Schaum im Feuerwehrdienst
Um auch bei Flüssigkeitsbränden (Anm. Tankwagenbrand, Gefahrengutransporter etc.) gut gerüstet zu sein, wurde eine Weiterbildung organisiert. Es wurde Schwer- als auch Mittelschaum theoretisch erläutert und praktisch beübt. Aber auch eine Schaumzumischung von Mehrbereichsschaummittel in Geringmengen über ein Hohlstrahlrohr über einen Spezialdosierer wie 0,2 % (Anm. Strohtriestenbrand, Hackschnitzellager etc.) wurden besprochen.
