mädchen überzeugten mit ihren Leistungen und wurden mit dem Abzeichen des Wisssenstestes bzw. Wissenstests-Spiel in Bronze ausgezeichnet. Sollte auch Ihr Kind technisch interessiert & teamfähig sein, kommen sie doch einfach […]

Ladekraneinsatz nach Sturmschaden

Ein rund 15 Meter hoher Baum stürzte quer über einen Werkskanal auf einen Parkplatz. Nachdem Reste des Baumes eine Verklausung verursachen könnten, wurde entschieden den Baum mittels Ladekran des ATF zu sichern und über Leitern abzutragen. Der Baum wurde am Grundstück des Besitzers gesichert abgelegt.

Ausbildungsblock Schadstoffeinsatz

Derzeit läuft bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf , im Zuge des Übungs- und Ausbildungsprogrammes, der Block „Schadstoffeinsätze“. Diese Woche wurde das Abdichten von kleinen Leckagen, wie etwa bei aufgerissenen Dieseltanks, geübt und im Stationsbetrieb der Aufbau von Druckluft- als auch selbstsaugenden Ölsperren erklärt. Die erst vor kurzem angeschafften Ölsaugtücher für Gewässer als auch Böden fand […]