Einträge von Marcus Serringer

Gefahr erkannt – Gefahr gebannt

Am Sonntag Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf von einem Bewohner einer Wohnhausanlage informiert, dass ein rund 5 Meter langes Blechbauteil vom Dach auf den darunter liegenden Parkplatz zu stürzen drohte. Nach dem Aufstieg über das Dach wurde das Blechteil entfernt und mittels Arbeitsleinen abgelassen. Keine weitere Gefährdung.

Drei Alarme binnen 24h

In den letzten 24 Stunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu 3 unterschiedlichsten Einsätzen alarmiert. Beim ersten Einsatz musste ein Keller samt Pool ausgepumt werden um größeren Schaden zu verhindern. Beim zweiten Einsatz musste ein Brandverdacht, gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage, abgearbeitet werden. Beim dritten Einsatz musste ein PKW, um einen möglichen Umweltschaden zu verhindern, […]

Unwetterlage Oberwaltersdorf Endbericht

Der „Ausnahmezustand Wetter“ von 14. bis 16. September 2024 forderte die Einsatzkräfte in Oberwaltersdorf (und vielen anderen Gemeinden) massiv. Begonnen hat es mit einem Sturmereignis am Samstag bei dem Böen um 100 km/h zu messen waren. Dementsprechend mussten Sturmschäden an der Katholische Pfarre Oberwaltersdorf (Kirche), umgestürzte Bäume (auch auf Gebäuden und Hausdächern) sowie losgerissene, gefährliche […]

Information Wetterlage Oberwaltersdorf

Aufgrund zahlreicher Warnmeldungen in diversen Medien dürfen hinweisen, dass die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf bereits Vorbereitungen für Sturm- und Wassereinsätze getroffen hat. Weiters wurde am Donnerstag eine Besprechung mit den Verantwortlichen der Marktgemeinde Oberwaltersdorf, dem Bauhof, dem Zivilschutzverband und der Feuerwehr durchgeführt. Für unsere Gemeinde wird mit einem max. Hochwasserereignis HQ30 gerechnet. Diese Wassermengen können von […]

Bergung mittels Seilwinde

Am frühen Nachmittag des 9. September wurden wir zur Bergung eines Transporters auf die L154, zwischen Oberwaltersdorf und Tattendorf, von der BAZ Baden alarmiert. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde entschieden, die Bergung mittels Seilwinde des ATF (unter Zuhilfenahme einer Umlenkrolle am Plateau) durchzuführen. So konnte eine Totalsperre der Fahrbahn vermieden werden. In kurzer Zeit […]

Podcast über Rettungsaktion aus Kanal

Blaulichthelden produzierte gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf und dem Abwasserverband Trumau-Schönau einen hörenswerten Podcast über die aufwendige Rettungsaktion eines Kanalarbeiters in Oberwaltersdorf. Unser Kommandant stand dem Moderator Marcel Kilic Rede und Antwort. Link zum Podcast: https://blaulichthelden.at/folge-69/ Viel Spaß beim Reinhören… Bezirksfeuerwehrkommando Baden #rettungsaktion #kanalunfall #oberwaltersdorf #feuerwehroberwaltersdorf

Abschnitts-Waldbrandgruppe übte

Unter realen Bedienungen, bei rund 33 Grad, übten die Feuerwehren, die Mitglieder in diese Spezialgruppe des Abschnittes entsenden in Unterwaltersdorf. Die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf (Stationierungsfeuerwehr) erklärten alle Geräte in Theorie und Praxis. Wir nahmen mit der Besatzung des HLFA3/4000 teil. #waldbrand #waldbrandbekämpfung

Feuerwehrjugend – 24h Dienst

Wie jedes Jahr im Sommer standen 24 Stunden ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend. Teambuilding, Übungen und Kameradschaft wurden an diesem heißen Tag groß geschrieben. Es galt u. A. einen Kellerbrand, eine Suchaktion und einen PKW Brand abzuarbeiten. In der Freizeit wurden die Knoten wiederholt, gemeinsam gegessen und Spaß gehabt. Ein tolles Event für unsere Kids […]

Akku-Rettungssatz übergeben

Vor kurzem durften wir den neu angeschafften hydraulischen Rettungssatz mit Akkuantrieb übernehmen. Grundsätzlich bietet diese Form eines hydraulischen Rettungsgerätes enorme Vorteile. Die Geräte Schere/Spreizer/Rettungszylinder sind sofort einsatzbereit und können auch in exponierten Lagen wie zum Beispiel in Gebäuden, bei Zügen, in Bussen uvm. eingesetzt werden. Ebenso ist das Gerät wasserdicht und kann somit auch unter […]

Wespeneinsätze – Nicht jeder Einsatz wird übernommen

Da in letzter Zeit Insekteinsätze vermehrt auftreten, dürfen wir hinweisen, dass die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf diese Art von Einsätzen nur bei „GEFAHR IM VERZUG“ übernimmt! Das heißt: # bei Allergikern # in Wohnräumen # in öffentlichen Gebäuden Bienen- und Hornisseneinsätze werden an eine Fachfirma/Imker weitergegeben. Wir bitten um Verständnis. Ihre Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf