Einträge von Marcus Serringer

Schulungsabend Brandmeldeanlagen

Heute Abend wurde von HBI Oliver Stocker (FF Traiskirchen-Stadt) ein Vortrag über Brandmeldeanlagen im Einsatz, technische Komponenten sowie Rechte und Pflichten der Feuerwehr bei uns im Feuerwehrhaus abgehalten. Da auch im Einsatzgebiet der Feuerwehr Oberwaltersdorf Einsätze in diesem Zusammenhang zunehmen konnte die Mannschaft wieder auf den aktuellen Stand gebracht werden. Herzlichen Danke für den toll […]

Feuerwehrjugend stellte Wissen unter Beweis

Sieben Mädchen und Burschen der Oberwaltersdorfer Feuerwehrjugend konnten am Mittwoch das „Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik“ erlangen. Um dieses Abzeichen zu bekommen musste ein schriftlicher Test absolviert werden und mehrere Stationen in der Praxis abgearbeitet werden. Unter anderem musste eine fingierte Einsatzstelle abgesichert werden, der Greifzug in Betrieb genommen werden, Hebekissen erklärt werden und vieles mehr. Wir sind […]

„Kein Pfusch am Bau“ trifft auf Feuerwehr Oberwaltersdorf

Heute Abend ist die Feuerwehr Oberwaltersdorf gemeinsam mit Günther Nussbaum von der ATV Serie „Kein Pfusch am Bau“ zu sehen. Es werden interessante Brandversuche an Fassaden durchgeführt. Auf das Ergebnis darf man gespannt sein! Also nicht versäumen, heute um 22:25 Uhr in ATV! ATV – Kein Pfusch am Bau

Frontalzusammenstoß auf Bundesstraße

Heute kam es im Frühverkehr auf der Bundesstraße 210 im Gemeindegebiet von Oberwaltersdorf zu einem folgenschweren Frontalzusammenstoß. Nachdem laut Alarmplan bei „Verkehrsunfall PKW – Person eingeklemmt“ die Feuerwehren Oberwaltersdorf und Ebreichsdorf alarmiert wurden und kurze Zeit später an der Einsatzstelle eintrafen, wurde nach der Erkundung durch den Einsatzleiter festgestellt, dass keine Personen in den Unfallfahrzeugen […]

Spendenübergabe Fontanalauf

Beim 1. Oberwaltersdorfer Fontanalauf durfte ein Teil der Feuerwehrjugend und Kommandant HBI Gunther Totz bei der Siegerehrung einen Scheck in der Höhe von 1.056,- Euro vom Veranstalter entgegennehmen. Damit wird das Projekt „Feuerwehrjugend Oberwaltersdorf“ unterstützt, weitergeführt und wichtige Dinge wie Uniformen, Übungs- und Ausbildungsmaterial angeschafft. Großer Dank gilt Martin Leirer und seinem Team sowie den […]

Truppmannausbildung

Mit dem heutigen Samstag schloss PFM Michaela Grögler ihre Grundausbildung mit der Truppmann-Prüfung, die für den gesamten Bezirk Baden in Oberwaltersdorf stattfand erfolgreich ab. Nun ist die gesamte Familie Grögler im Dienste der Feuerwehr engagiert. Zeitgleich wurden Umbauarbeiten an unserem TLFA2000 durchgeführt und eine Besprechung für den morgigen „Fontanalauf“ abgehalten.

Einsatzleiterschulung

Der Mittwoch Abend wurde genutzt um die Einsatzleiter der Feuerwehr Oberwaltersforf weiterzubilden. Es wurden folgende Themen gelehrt: # Digitalfunk im Einsatz # Alarmtablet und die Apps # Ausrückeordnung # Taktik bei CO Unfällen (Beginn Heizsaison) # CO-Warngerät PAC5500

Staplerschein

Eigentlich heißt die Ausbildung die am heutigen Samstag im Feuerwehrhaus Oberwaltersdorf absolviert wurde: „Berechtigung zum Lenken von Flurförderfahrzeugen“. Je fünf Mann der Feuerwehr Oberwaltersdorf und des Bauhofes der Marktgmeinde Oberwaltersdorf absolvierten mit ausgezeichneter Leistung den Theorieteil als auch das praktische Arbeiten mit dem Hubstapler der seit kurzem wertvolle Dienste im Bereich der Feuerwehr leistet.

Sturmtief sorgte für Feuerwehreinsätze

In den Abend- und Nachtstunden musste die Feuerwehr Oberwaltersdorf zu Sturmeinsätzen ausrücken. Es musste etwa ein Strommast der umzustürzen drohte gesichert werden und ein Hausdach, das sich durch den Sturm löste, mittels der nachalarmierter Drehleiter teils abgetragen werden. Wie immer klappte die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ebreichsdorf hervorragend. Fotos: Thomas Lenger & FF Oberwaltersdorf https://noe.orf.at/m/news/stories/2943367/

Verkehrreglerschulung

Im Zuge von Einsätzen kommt es immer wieder vor, dass die Feuerwehr die Exekutive bei der Regelung des Verkehrs unterstützen muss. Um hier alle geltenden Vorschriften in Bezug auf Armzeichen und Absicherungsmaßnahmen einzuhalten wurde von der Landesverkehrsabteilung der Polizei eine ganztägige Schulung für die Feuerwehren Oberwaltersdorf und Trumau abgehalten. 15 Frauen und Männer der zwei […]