Unsere Einsätze
Berichte über unsere Einsätze
Berichte über unsere Einsätze
Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf
Adresse: Florianistraße 1
2522 Oberwaltersdorf
Tel: 02253/ 220 66-0
E-Mail: oberwaltersdorf@feuerwehr.gv.at
Diese Seite verwendet Cookies um ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten.
Mehr dazuEinverstandenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Igel in Zwangslage
Einsätze und ÜbungenMenschen- und Tierrettungen geören zu den Hauptaufgaben der Feuerwehr. Kurz nach 12 Uhr wurden wir um Hilfe gebeten, da sich ein kleiner Igel in einem Zaun verfangen hat und weder vor noch zurück konnte. Kurzerhand wurde mit Hilfe eines Bolzenschneiders Platz geschaffen und das stachelige Tier befreit. Eine kurze Kontrolle unserer Feuerwehrtierärztin vom TMZT Tiermedizinisches […]
Falsche Wahl vorm Wahllokal
Einsätze und ÜbungenDie falsche GANGWAHL dürfte jemand bei seinem SUV gewählt haben und fuhr mit dem Elektrofahrzeug über einen Begrenzungsstein in Richtung Werkskanalabsperrung. In routinierter Arbeit konnte der technische Zug (KRF-S – ATF – TLFA2000) mit dem Ladekran das Fahrzeug anheben und wieder sicher und beschädigungsfrei auf die Fahrbahn bringen. #falschewahl #ladekran #Bergung #Abschleppfahrzeug
Grosstierrettung
Einsätze und ÜbungenAufgrund eines medizinischen Problems konnte ein Pferd nicht mehr selbstständig aufstehen. Nach der Begutachtung durch einen Tierarzt wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zur „Tierrettung-Großtier“ von der Bereichsalarmzentrale Baden alarmiert. Von uns wurde, in enger Zusammenarbeit mit der Pferdebesitzerin und dem Tierarzt, das Tier mittels extra breiten Hebebändern mit dem Ladekran des ATF angehoben und wieder […]
Gefahr erkannt – Gefahr gebannt
Einsätze und ÜbungenAm Sonntag Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von einem Bewohner einer Wohnhausanlage informiert, dass ein rund 5 Meter langes Blechbauteil vom Dach auf den darunter liegenden Parkplatz zu stürzen drohte. Nach dem Aufstieg über das Dach wurde das Blechteil entfernt und mittels Arbeitsleinen abgelassen. Keine weitere Gefährdung.
Drei Alarme binnen 24h
Einsätze und ÜbungenIn den letzten 24 Stunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu 3 unterschiedlichsten Einsätzen alarmiert. Beim ersten Einsatz musste ein Keller samt Pool ausgepumt werden um größeren Schaden zu verhindern. Beim zweiten Einsatz musste ein Brandverdacht, gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage, abgearbeitet werden. Beim dritten Einsatz musste ein PKW, um einen möglichen Umweltschaden zu verhindern, […]
Unwetterlage Oberwaltersdorf Endbericht
Einsätze und ÜbungenDer „Ausnahmezustand Wetter“ von 14. bis 16. September 2024 forderte die Einsatzkräfte in Oberwaltersdorf (und vielen anderen Gemeinden) massiv. Begonnen hat es mit einem Sturmereignis am Samstag bei dem Böen um 100 km/h zu messen waren. Dementsprechend mussten Sturmschäden an der Katholische Pfarre Oberwaltersdorf (Kirche), umgestürzte Bäume (auch auf Gebäuden und Hausdächern) sowie losgerissene, gefährliche […]
Bergung mittels Seilwinde
Einsätze und ÜbungenAm frühen Nachmittag des 9. September wurden wir zur Bergung eines Transporters auf die L154, zwischen Oberwaltersdorf und Tattendorf, von der BAZ Baden alarmiert. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde entschieden, die Bergung mittels Seilwinde des ATF (unter Zuhilfenahme einer Umlenkrolle am Plateau) durchzuführen. So konnte eine Totalsperre der Fahrbahn vermieden werden. In kurzer Zeit […]
Abschnitts-Waldbrandgruppe übte
Einsätze und ÜbungenUnter realen Bedienungen, bei rund 33 Grad, übten die Feuerwehren, die Mitglieder in diese Spezialgruppe des Abschnittes entsenden in Unterwaltersdorf. Die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf (Stationierungsfeuerwehr) erklärten alle Geräte in Theorie und Praxis. Wir nahmen mit der Besatzung des HLFA3/4000 teil. #waldbrand #waldbrandbekämpfung
Verkehrsunfall B210 X Autobahnauffahrt – Alarmierung via eCall
Einsätze und ÜbungenDie Freiwillige Feuerwehr Ebreichsdorf & die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf wurden am Sonntag Mittag via Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall (mit Menschenrettung) mit unklarer Lage alarmiert. Der eCall, der automatische Fahrzeug-Notruf, hat eine Kollision zweier Fahrzeuge gemeldet. Vor Ort unterstützten wir die Kameraden der Feuerwehr Ebreichsdorf bei der 1. Hilfe bis der Rettungsdienst eintraf. Die Bergung der […]
Zwei Sirenenalarme binnen weniger Stunden
Einsätze und ÜbungenGrund für die beiden Sirenenalarmierungen waren jeweils Brandmelderauslösungen. Einmal in einem Kindergarten und einmal in einem Produktionsbetrieb. Normal werden Einsätze mit diesem Stichwort still alarmiert. Das heißt Pager und AlarmSMS werden ausgelöst. Aufgrund eines temporär ausgefallenen, überörtlichen Alarmierungssystems wurde via der Ausfallsebene der Sirenenalarm ausgelöst. Fotos: Symbolfotos