Einträge von Marcus Serringer

Behinderungen durch Fahrzeugbergung

Zu Verkehrsbehinderungen kam es am Freitag Abend auf der B210 im Ortsgebiet von Oberwaltersdorf. Trotz dem raschen Arbeiten der Einsatzkräfte musste eine örtliche Umleitung, gegen die Fahrtrichtung eines Kreisverkehrs, eingerichtet werden. Die Bergung des Fahrzeuges wurde mit der hydraulischen Hubbrille des ATF (Abschlepp-und Transportfahrzeug) der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf durchgeführt. Save the Date: Clubbing | 25. […]

Einsatzübung als Abschluss

Nach jedem Übungsblock folgt eine Einsatzübung zum Anwenden des erlernten Wissens. Nach vier Branddienstübungen wurde am 25. März eine Einsatzübung auf einem privaten Grundstück durchgeführt. Es galt die Personensuche & Rettung aus dem verrauchten 1. OG eines Einfamilienhauses durch zwei Atemschutztrupps durchzuführen, die Rettung mittels Leitern zu bewerkstelligen, Lösch- und Zubringleitungen herzustellen sowie eine Gasflasche […]

Basisausbildung voll angelaufen

Nicht nur am Weltfrauentag holen wir unsere Feuerwehrfrauen vor den Vorhang. Sie stehen das ganze Jahr über als starke Stütze unserer Feuerwehr im Einsatz. Die neue Grundausbildung ist voll angelaufen. Neben Theorievorträgen, wie beispielsweise bei der Freiwillige Feuerwehr Trumau , wird auch viel Wert auf eine praxisbezogene Ausbildung gelegt. Es sind noch viele Stunden Ausbildung […]

Weiterbildung Absturzsicherung & Schleifkorbtrage

Wie im Übungsprogramm vorgesehen, wurde in dieser Ausbildungseinheit die richtige Handhabung von allen Geräten zur Absturzsicherung besprochen und praktisch beübt. Als Abschluss wurde eine Personenrettung durch Ablassen der Schleifkorbtrage über die 3tlg. Schiebeleiter trainiert. Diese Technik kommt zum Beispiel innerhalb von Gebäuden oder überall dort zur Anwendung wo kein Hubrettungsfahrzeug zufahren kann. Save the Date: […]

Oberwaltersdorf hilft! – Wir sammeln für die Ukraine!

Wir sind von den Bildern, die uns derzeit aus der Ukraine erreichen, erschüttert. Krieg kann niemals eine Lösung sein. Wer schnell hilft, hilft doppelt. Deshalb hat sich Oberwaltersdorf spontan dazu entschieden, für die Menschen im Kriegsgebiet zu sammeln. Gesammelt wird: Bei unserer Feuerwehr in der Josef Hartl Sicherheitszentrale Mittwoch, 2. März von 17.30 bis 18.30 […]

Photovoltaik-Paneele drohten von Dach zu stürzen

Kurz nachdem die schwersten Sturmböen vorbei waren, wurden wir von der BAZ Baden alarmiert, da mehrere Photovoltaik-Panele sowie Blechteile vom Dach eines Hauses zu stürzen drohten. Sofort machten sich die zwei Löschgruppenfahrzeuge am Weg um zu helfen. Vor Ort wurde über Leitern auf das Dach aufgestiegen und unter Berücksichtigung der Gafahr des permanent anliegenden Stromes […]

Erneut: Treibende Person in Triesting

Zwei Wochen nach dem Einsatz, wo eine Person in den Werkskanal der Triesting gestürzt ist, wurden wir am 14. Februar erneut zu einer Person im Triesting-Fluss alarmiert. Diesmal in Oberwaltersdorf im Bereich Tattendorferstraße. Nach Ankunft des KRF-S und HLFA3/4000 wurde die Person, die vollständig unter Wasser lag, unverzüglich geborgen, mittels Schleifkorbtrage und Seiltechnik über die […]

PKW crasht Kreisverkehr

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verunfallte ein PKW auf der B210 im Ortsgebiet von Oberwaltersdorf. Nachdem eine Verkehrsinsel inkl. Verkehrsschilder überfahren wurde, kam der PKW auf dem Hügel des Kreisverkehrs zum Stillstand. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt, die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf führte die Bergung des Fahrzeuges mittels Ladekran des ATF (Abschlepp- und […]

Treibende Person in Triesting-Werkskanal

Heute, kurz vor Mittag, wurde die Freiwillige Feuerwehr Trumau sowie die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf mit dem Einsatzstichwort „Menschenrettung-Wasser“ zum Werkskanal im Ortsgebiet von Trumau alarmiert. Sofort machten sich das KRF-S (ausgerüstet mit Wasserrettungsausrüstung) und das HLFA3/4000 auf den Weg zum Einsatzort. Das Feuerwehrboot wurde zwischenzeitlich für den Einsatz vorbereitet. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter der […]

Schadstoffeinsatz Triestingfluss

In den Morgenstunden des 13. Jänner 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf gemeinsam mit dem Schadstoffzug des Bezirkes Baden, stationiert bei der Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf , alarmiert. Vor Ort wurden mineralölähnliche Schlieren auf der Wasseroberfläche festgestellt. Unverzüglich wurde, um eine mögliche Umweltverschmutzung zu verhindern, eine Ölsperre im Bereich der Schleuse Bründelgasse installiert. Ein Tropfen Öl […]