Unsere Wettkampfgruppe konnten nach vielen Stunden Training beim 73. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb, der heuer in Schwechat ausgetragen wurden, das begehrte Abzeichen erringen.
Neun mal Silber konnten bei der Siegerehrung, am heutigen Sonntag, entgegen genommen werden.
Wir gratulieren herzlich!

Am 27.6. wurde vom Tiermedizinischen Zentrum Teesdorf um Unterstützung bei einem Tierrettungseinsatz ersucht.

Von Passanten wurde gemeldet, dass eine Entenmutter auf der B210 im Bereich Schlosssee überfahren wurde und ihre, wie sich später herausstellte, insgesamt 8 Küken auf bzw. neben der Bundesstraße umherrirrten.

Da gerade einige Kammeraden im Feuerwehrhaus waren um die Jugendstunde vorzubereiten, konnten wir unverzüglich ausrücken. Wir sicherten die Einsatzstelle auf der stark befahrenen B210 ab und halfen beim einfangen der Küken. Der Entenmutter konnte leider nicht mehr geholfen werden, ihre 8 Küken konnten aber alle in Sicherheit gebracht werden und anschließend von uns in die Wildtierauffangstation Kaltenegger gebracht, wo sie in sicherer Umgebung aufwachsen können.

Am vergangenen Samstag war die Feuerwehr Oberwaltersdorf, auf Einladung des Unterabschnitts 3 – Ebreichsdorf, beim Rescue Day in Weigelsdorf (Gemeinde Ebreichsdorf) vertreten.
Unsere Aufgabe bestand darin, mit einer Löschgruppe und dem TLFA2000, das speziell für technische Einsätze ausgerüstet ist, zwei eingeklemmte Personen aus einem Unfallfahrzeug zu befreien.
Der Tag endete um 16 Uhr mit einer offiziellen Urkundenübergabe sowie der Verteilung eines eigens angefertigter T-Shirts. Ein gelungener Abschluss für eine praxisnahe und gut organisierte Übung.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf bedankt sich bei allen Organisatoren für die Einladung.
Fotos: FF Weigelsdorf
Nachdem wir nur einige Stunden zuvor bei einer Brandmelderauslösung in einem Gewerbebetrieb im Einsatz waren, musste die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf am 4. Juni um 05:58 erneut ausrücken.
Es galt einen in einem Zaun eingeklemmten Igel zu befreien.
Unter der Zuhilfenahme des Akku-Spreizers konnte das stachelige Tier innerhalb kürzester Zeit befreit werden und unverletzt in seinen natürlichen Lebensraum entlassen werden.
Der Samstag begann bereits um 13 Uhr mit dem allseits beliebten Kindernachmittag bei dem für Jung und Alt ein tolles Rahmenprogramm geboten wurde.
Am Abend wurde das Festgelände mit Livemusik von den Dirndl Rocker beschallt und beste Stimmung sorgte für einen Festbetrieb bis spät in die Nacht.
Am Sonntag wurde im Feuerwehrhaus die Feldmesse zelebriert und ein kurzer Festakt mit Ehrungen, Angelobungen und Auszeichnungen stand an.
Besonders erfreut zeigte sich unser HBM Franz Mitter, der von der Marktgemeinde Oberwaltersdorf aufgrund seines jahrzehnte langen Engagement bei der Feuerwehr, zum Dorfheld gekürt wurde.
Im Anschluss genossen hunderte Leute einen schönen Frühschoppen der vom Musikverein Oberwaltersdorf umrahmt wurde.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf bedankt sich bei allen Besuchern der drei Tage für Ihr Kommen und allen Kameraden die in Ihrere Freizeit so ein Fest auf die Beine stellten.