Einträge von Marcus Serringer

Schwere Bergungen gut bewerkstelligen mit dem Seilwinden-Modul

Um auch in Zukunft Einsätze mit hydraulischen Seilwinden, in Oberwaltersdorf gibt es eine 50kN & eine 80kN Treibmaticwinde, professionell abarbeiten zu können, wurde am Wochenende am Seilwinden-Modul des Bezirksfeuerwehrkommando Baden teilgenommen. Gemeinsam mit anderen Feuerwehren wurden in der Theorie und Praxis viele Erfahrungen gesammelt.

Zwei Einsätze in der Nacht von Freitag auf Samstag

Während einer Kameradschaftsveranstaltung am 24. September wurden wir via „stillem Alarm“ zu einer TUS Brandmelderauslösung alarmiert. Rasch konnte von den Besatzungen des HLFA3/4000 und dem TLFA2000 ein Täuschungsalarm der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf festgestellt werden. Um kurz nach halb sechs Uhr Morgens heulten in Oberwaltersdorf und Ebreichsdorf die Sirenen. Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehrereren Verletzten und […]

Neues Akku-Bergefass bei Schadstoffübung vorgestellt

Im Zuge einer Schadstoffübung, bei der Grundlagen sowie die Menschenrettung bei Schadstoffaustritten, wie Säuren, Laugen oder Giftstoffen, beübt wurde, wurde auch das neue Akku-Bergefass vorgestellt. Dieses spezielle Fass ist mit einem Überdruckventil ausgerüstet, beinhaltet spezielles Granulat sowie geeignete Verpackungen und Kennzeichnungen für den Transport von defekten Akkus. Damit können auch z.B. Akkus nach einem Brandereignis […]

Aufzugsöffnung, Jugendstunde, Finnentest & Gruppenübung

Der Mittwoch-Abend stand ganz im Zeichen des Feuerwehrdienstes. Neben der wöchentlichen Jugendstunde wurde der Finnentest Teil ll absolviert und auch eine Gruppenübung zum Thema Seilwinden organisiert. Gegen 22 Uhr mussten wir dann nach einer Alarmierung durch die Bezirksalarmzentrale Baden zu einer im Aufzug eingeschlossenen Person in den Ortsteil Fontana ausrücken. Freiwillig für Oberwaltersdorf

Der Kommandant „traute“ sich

Am Samstag, 28. August, heiratete unser Kommandant seine Steffi. In Großhöflein, im Burgenland, wurde die Hochzeit groß gefeiert. Nach der Gratulation durch die Kameraden, Kollegen und der Bürgermeisterin von Oberwaltersdorf mussten aber einige Aufgaben erfüllt werden, bevor es zum gemütlichen Teil ging. So musste unter Anweisung seiner Frau, etwa eine 30 Meter hohe Drehleiter bestiegen […]

Wassergebrechen – 3 Stunden Einsatz in der Nacht

Um kurz vor 2 Uhr Nachts wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einem Wassergebrechen in ein Mehrfamilienhaus alarmiert. Bei der Ankunft drang Warmwasser von der Decke im Keller und füllte diesen mit Wasser an. Letztendlich wurde das Schloss zum Technikraum mittels Geradeschleifer aufgefräst und die Warmwasserleitung geschlossen. Nachdem der Wasseraustritt gestoppt […]

Mehrere Alarmierungen in den letzten Tagen

Ein Wespennest, TUS-Brandmelderauslösungen, eine Türöffnung, eine Tierrettung und ein „Brandverdacht in Objekt“ heute, hielten die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf auf trap. Alle Einsätze konnten routinemäßig gut abgearbeitet werden.

Brandopfer attackiert Feuerwehr

Vorbeifahrende Radfahrer haben dichten Rauch aus mehreren Fenstern eines Einfamilienhauses in Oberwaltersdorf via Notruf gemeldet. Die eintreffende Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf machte sich an der Eingangstür lautstark bemerkbar, der Besitzer öffnete rußverschmiert die Türe. Unverzüglich wurde eine C-Löschleitung im Innenangriff vorgenommen und das Brandgut, mehrere Möbel, rasch abgelöscht. Kurz darauf attackierte der verwirrte Mann die Einsatzkräfte, […]

Frontalkollision & nächtlicher Einsatz

Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Tattendorf wurden wir am Abend des 1. Juni zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Badenerstraße in Tattendorf alarmiert. Unverzüglich rückte das KRF-S (Voraus), das TLFA2000 sowie das HLFA3/4000 zum Einsatzort auf die L157 aus. Die verletzten Personen wurden von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst rasch befreit und so […]

Brand Kleintransporter

Am Nachmittag des 31. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf sowie die Freiwillige Feuerwehr Ebreichsdorf zu einem Fahrzeugbrand auf die B210 alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass sich Photovoltaik-Panele und Elektroschrott auf der Ladefläche eines Lieferwagen entzündet haben. Geistesgegenwärtig wurde von Passanten versucht das Feuer mit Feuerlöschern einzudämmen. Seitens der Feuerwehr wurde […]