Einschulung „Mobiler Hochwasserschutz“

Das Hochwasser im September 2024 (/…/unwetterla…/) zeigte erneut auf, dass die Gefahr eines Hochwassers durch Triesting und Piesting (Bereich Autobahn A3) in unserem Gemeindegebiet nicht zu unterschätzen ist.
Auf Anregung der Feuerwehr wurde nach dem Hochwasser 2024 eine Evaluierung mit der Marktgemeinde Oberwaltersdorf durchgeführt.
Hier wurde seitens der Feuerwehr empfohlen, einen mobilen Hochwasserschutz als Ersatz für Sandsäcke anzuschaffen.
Dies wurde von der Gemeinde auch 2025 realisiert.
Die Lagerung, der Transport mit unserem geländegängigen Versorgungsfahrzeug und der Aufbau erfolgt im Bedarfsfall durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberwaltersdorf.
Hierfür wurde vor kurzem der Teil1 der Einschulung durchgeführt.
Der NOAQ Boxwall mobile Hochwasserschutz ist im Vergleich zu Sandsäcken in blitzgeschwindigkeit aufgebaut und hält sogar dem Druckwasser eines Fließgewässers stand.
Die Hochwasserschutzelemente sind im Fall eines Hochwassers für den öffentlichen Raum vorgesehen!
Weiters kann man mit diesen Kunststoffelementen auch einen provisorischen Löschwasserbehälter, wie er etwa bei größeren Waldbränden eingesetzt wird, errichten.

Fotos:
FF Oberwaltersdorf
Internet, Fa. Grampelhuber