Einträge von David Wurmbäck

Silvestergrüße

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, es war für uns spannend, ereignisreich mit schönen und traurigen Momenten behaftet. Sollten Sie ein Brandereignis wahrnehmen, zögern Sie nicht, die Feuerwehr über den Notruf 122 zu alarmieren – wir sind auch in der Silvesternacht rund um die Uhr für Sie da! Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf wünscht […]

Aufwendige Rettungsaktion aus Kanalsystem

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Trumau in den Vormittagsstunden zu einer Menschenrettung mit dem Meldebild „Person in Notlage“ aus einem Schacht mit Wasser in Oberwaltersdorf alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde vom Einsatzleiter und Feuerwehrkommandant der Tauchdienst des NÖ LFV – Tauchzug Süd, sowie […]

„Full house“ beim Oberwaltersdorfer Feuerwehrball

Am 27. Jänner ging der Oberwaltersdorfer Feuerwehrball im VAZ Bettfedernfabrik über die Bühne. Neben regionalen Ehrengästen konnten auch Abordnungen von Feuerwehren aus anderen Bezirken und Bundesländern begrüßt werden. Der Einmarsch der rund 60 Feuerwehrmitglieder wurde von den Black Smith Pipers mit großartiger musikalischer Leistung angeführt. Tanzmusik vom Feinsten wurde auf der Hauptbühne von Take Seven […]

Zivilschutz-Probealarm

Jeden ersten Samstag im Oktober, so auch morgen, findet in der Zeit von 12:00 bis 12:45 der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Zeitgleich wird auch das KatWarnApp getestet. Dieses App warnt Sie im Falle größerer Gefahr aktuell und ortsbezogen. Bitte beachten Sie die Grafik.

Verletzter Schwan gerettet

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf in den Abendstunden des 21. Februar von der Bereichsalarmzentrale Baden via Personenrufempfänger und AlarmSMS alarmiert. Ein Schwan, der zuvor gegen eine Glasscheibe eines Einfamilienhaus flog, war verletzt und flugunfähig in einem Vorgarten. Die Besatzungen von zwei Löschfahrzeugen konnten den stattlichen Schwan ohne größere Probleme einfangen. Im […]

Bootseinsatz bei Tierrettung

Am späten Nachmittag des 10. November wurde ein verletzter Schwan in einem See im Wohnpark Giardino in Oberwaltersdorf gemeldet. Unverzüglich wurde, unter anderem mit dem Feuerwehrboot (/portfolio…/boot/), ausgerückt. Nachdem die Mannschaft des TLFA2000 mit dem Boot zum vermeintlich verletzten Schwan ruderte, flog dieser weg und suchte das Weite. Während dieser Intervention wurde zeitgleich auch eine […]

PKW prallt gegen Lärmschutzwand

Kurz nach 5 Uhr Früh prallte ein PKW auf der L157, zwischen Oeynhausen und Tattendorf, im Gemeindegebiet Oberwaltersdorf mit voller Wucht gegen eine Lärmschutzwand. Als ersteintreffende Einsatzorganisation wurde seitens der Feuerwehr der verletzte Lenker versorgt bis die Rettung eintraf. Nach dem Abtransport des Unfallopfers und die Aufnahme durch die Polizei wurde das Fahrzeug mittels ATF […]

Modul Wald- und Flurbrandbekämpfung

Erneut nahmen Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf am Bezirksmodul Wald- und Flurbrandbekämpfung bei der Freiwillige Feuerwehr Lindabrunn teil. Nach einem lehrreichen Vormittag im Schulungsraum konnte das erlernte Wissen mit den Ausbildern des Sonderdienstes Waldbrand Freiwillige Feuerwehr Enzesfeld in der Praxis angewendet werden.

Schneid- und Trenngeräte Weiterbildung

Der Samstag Vormittag wurde genutzt, um die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf in Bezug auf Schneid- und Trenngeräte zu schulen. Nach einer Unterweisung in den Sicherheitsrichtlinien und dem Handling der Geräte wurden diese in verschiedenen Stationen praktisch beübt.

Großübung mit 125 Mann

Am Dienstag, dem 13. September fand am Gelände des Reitstall Radl in Oberwaltersdorf eine großangelgte Übung mit 6 Feuerwehren und 125 Mann statt. Vordefinierte Ziele waren die Löschwasserversorgung, teils über 1000 Meter, das neue Funkonzept für Großlagen zu testen und die Rettung von Pferden aus Stallungen. Als Übungsbeobachter stellten sich unsere Frau Bürgermeister, Teile des […]