Einträge von Marcus Serringer

Drei neue Atemschutzträger

Nach vielen Stunden Vorbereitung innerhalb der Feuerwehr Oberwaltersdorf wurde am Wochenende der zweitägige Lehrgang auf Bezirksebene absolviert. Ab sofort stehen uns somit drei neue, motivierte Atemschutzgeräteträger im Einsatzdienst zur Verfügung. Wir wünschen Euch immer gesund vom Einsatz nach Hause zu kommen!

Neue „Firefighter“ gesucht

Die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf sucht DICH! Wir sind gut aufgestellt, wollen aber noch besser werden! Vom Schüler bis zum Studenten, vom Handwerker bis zum Hochschulabsolventen. Wir bieten dir Abwechslung, du lernst neue Leute kennen und wir helfen gemeinsam anderen Personen in Notlagen. Im September beginnt ein neuer Grundausbildungslehrgang! Wenn du zwischen 15 und 50 Jahren […]

Weiterbildung Sprungkissen & Löschangriff Innen

Im Zuge eines Stationsbetriebes wurden verschiedene Szenarien beübt. Das richtige Auslegen einer Löschleitung bei Bränden im Kellerbereich als auch in Obergeschossen. Weiters wurde das im TLFA2000 verpackte Sprungkissen beübt, welches bis Höhen von 16 Meter (ca. 5. OG) eingesetzt werden kann. Dieses wird mit Pressluft aufgeblasen und ist in rund 30 Sekunden einsatzbereit. #Sprungkissen #Sprungretter […]

Vier Einsätze am Donnerstag

Am Donnerstag musste die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu vier Alarmen ausrücken. # Schadstoffeinsatz: Ammoniak-Melder in Großkühlanlage hat ausgelöst. # Brandalarm: Aufgrund von Schweißarbeiten löste ein Brandmelder in einer Firma aus. # Sturmschaden: Aufgrund der kurzzeitigen starken Windböen am Nachmittag lösten sich Blechteile von einem Haus und drohten auf einen Parkplatz bzw. Fahrzeuge zu stürzen. # […]

Zeitkritische Menschenrettung aus Gewässer

Aus unbekannter Ursache stürzte eine männliche Person in einen Werkskanal nahe der Einmündung in den Triesting-Fluss. Diese verfing sich unglücklich mit einem Bein in den Metallspitzen einer Abgrenzung und versank im Schlamm-Wasser bis über die Hüften. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf rückte unverzüglich mit dem KRFS, dem TLFA2000 sowie dem HLFA4000 aus. Eine Bereitschaft für […]

Feuerwehr Oberwaltersdorf im Sprengdienst tätig

Fünf Sprenggruppen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes übten am Abend des 10. August 2022 das Sondersprengverfahren „Rette- und Bergesprengen“ an Betonteilen. Durch Einsatz des Sondersprengverfahrens „Rette- und Bergesprengen“ kann nach dosierten Sprengungen und anschließender mechanischer Nacharbeitung ein rascher Rettungszugang hergestellt werden. An der für den Sprengdienstzug SÜD von Sprenggruppenkommandant HBI Franz Sittner (FF Hinterbrühl) organisierte Übung nahmen […]

Neue E-Power und Tablets

Um immer am Puls der Zeit zu sein und im Falle des Falles genügend Strom zur Verfügung zu haben, entschied man sich bei der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf eine hochmoderne Power Station anzukaufen. Mit diesem leistungsstarken Akkupack (2000W/2000Wh) können verschiedenste Gerätschaften ohne Lärm und schädlichen Abgasen betrieben werden. Es können hiermit beispielsweise eine Unterwasserpumpe, ein Naßsauger […]

Workshop Tür- und Fensteröffnung

Die Feuerwehr muss in dringenden Fällen (Zb. Unfall in Wohnung, Brandereignis, …) Türen rasch öffnen können um verunfallten Personen zu helfen oder Brände löschen zu können. Hierzu wurde am Dienstag Abend ein Workshop mit verschiedenen Stationen abgehalten.

Verkehrsunfall LKW / PKW nahe Eisenbahnkreuzung

Am späten Nachmittag des 1. August wurde die Polizei, der Rettungsdienst und die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW sowie zwei beteiligten PKW mit Verletzten auf die B210 alarmiert. Kurz darauf machte sich der technische Zug, bestehend aus KRF-S, ATF und TLFA2000, am Weg zur Einsatzadresse. Die verletzte Person wurde bereits vom […]

Windböen brachten Baum zu Fall

Die Wibdböen der letzten Tage brachten einen rund 15 Meter langen Baum im Bereich Triesting-Radweg nahe der ÖBB Bahnbrücke (Bahnkilomer 29,3) zu Fall. Seitens der Feuerwehr wurde der Baum mittels 50kN Seilwinde des TLFA2000 zur Seite gezogen, zerkleinert und gesichert abgelegt.