Einträge von Marcus Serringer

Fahrzeug rasch geborgen

Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf wurde am 9. November via der Bereichsalarmzentrale Baden zu einer Fahrzeugbergung-PKW alarmiert. Nach eintreffen des technischen Zuges (KRFS – ATF – TLFA2000) wurde mit wenigen, gekonnten Handgriffen der PKW mittels Ladekran des ATF geborgen und gesichert abgestellt. Da keine umweltgefährdeten Betriebsmittel ausgetreten waren, konnten wir kurz darauf wieder einrücken.

Nachtwanderung Feuerwehrjugend

Vor kurzem fand die jährliche Nachtwanderung der Feuerwehrjugend des Bezirkes Baden statt. Insgesamt 307 Kinder legten eine 6,2 Kilomter lange Runde zurück. 5 verschiedene Geschicklichkeits und Teambuilding Stationen mussten absolviert werden. Seitens der Feuerwehrjugend Oberwaltersdorf nahmen 7 Kids und die Betreuer teil.

Sechs Feuerwehren übten gemeinsam

Am vergangenen Freitag nahm die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf an einer großen Übung im benachbarten Tattendorf teil. Unsere Aufgaben mit dem HLFA3/4000 und dem TLFA2000 waren, zwei eingeschlossene Personen aus einem PKW, mittels hydraulischem Rettungsgerät, zu befreien. Im Anschluss musste ein Nachbarobjekt, aufgrund eines angenommenen Großbrandes, mittels zwei C-Rohren geschützt werden. Danke an die Freiwillige Feuerwehr […]

Ausbildungen abgeschlossen

Durch viel Einsatz und Engagement konnten drei KameradInnen ihre Ausbildungen abschließen. Matthias konnte die Führungsstufe 2 abschließen und Sarah und Aramis dürfen ab sofort umluftunabhängigen Atemschutz im Einsatz verwenden. Wir gratulieren.

Schlange auf Abwegen

Besorgte Anrainer meldeten eine Schlange im Bereich eines Wohngebietes. Die Ringelnatter konnte mit der Tierrettungsausrüstung behutsam gefangen und in ihrem natürlichen Lebensraum entlassen werden.

Übung Löschwasserförderung

Im Fall eines Brandes muss Löschwasser manchmal erst durch einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen oder längere Zubringleitungen herbei geschafft werden. Genau diesen Fall übten die Oberwaltersdorfer Feuerwehrkameraden kürzlich. Die vielen Einzelheiten, die durch die Maschinisten und die Führungskräfte zu beachten sind, wurden anschaulich erklärt.

400.000 Liter Wasser in Keller

Aufgrund eines technischen Defektes drang Leitungswasser in einen Keller eines Hauses im Ortsteil Fontana Golf · Restaurant · Fitness · Event · Wohnen und setzte den gesamten Keller 1,7 Meter unter Wasser. Durch den zeitgleichen Einsatz mehrerer Unterwasserpumpen, der Flachsaugpumpe sowie Nasssauger konnte das Wasser nach mehreren Stunden entfernen werden. Der Besitzer wurde wegen möglicher […]

Verletzte nach Fahrzeugüberschlag

In den späten Nachmittagsstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage alarmiert. Auf der Anfahrt wurde das Stichwort auf „Verkehrsunfall-Menschenrettung“ erhöht. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Insassen selbst befreien konnten und vom Rettungsdienst versorgt wurden. Nach der Unfallaufnahme wurde das Fahrzeug geborgen und gesichert abgestellt.

Einsatzmaschinisten-Lehrgang

Vier Kameraden absolvierten diese Woche den zweitägigen Einsatzmaschinistenlehrgang, veranstaltet vom Abschnittsfeuerwehrkommando Pottenstein. In Theorie und Praxis wurden alle wichtigen Tätigkeiten eines Maschinisten vermittelt.

Verleihung Hochwassereinsatzmedaille

Das Hochwasser im Jahr 2024 hat nahezu alle Feuerwehren des Bundeslandes Niederösterreich gefordert. So auch die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf. Wir standen damals drei Tage im Dauereinsatz um der Bevölkerung von Oberwaltersdorf und Umgebung zu helfen und Infrastruktur zu schützen. (BERICHT: https://www.facebook.com/share/16iy6yh4cV/ ) Aus diesem Grund verlieh die NÖ Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband […]