Einträge von Marcus Serringer

Gelungene Ballnacht der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf

Am 25. Jänner 2025 fand zum 28. male der große Oberwaltersdorfer Feuerwehrball in der Bettfedernfabrik statt. Der festliche Abend begann mit dem Einmarsch der Feuerwehr, der erneut von den Black Smith Pipers musikalisch begleitet wurde. Nach der herzlichen Begrüßung und Vorstellung des neuen Feuerwehrkommandos durch Ehrenhauptbrandmeister Gerhard „Katschi“ Graf, wurde die Tanzfläche mit dem klassischen […]

Wahl des neuen Feuerwehrkommandos

Am 17.01.2025 fand die Wahl des Kommandanten und des Kommandant Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf statt. Nach einer Begrüßung durch die Wahlleiterin BGM Natascha Matousek und feststellen der Beschlussfähigkeit wurden die Wahlen durchgeführt. Als Wahlhelfer fungierten HBM Franz Mitter und SB Timo Lirk , die die ordnungsgemäße Durchführung sicherstellten. Mit großer Zustimmung wurde Patrick Kospach […]

Jahresbilanz bei Mitgliederversammlung und Rücktritt Kommandant

Bei der Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am 6. Jänner 2025 konnte HBI Gunther Totz die Bürgermeisterin Natascha Matousek, zahlreiche GF Gemeinderäte, unseren Pfarrer Mag. Mag. Andreas Hornig, den Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Anton Kerschbaumer sowie UA-Kdt. Ing. Manfred Jahn begrüßen. Ein beeindruckender Jahresrückblick 2024 zeugte von 232 Einsätzen und über 16.000 freiwillig erbrachten Stunden die die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf […]

Wassergebrechen am Sonntag

Nach ruhigen Tagen rund um Weihnachten wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf am Sonntag Vormittag von Anrainern alarmiert, da es im Vorgarten eines Anwesens, im Bereich Schloßsee, zu einem Wassergebrechen kam und die Straße zusehens vereiste. Von uns wurde der unkontrollierte Wasseraustritt durch schließen des unterirdischen Absperrrades gestoppt und der Schacht entwässert. Nach kurzer Zeit konnten […]

Verkehrsunfall- Totalsperre der B210

Im Frühverkehr ereignete sich in Oberwaltersdorf, auf der B210, ein Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen. Nach der Versorgung der Verletzten durch den Samariterbund Ebreichsdorf und die Unfallaufnahme durch die Polizei Niederösterreich wurden die teils schwer beschädigten und verkehrsbehindernd zum Stillstand gekommenen Fahrzeuge von der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf entfernt und gesichert abgestellt. Die Fahrbahn wurde provisorisch gereinigt. […]

Maschinistenschulung & Adventkranzspende

Am Mittwoch Abend übergab Gemeinderat Johann Breinschmidt, im Zuge der Jugendstunde, einen Adventkranz für den Raum der Feuerwehrjugend. Herzlichen Dank. Zeitgleich fand auch eine Schulung für Maschinisten der Einsatzfahrzeuge im Stationsbetrieb statt. FREIWILLIG FÜR OBERWALTERSDORF

Schulungsnachmittag Unwetterlagen

Am vergangenen Samstag führte der Unterabschnitt 1 (Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf & Freiwillige Feuerwehr Trumau) eine Schulung zum Thema Extremwetterlagen durch. Nach der Einleitung durch UA Kommandant HBI Ing. Manfred Jahn und HBI Gunther Totz und erklärenden Worten wurde aufmerksam den Erfahrungsberichten von HBI Ing. Bernd Buchgraber und OBI d. F. Ing. Jakob Peter gelauscht. Im […]

Verletzte Frau nach Verkehrsunfall

In den Morgenstunden des 26. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einem Verkehrsunfall PKW auf die L157 zwischen Oeynhausen und Tattendorf im Gemeindegebiet Oberwaltersdorf alarmiert. Die Aufgrund falscher Ortsangaben und bereits zuvor alarmierte Freiwillige Feuerwehr Oeynhausen traf die Erstmaßnahmen und sicherte die Unfallstelle ab. Die unbestimmten Grades verletzte Lenkerin wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus […]

Wohnhausbrand – Schwieriger Zugang

Am 24. November, um kurz vor 6 Uhr Früh, wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einem Wohnhausbrand in die Ebreichsdorferstraße in Oberwaltersdorf alarmiert. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab mehrere Zimmer im Erdgeschoss des Gebäudes in Vollbrand. Unverzüglich wurde vom HLFA3/4000 eine C-Löschleitung zur Brandbekämpfung auf der Nordseite vorgenommen und vom TLFA2000 eine C-Löschleitung von der […]

Notfall-Türöffnung am frühen Abend

Auf Anforderungen der Polizei rückte die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf am 20. November mit dem HLFA3/4000, dem TLFA2000 sowie dem KRF-S in den Ortsteil Fontana aus. Nach einer gemeinsam Lageerkundung wurde ein verschlossenes Fenster beschädigungsfrei geöffnet und der Zutritt ermöglicht. Nach einer Freimessung mittels Mehrgasmessgerät (Anm.: möglicher Kohlenmonoxidunfall) wurde der Patient dem Rettungsdienst Samariterbund Traiskirchen-Trumau und […]