In den späten Nachmittagsstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage alarmiert.
Auf der Anfahrt wurde das Stichwort auf „Verkehrsunfall-Menschenrettung“ erhöht.
Vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Insassen selbst befreien konnten und vom Rettungsdienst versorgt wurden.
Nach der Unfallaufnahme wurde das Fahrzeug geborgen und gesichert abgestellt.
Das Hochwasser im Jahr 2024 hat nahezu alle Feuerwehren des Bundeslandes Niederösterreich gefordert. So auch die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf.
Wir standen damals drei Tage im Dauereinsatz um der Bevölkerung von Oberwaltersdorf und Umgebung zu helfen und Infrastruktur zu schützen.
(BERICHT: https://www.facebook.com/share/16iy6yh4cV/ )
Aus diesem Grund verlieh die NÖ Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband die Hochwassereinsatzmedaille an alle im Einsatz gestandenen Feuerwehrmitglieder.
Ein Teil dieser Mannschaft durfte die Auszeichnung beim Abschnittsfeuerwehrtag in Reisenberg entgegennehmen.
Danke für Euren unermüdlichen Einsatz!
Am Abend des 21. August 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf, aufgrund etwas stärkerer Regenfälle, zu insgesamt drei Tiefgaragen in die Wasser eingedrungen war und zwei überfluteten Kellern alarmiert.
Im 2. Teil der Schulung des neuen Hochwasserschutzes NOAQ Boxwall BW52, als Teilersatz für Sandsäcke, wurde dieser unter praxisnahen Umständen mit Druckwasser getestet.
Es wurde unter anderem eine Totalsperre des Werkskanales durchgeführt und das System hielt sogar unter Druckwasser problemlos stand.
Weiters wurde eine Umleitung von Fließwasser sowie eine Trichterreduktion beübt.
Sämtliche Elemente wie Hauptteil, Kurvenelemente und Bauteile zur Überwindung von Gehsteigkanten konnten präsentiert werden.
Das System überzeugte voll und ganz.
Insbesondere die enorme Zeitersparnis gegenüber Sandsäcken ist im Einsatzfall wichtig.
Auch ein Reporter von der Fachzeitschrift FEUERwehrOBJEKTIV begleitete uns bei der Übung.
Einen Bericht findet ihr in einer der nächsten Ausgaben.
Derzeit wird der Kreuzungsbereich B210 X Tattendorferstraße saniert und mit einer Ampelanlage versehen.
Dazu sind umfangreiche Bauarbeiten notwendig.
Ein Lenker übersah beim Abbiegen die baustellenbedingte Geländekante und fuhr mit seinem Kleinwagen über diese.
Nach dem Absichern der Einsatzstelle konnte der PKW rasch mittels Ladekran des ATF geborgen und gesichert abgestellt werden.
Dank des Einsatzes der Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf konnten die Verkehrsbehinderungen in Grenzen gehalten werden.
Kennt ihr unseren Youtube-Kanal schon?
Hier gibt es einige Videos von unserer Feuerwehr zu sehen und dieser wird ständig erweitert.
Seht selbst…
Kontaktdaten
Freiwillige Feuerwehr Oberwaltersdorf
Adresse: Florianistraße 1
2522 Oberwaltersdorf
Tel: 02253/ 220 66-0
E-Mail: oberwaltersdorf@feuerwehr.gv.at